Also, wenn du bei mir erscheinen würdest, würde ich dir die Kosten folgendermaßen aufschlüsseln: Materialkoste sind etwa 25 Euro, mit frischer Nadel, Schutzbezügen, Folien, 2 Farben und Desinfektionsmittel, Vaseline und Melkfett. Kosten für die Vorbereitung mit Reinigung d. Raumes, der Werkzeuge, Tattoo-Entwurf, Skizze und Transfer aufs Papier für ca 50 Euro. Kosten für das Studio sind pro Tattoo in dem Rahmen bei ca 10 Euro. Also musst du erst mal ca 85 Euro bezahlen, bevor der Tätowierer einen Stich machen kann. Dann kommt seine Arbeitsleistung, seine Kreativität und sein handwerkliches, künstlerisches Können dazu. Selbst wenn das Tattoo in ca einer halben Stunde zu stechen ist, ist auch auf Grund des Risikos, der hohen Konzentration usw 125 Euro angemessen, ist ein Stundenlohn von ca 60 Euro.
Weitere Infos: Ich rate dir DRINGEND vom Rot ab, 9 von 10 Farben sind nicht der Tätowiermittelverordnung entsprechend, da besonders die Rottöne krebsserregend sind. Das Motiv wirkt recht beliebig, willst du damit wirklich dein Leben lang herumlaufen? Wofür sollen Spruch und Stern stehen (reicht, wenn du dir die Frage selbst beantworten kannst) Wähle dein Studio gut, sieh es dir vorher an. Handschuhe, sauberer Arbeitsplatz, keine Aschenbecher im Innenraum, Maschine und Kabel sollten immer in Folie gehüllt sein, Sterilisator für die Maschinen sollte vorhanden sein (oder notfalls auch über heißem Wasser dampfsterilisiert, solltest du dir aber zeigen lassen) UNBEDINGT eine neue Nadel verwenden lassen, die muss aus der sterilen Verpackung VOR DEINEN AUGEN herausgenommen werden, lass dir außerdem das Zertifikat für die Farben zeigen, bzw gib lieber die paar Euro mehr aus und bestehe auf der guten Cheyenne Farbe. Hinterher benötigt das Tattoo viel Pflege. Die Folie, die der Tätowierer dir draufpackt, entfernst du, sobald du zu Hause bist, sie muss jedoch mindestens 20 Minuten vor dem Ablösen drauf gewesen sein. In dieser Zeit bildet sich der erste Schorf, lässt du die Folie Tage lang drauf, wie einige Tätowierer dir das sagen werden, läufst du Gefahr, die Farbe auszuschwitzen und das Tattoo nachstechen lassen zu müssen. Das wollen wir ja vermeiden. Hinterher einfach mit Penathencreme einreiben, jeweils morgens und abends, dünn auftragen! vor dem Auftragen solltest du das Tattoo vorsichtig, ohne viel Druck und Rieb mit lauwarmem Wasser reinigen. Beim Duschen PH neutrales Duschgel verwenden, zb von Yves Rocher. Ich empfehle, keine teure Bettwäsche zu verwenden, da du beim Schlafen definitiv Farbe verlieren wirst. Auch die teuren Aderlass-Klamotten solltest du dir in dieser Zeit sparen. Grüße aus Berlin