Hey,

ich kann dich da voll verstehen. Wenn du einen netten Hausartzt hast kann er dich krank schreiben. Du musst Ihm ja nicht sagen wie lange du da noch arbeitest. Sag du fühlst dich überlastet; hast Schlafprobleme und fühlst dich antriebslos.

Wenn dein Hausartzt da nicht so verständnissvoll sein sollte kannst du noch die "Magen-Darm" beschwerden Nummer bringen. Da würdest du halt etwas schwindeln müssen.

Dir alles Gute : )

(geh am besten schon am 08. oder 09. zum Arzt und lass dich krankschreiben)

...zur Antwort

Hey,

ich würde lieber nur Kleinigkeiten (Banane) oder Iso direkt nach dem Sport zu mir nehmen. Je nachdem wie empfindlich du bist kann dir das auf den Magen schlagen. Auch wenn du sehr hungrig direkt danach bist würde ich lieber 20- 30 Minuten warten bist du wieder runter gefahren bist. Zum Beispiel kannst du dann nach dem Duschen richtig reinhauen.

...zur Antwort

Hast du es mal in der Staatsbibliothek probiert ?

...zur Antwort

Hallo liebe LilaWolke,

bei der Telefonseelsorge sprichst du in der Regel mit ehrenamtlichen Laien, die eine Schulung zur Gesprächsführung im der Seelsorge erhalten haben. Viele sind dort sehr freundlich, jedoch kann es dort gelegentlich passieren, dass du an jemanden (Laien) gerätzt der dich nicht versteht oder unwissentlich die Situation für dich persönlich verschlimmert.

"Die TelefonSeelsorge ist eine bundesweite Organisation. Rund 7.500 umfassend ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielseitigen Lebens- und Berufskompetenzen stehen Ratsuchenden in 105 TelefonSeelsorgestellen vor Ort zur Seite.

Der Name "TelefonSeelsorge" ist seit 1999 markenrechtlich geschützt. Inhaber der Marke sind die Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e. V. und die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung e. V."

Es gibt auch in jeder Stadt spezielle Hilfeangebote wie Nachtcafés und Kiesendienste. Für Minderjährige bzw. Jugendliche sind meist spezielle regionale Angebote vorhanden. In Berlin gibt es zum Beispiel den Berliner Kriesendienst.

Wenn du jetzt grade einen starken psychischen Druck verspürtst (auch in Richtung Selbstverletzung) kannst und solltest du auf jeden Fall in eine Klinik gehen und in der Notaufnahme sagen, dass du nicht mehr kannst. Nach etwas Wartezeit wirst du dann mit einem Fachartzt sprechen, der dann beurteilt ob eine Stationäre Aufnahme notwendig ist.

Wenn du dich selbst oder andere nicht ernsthaft gefährden solltest, ist der aufenthalt in der Klinik immer freiwillig d.h. du kannst dich jederzeit freiwillig entlassen lassen. (bei minderjährigen ist das etwas anders geregelt)

PS: Du kannst auch mal psychologischer Notdienst mal für deine Region googlen

Dir gute Besserung !

...zur Antwort