Geh zu Vertrauenslehrern, erzähl es, falls man mit deren Eltern nicht reden kann deinen Eltern! Du musst dich auf jeden Fall aus der Verantwortung ziehen, die du alleine eh nicht tragen kannst! Viel Glück..!

...zur Antwort

Irgendjemand hat mal so eine "Regel" aufgestellt:

Stufe 1: Es sind "nur" kleine Kratzer, die später kaum sichtbar sind umd es bleiben auch keine Narben.

Stufe 2: Es sind leicht aufklaffende Wunden, die sichtbar sind und eine oder mehrere Hautschichten durchdringen. Es bleiben sichtbare Narben zurück. Ab hier sollte man die Wunde mit steril Strips zusammenkleben.

Stufe 3: Stufe 3: Tiefe und aufklaffende Wunden, die mehr als eine Hautschicht durchdringen. Es bleiben dauerhafte Narben zu sehen. Es muss auf jeden Fall genäht werden!

Stufe 4: Aufschneiden der Pulsadern mit dem Ziel Suizid zu begehen.

Gute Besserung und viel Glück, ich hoffe, ich konnte helfen! :)

...zur Antwort

Manchmal tut ritzen sehr weh aber das hilft beim entspannen und manchmal merkt man das gar nicht. Kommt drauf an, ob man im Rausch ist oder nicht. Ist kompliziert und ich denke bei jedem anders..

...zur Antwort

http://www.spruch-portal.de.tl/Depri_-%26-Emospr.ue.che.htm richtig gute sprüche!

...zur Antwort
Eltern wissen dass ich mich ritze!

Hallo allerseits, ich möchte mich schon mal im Vorfeld entschuldigen, wenn das hier jetzt etwas genervt klingt, aber ich muss meinem Frust mal Luft machen. Es ist folgendes; ich ritze mich - ja, danke, keine 'hilfreichen' Antworten diesbezüglich notwendig - und meine Eltern wissen es - tun aber gar nichts. Das heißt, sie haben mir natürlich nie gesagt, dass sie es wissen, aber nach einer Weile hab ich selbst kapiert, dass sie es gemerkt haben. Einmal ist mir der Ärmel hochgerutscht, und man konnte einige Narben sehen, mein Vater hat kurz erschrocken geguckt, aber dann normal mit meiner Mutter weitergeredet. Das war vor fast 2 Monaten. Damals dachte ich noch; 'Puh, Glück gehabt!' - aber inzwischen weiß ich es besser. Auf dem Regel im Zimmer liegt Verbandszeug - ich versorge die Wunden immer, und seien sie noch so klein -, teilweise auch blutige Taschentücher. Sie gucken drauf, sagen nichts, tun so, als ob nichts gewesen wäre. Ich habe mich schon einmal 'geritzt' (6-8 kleine Schnittchen am Unterarm, fast ein Jahr her), und damals haben sie mich sofort darauf angesprochen, als sie den Verband bemerkt hatten. Am Anfang dachte ich ja noch, sie wollten den richtigen Zeitpunkt abwarten, doch als nach einiger Zeit immer noch nichts kam, wurde ich stutzig. In der letzten Woche stand ich morgens in der Küche neben meinem Vater und wollte mir ein Brötchen aufschneiden, da sagt er, in einem ätzend sarkastischen Ton, "Pass auf dass Du Dich nicht schneidest!". Ernsthaft, ich bin nicht bescheuert, ich merke doch dass die es wissen. So blind können sie gar nicht sein, selbst die Rasierklinge auf dem Boden zu übersehen (die ich da absichtlich hingelegt habe). Nun ist es ja nicht so, dass ich 'ne Party schmeiß weil ich mich weiter fröhlich aufschlitzen kann..... Es steigert das Gefühl der Leere in mir nur noch mehr, da sie sich anscheinend nicht darum kümmern, weil was anderes fällt mir auch nicht ein. Oder denken sie, ich müsste damit allein klarkommen? Ich erwarte ja nicht von ihnen, dass sie von der einen auf die nächste Sekunde sehen, wie dreckig es mir wirklich geht (Ich weiß dass ich dringend Hilfe brauche, aber wenn ich mir keine hole, wird es so oder so bald enden). Was denkt Ihr, was die Beweggründe meiner Eltern sein könnten, stillschweigend dabei zuzusehen wie ich mich weiter selbst verletzte, anstatt einzugreifen? Denn ich werde ganz sicher nicht zu ihnen gehen und einen auf 'Hey, ihr wisst ja schon dass ich mich ritzte, ich bin auch depressiv und bring mich demnächst um, man sieht sich in der Hölle!' machen..... (Ihr könnt mich auch gerne damit zumüllen dass ich Hilfe bräuchte und so weiter und so fort, aber da gehe ich inzwischen nicht mehr drauf ein. Auch wenn's nett gemeint is' :)) PS: Ich bin 15 Realschülerin, nur so als Nebeninfo.....

