5.1 Anlage selbst zusammenbasteln?

Hallo, undzwar habe ich mich schon etwas belesen und habe mir gedacht, ich baue mir mein eigenes 5.1 System. Ich liebe Musik, hauptsächlich HipHop und Electro, mit viel Bass. Ich möchte aber auch mal Filme mit richtig geilem Sound genießen. Aber Im Mittelpunkt steht Musik. Dabei bin ich nichtmal auf 5.1 festgelegt, hauptsache es funktioniert und klingt gut, also ist auch 4.1 möglich(?).

Ich habe momentan eine Micro HiFi Anlage von LG, genauer gesagt die FA162. Die beiden Boxen sind soweit ich weiß 3 wege geschaltet und haben je 160 Watt bei 20-20000hz. Dazu besitze ich einen "Subwoover" von Speedlink, der aktiv ist und Wave heißt wenn ich mich nicht irre. Der stand bei meinem Dad im Keller und ich hab ihn einfach mitgenommen. Wirklich viel Bass schafft er nicht, zumindest bricht er schnell aus, oder wie man das nennt, jedenfalls hört es sich nicht schön an.

Diese 3 Boxen habe ich zur Zeit wie Folgt zusammengesteckt :) : Einen Bluetooth adapter der mit Chinch zum Sub geht, der hat nähmlich einen speaker out wo ein chinch kabel an die lg anlage geht. Die Boxen sind dann per boxenkabel an die klemmen angeschlossen. Auf Grund der Schaltung, die etwas improvisiert ist, ist der sub immer etwas früher dran und außerdem klingt das irgendwie alles schlecht :)

Mein Vater hat bei sich noch ganz alte, aber 1a erhaltene und funktionstüchtige Boxen von Aiwa stehen. Undzwar die SC-E300Y. Angeschlossen sind die an den Telefunken RA200. Die ganze "Anlage" ist um die 40 Jahre alt, weshalb ich denke dass der Telefunken mit heutiger Technik vollkommen überfordert ist. Auf jeden Fall ist es ein Stereo verstärker ohne sub anschluss.

Die Boxen sind aber sehr Interessant für mich. Sie klingen schön satt und gehen sehr laut. Sie haben je 80 Watt auf 8 Ohm wiederstand.

Meine Frage ist jetzt ob ich die ganzen Boxen benutzen kann ? Wenn ja wie. Welchen avr ich am besten nehme und welchen Center bzw ich brauche denke ich einen vernünftigen Sub. Gibt es Probleme mit verschieden Wattzahlen und wiederständen ? Und sind die 40 Jahre alten Boxen irgendwie benachteiligt in sachen sound ?

Sorry für den langen Text, wers bis hier hin gelesen hat dem Danke ich recht herzlich und ich freue mich auf Antworten.

Nochmal zusammengefasst:

  • 2xLg fa162 Boxen je 160 watt
  • 2xAiwa sc-e300y boxen je 80 watt 8 ohm
  • !x (Mist) Subwoover Wave von Speedlink
...zum Beitrag

Hallo Aronfrisch,

im Grunde geht es schon die von dir genannten Komponenten zu einer Anlage zu sammeln zu setzen. Du musst nur drauf achten, dass du den passenden Verstärker hast, d.h. wenn du eine 5.1 Anlage willst, dass du einen 5.1 Verstärker hast, um eben diesen SurroundSound zu bekommen.

Dazu sollte die Impedanz (Ohm Angaben) vom Verstärker und den Boxen übereinstimmen.  Und dein Problem mit dem Subwoofer. Wie ich verstehe läuft alles über den Subwoofer also die Lautsprecher hängen auch daran oder wie? Ich würde dir raten, dass du dir einen richtigen 5.1 Verstärker zu holst und den Subwoofer an den richtigen Subwoofer Ausgang und die Lautsprecher an die dafür vorgesehenen Ausgänge hängst!

Verstärker kann ich dir entweder Auna (Preiswert denn noch gut) oder Onkyo (Teurer aber bring super Leistung) empfehlen.

...zur Antwort

Das ist ganz unterschiedlich ob du auf einer private oder einer staatliche Schule möchtest. 

Auf staatlichen Berufskollegs für Foto-und Medientechnik braucht man zb eine 3,0. Bei privaten weiß ich es leider gar nicht. 

Und zu Design, wenn du jetzt im Bereich Grafikdesign etwas machen möchtest  (beinhaltet auch Fotografie) musst du eine Bewerbungsmappe mit Werken von dir abgeben, egal ob fotografiert, gezeichnet, am Pc bearbeitet/gemalt. Sollte diese Mappe die Lehrer überzeugen wirst du in eine Aufnahmeprüfung geladen. 

Lass dich aber davon nicht einschüchtern, das ist wirklich machbar wenn du dahinter stehst. 

Viel Glück weiterhin in deiner Schulischen/Beruflichen Laufbbahn.

...zur Antwort

Genau das Problem hatte ich auch. 

Habe dann so lange den Ton unter den verschiedenen Spuren verschoben bis es ging, ich hatte Stimme und Musik drin, habe dann alles so in die von Adobe vorgegebenen Spuren geordnet wie es eigentlich gehört. Versuche das mal.

...zur Antwort

Du schließt den mp3-player an deinen PC. Den Player sollte es entweder unter seinem Model oder Hersteller Namen anzeigen, oder als Wechseldatenträger. Den öffnest du dann und die Lieder die du drauf haben möchtest, ziehst du dann einfach dort rein. 

...zur Antwort

Das kommt ganz auf das Umgebungslicht an welches du zur Verfügung hast.  

Aber ich würde behaupten, im Notfall bist du immer auf der sicheren Seite wenn du beides dabei hast. Denn wenn du nur ein Blitzgerät hast, hast du entweder "langweilige" frontal Beleuchtung oder von einer Seite. Wenn du von einer Seite blitzt, dann kann der Faltreflektor/Aufheller hilfreich sein um die nicht ausgeleuchtete Seite etwas aufzuhellen.

Wenn du eine Softbox nutzt, beachte dass sie geeignet für ein Ganzkörper-Shooting ist.

...zur Antwort