Gemüse!

Auch wenn die Melone meistens als Obst gehandelt wird, zählt sie genau genommen zum Gemüse:
Sie gehört wie der Kürbis und die Gurke in die Familie der Kürbisgewächse [Cucurbitaceae].
Die Melone stammt aus den tropischen Gebieten Mittel- und Vorderasiens und kam über Indien schon im Altertum ins Mittelmeergebiet.
Sie gehört zu den frühen Kulturpflanzen der Menschheit
:
Einer der Gründe hierfür war der leichte Transport der Samen, die, wenn es die Situation erforderte, unterwegs auch gegessen werden konnten. Durch ihr schnelles Wachstum und ihre riesigen Früchten stellte die Pflanze außerdem eine reiche Nahrungsquelle dar. Unter den Melonen gibt es verschiedene Arten, wobei von der süßen Art Netzmelonen, Warzenmelonen oder Cantaloupen und die Wassermelone angebaut werden.

Quelle: http://www.gartentechnik.de/News/2005/08/01/melonen_obst_oder_doch_gemuese/

...zur Antwort

DownloadAll@GoogleChromeStore

https://chrome.google.com/webstore/detail/downloadall/ajffocjdcmpgjmdfdfkdfdbkjafbkcke

...zur Antwort

@ wallyherz: Es gibt aber auch Foren, die zum Frage-stellen gedacht sind.

@ Micki1998:

'konsternieren' (Deutsch)

Verb, Worttrennung: kon·s·ter·nie·ren, Präteritum: kon·s·ter·nier·te, Partizip II: kon·s·ter·niert

Aussprache: IPA: [kɔnstɛʁˈniːʀən], Präteritum: [kɔnstɛʁˈniːɐ̯tə], Partizip II: [kɔnstɛʁˈniːɐ̯t] Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —

Bedeutungen: fassungslos machen

Sinnverwandte Wörter: bestürzen, aus der Fassung bringen, irritieren

Beispiele: Das rüde Benehmen meiner Nachbarn konsterniert mich.

...zur Antwort