...zum Beitrag

Ich glaube deine Eltern versuchen dich so davon azubringen, dass du es nicht mehr tust. Indem sie dir keien Aufmerksamkeit diesbezüglich schenken wollen sie dir zeigen, dass es falsch ist.

Theoretisch ist das eine gar nicht soo schlechte Überlegung aber die Art und Weise wie sie das tun gefällt mir nicht.

Man soll Leute, die sich ritzen nicht in Watte packen (ja ich weiß das kpommt komisch, da ich mich selbst ziemlich übel verletze) aber je mehr Aufmerksamkeit man dem Verhalten schenkt, je schlimmer wird es (meiner Erfahrung nach). Wenn man jemanden der sich selbst verletzt wegen dem ritzen bemitleidet wird es nur schlimmer. Also am Besten wäre, wenn man sich um das Problem kümmert und nicht so tut, als wäre SVV das Problem. -> SVV ist nur das Resultat und die Verarbeitungsmethode des Problems.

Es ist natürlich trotzdem falsch das zu ignorieren. Versuch doch einfach mal mit deinen Eltern zu reden, anstatt mit denen zu spielen?!

...zur Antwort

Dein Hausarzt kann dir eine Überweisung zum Psychater schreiben und der kann dann die Lage einschätzen und dich gegebenefalls in eine Klinik überweisen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Horror beendet. An der Art und Weise, wie das Blut verläuft sieht man doch schon, dass es unecht ist.. In der Zeit, in der das linke Bein "beschnitten" werden würde würde rechts nicht alles Blut genau so verlaufen, wie links auch, da man sich bewegen muss. Und Wenn das echt wäre wäre das Blut auch an einigen Stellen verschmiert oder schon trockener.

Außerdem bluten oberflächliche Wunden anders. .

...zur Antwort

Alternativen nennen sich "Skils". Man unterscheidet zwischen "Harten" und "Weichen" Skills. Harte Skills werden dann angewendet, wenn du akuten Ritzdrang hast und sind dann richtige Alternativen. Weiche Skills werden dann angewendet, wenn du merkst deine Laune geht bergab.

Wenn ein einziger Skill dir nicht weiter hilft, dann wende mehrere unterschiedliche hintereinander an. Wenn du ein wenig "Übung" hast kannst du dir auch eine Skillsliste erstellen, wo deine nützlichsten Skills hintereinander aufgereiht sind. Jeh nachdem wie hoch der psychische Druck ist wendest du alle hintereinander an, vom "harmlosesten" bis zum "härtesten" bis du dich "ausgepowert" hast. Wichtig, das wurde mir in der Klinik bis zum erbrechen eingeschärft: Die Feuerwehr übt nicht, wenn es brennt! Skills ausprobieren musst du dann, wenn es nicht akut ist weil du in Stresssituationen wissen musst was zu tun ist, um dir zu helfen.

Hier mal einige Skills, die ich in der Klinik gelernt habe: Harte Skills:

  • Gummiband am Handgelenk fletschen (sogar bis Blaue Flecken entstehen)
  • Harte Erbsen in die Schuhe legen
  • Chillyschoten essen
  • Senf
  • Salz
  • Zitronensaft
  • Knoten in ein Handtuch machen und aufs Bett einprügeln
  • in ein Kissen beißen/ schreien
  • joggen gehen
  • Krafttraininge machen
  • Boxsack
  • auf Tassen stellen (nicht umdrehen, auf die Ränder stellen! Die sind stabil genug ;) )
  • Kühlakku auf die Haut/ Eiswürfel essen (Vorsicht vor Verbrennungen! Sonst wird es wieder SVV!)
  • Barfuß in einen kalten Bach stellen
  • Theraband
  • Mit Rücken an die Wand anlehnen und 90° Winkelung halten
  • konzentrierten Ammonik riechen
  • Meerrettich im Glas essen
  • Knoblauch roh essen
  • Fishermans Friends
  • Bademassagehandschuh
  • Igelball
  • Ärger-/ Wurball
  • ...

Ablenkungsskills (weder weich noch hart):

  • Sudoku oder andere Rätsel/ Mandala
  • Videospiele
  • mit Haustieren beschäftigen
  • Musik hören
  • Freunde treffen
  • Telefonieren
  • Brainjogging (z.B. in 7er Schritten rückwärts zählen, alle deine Speisen der letzten 2 Wochen erinnern) -Witze googlen
  • Fotos angucken, die dich aufbauen
  • Bücher lesen
  • Hörspiele hören
  • Filme gucken
  • einen Brief an einen guten Freund schreiben
  • im Haushalt helfen
  • dein Zimmer umgestalten
  • etwas malen
  • zusammen Kuchen backen
  • etwas auswendig lernen
  • Lieblingsklamotten anziehen
  • sich überlegen auf was man sich in den nächsten Tagen freuen kann
  • an schöne Momente/ Zeiten denken
  • etwas dekorieren
  • spazieren gehen
  • Tagebuch schreiben
  • alle schlechten Gedanken aufschreiben (ggf. danach verbrennen)
  • Instrument spielen
  • singen
  • Puzzle
  • ...

Weiche Skills:

  • theor. die selben Skills wie bei Ablenkung
  • schöne Düfte riechen
  • schöne Steine fühlen oder sehen
  • Kuscheltiere
  • Fotos gucken
  • Aquarium beobachten
  • Lavalampen
  • etwas googlen, was dich interessiert
  • Videospiele
  • Musik hören
  • Filme gucken
  • alles, was dir gefällt (riechen, schmekcen, hören, sehen, fühlen..) auch wenn es dir albern vorkommt
  • ...

Zudem gibt es hier noch ausführliche Skillslisten:

http://www.depri.ch/f23/konkrete-skills-anstatt-gegen-svv-39233/

Ich hoffe, ich konnte helfen! Viel Glück bei der Bewältigung! Wenn du genauere Fragen oder so hast kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.

LG, Isifan123

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem.. Ich habe dann irgendwann einfach zufällig irgendwas gemacht, damit sie die Wunden sieht. Und so sind wir ins Gespräch gekommen. Falls es dir schwer fällt ihr das so direkt zu sagen...

...zur Antwort

Ritzen ist eine Art Druckausgleich und für jeden bringt es theoretisch etwas anderes.

Manche ritzen sich wegen dem Adrenalinkick, der durchaus vorhanden ist wenn man sich darauf vorbereitet, sich gleich(total gegen die Natur) selbst zu verletzen. Manche ritzen sich um sich selbst wieder zu spüren, wenn eine innere Leere sie erfüllt. Und der Schmerz beweißt dann, dass man noch lebt sozusagen. Manche ritzen sich um dem Schmerz ein Gesicht zu verleihen, im übertragenen Sinne. Man weiß nicht genau, wo der ganze innere Druck her kommt und wieso er, obwohl nichts so schlimmes passiert ist, so extrem ist. Und andererseits möchte man damit unterbewusst Außenstehenden eine Möglichkeit geben zu sehen, wie schlecht es einem geht. (Hier taucht die Aufmerksamkeit auf, jedoch nicht im negativen Sinne) Mit Sicherheit gibt es auch Leute, die sich ritzen um auf sich aufmerksam zu machen(so, wie sie Vorteile lauten) jedoch muss auch mit diesen Leuten irgendetwas nicht in Ordnung sein, denn normalerweise würde niemand sich selbst etwas antun nur, damit man mal zwischendurch im Mittelpunkt steht und Mitleid bekommt. Auch dieses nach Achtung schreien hat etwas krankhaftes an sich.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen ;)

...zur Antwort

Ritzen ist eine Art Druckausgleich und für jeden bringt es theoretisch etwas anderes.

Manche ritzen sich wegen dem Adrenalinkick, der durchaus vorhanden ist wenn man sich darauf vorbereitet, sich gleich(total gegen die Natur) selbst zu verletzen. Manche ritzen sich um sich selbst wieder zu spüren, wenn eine innere Leere sie erfüllt. Und der Schmerz beweißt dann, dass man noch lebt sozusagen. Manche ritzen sich um dem Schmerz ein Gesicht zu verleihen, im übertragenen Sinne. Man weiß nicht genau, wo der ganze innere Druck her kommt und wieso er, obwohl nichts so schlimmes passiert ist, so extrem ist. Und andererseits möchte man damit unterbewusst Außenstehenden eine Möglichkeit geben zu sehen, wie schlecht es einem geht. (Hier taucht die Aufmerksamkeit auf, jedoch nicht im negativen Sinne) Mit Sicherheit gibt es auch Leute, die sich ritzen um auf sich aufmerksam zu machen(so, wie sie Vorteile lauten) jedoch muss auch mit diesen Leuten irgendetwas nicht in Ordnung sein, denn normalerweise würde niemand sich selbst etwas antun nur, damit man mal zwischendurch im Mittelpunkt steht und Mitleid bekommt. Auch dieses nach Achtung schreien hat etwas krankhaftes an sich.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen ;)

...zur Antwort