Ja leider

Leider viel persönliche Erfahrung als Betroffene.

Ging schon im Kindergarten los (als Kind mit Brille + brillenpflaster hat man kein leichtes Los)... Es zog sich über die gesamte Schullaufbahn durch.

Danach ab der 1. Ausbildung wurde es minimal besser... Es gab immer viele Leute die sich regelrecht das "Maul über mich zerrissen haben". Auf der anderen Seite gab's dann aber auch Personen mit denen ich gut zurecht kam und teils auch anfreunden konnte. Fachoberschule lief ähnlich, ein Großteil der Personen mochte mich nicht, ich hatte aber immer mindestens 1 vertrauenswürdige bezugsperson darunter und hab mich einfach auf die Menschen konzentriert, die ich mochte.

Im Studium hab ich tatsächlich mal kein Mobbing erfahren.

Im Arbeitsleben habe ich fast ausschließlich Extreme erlebt: man hat ein super Team mit netten hilfsbereiten Kollegen dafür aber eine sozial inkompetentes Führungspersonal... je mehr Mitarbeiter, umso mehr Mobbing... besonders wenn die überwiegende Anzahl der Mitarbeiter Frauen sind. Ich war 2019 gerade frisch in der betrieblichen Umschulung, gerade mal 3 Wochen da, hoch motivierte und aufgeschlossen und habe durchaus positives Feedback bekommen... Dann kam der knall als mir eine Kollegin etwas zutrug, was sie mitbekommen hat... wie sich später raus stellte, habe ich mit meinem Übermut direkt den Zorn einer einzelnen Frau auf mich gezogen die leider zu viel Einfluss hatte und die Mehrzahl der Damen hat ihr nach dem Mund geredet. Ein paar einzelne Personen waren unparteiisch und haben mich auch verbal in Schutz genommen, was ich aber nicht alles nicht direkt mitbekommen habe sondern später erfuhr... Die Umschulung wurde im letzten probe monat ohnehin gekündigt, aber wegen meines schlechten Sehvermögens, was nach Einschätzung der Ausbilder nicht reicht um den Beruf langfristig auszuüben.

Aktuell bin ich nun in einer anderen umschulung, bei einem Reha Träger, spezialisiert auf Blinde & Sehbehinderte. Aber hier lernen auch Menschen mit anderen körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder auch psychischen Erkrankungen.

Eine Zeit lang lief es hier richtig gut. Ein paar kleine Missverständnisse oder persönliche Konflikte gibt es immer mal, aber das hielt sich ganz gut in Grenzen. Durch sehr lange Therapie (u. a. auch mal lange Zeit stationär) habe ich natürlich viel zu gelernt, kann Dinge heute anders kommunizieren und mich verbal gut verteidigen, sodass es in den meisten Fällen gar nicht erst zu längerem Mobbing kommt.

leider hat sich die Situation mit dem späteren Eintritt neuer umschüler geändert. Die Maßnahmen beginnen immer alle 6 Monate, im Aug/Sep und Feb/März.

Der Neuzugang hat sehr viel Unruhe in unseren kleinen Klassenverband gebracht. Die Sorte Mensch, die gern und ständig im Mittelpunkt stehen und selbst um Unterricht keine 5 min still sein können oder bei Fragen an die Klasse immer direkt hier schreien und somit anderen Mitschülern keine Gelegenheit geben sich auch zu äußern. Wir sind nur zu 8 und mittlerweile gespalten in 2 Fraktionen gespalten. Diejenigen die von Natur aus schon eher zurückhaltend und still sind, trauen sich gar nicht mehr etwas zu sagen. Sie fühlen sich, genau wie ich, oft in ihrer Konzentration gestört oder kommen im Unterricht nicht richtig hinterher, weil die 9-mal-Klugen (ohne extreme Behinderung) das Tempo vorgeben. Von der ruhigen Fraktion traut sich aber keiner was zu sagen oder es anzusprechen. Außer mir. Ich bin die einzige die noch dagegen ankämpft. Überhaupt habe ich sehr frühzeitig den offenen Dialog zum "Störenfried" gesucht, hab's mit Meta-Ebene, Ich-Botschaften etc versucht... auch mit Humor und Ironie.

Sogar Gespräche innerhalb der Klasse mit Lehrern haben keinen langfristigen Erfolg gebracht. Das aktuelle Ergebnis ist nur, dass ich durch mein konsequentes Auftreten und den Mut Dinge offen anzusprechen lediglich den Unmut einzelner Mitschüler auf mich gezogen habe... entsprechend wird nun aus jeder Mücke ein Elefant gemacht, die verbalen Attacken sind ausschließlich gegen mich gerichtet, aber natürlich so subtil verpackt, dass ein Lehrer es im Unterricht nicht wahrnimmt... in meiner Abwesenheit eskalieren die betreffenden Personen erst recht... erst diese Woche hieß es wohl, dass mich ja eh niemand mag und man müsste schon verrückt oder total bescheuert sein mit mir befreundet zu sein. Es gibt Mitschüler dieser mich eben für meine offene und ehrliche Art sehr schätzen. Aber sie trauen sich nicht das vor den anderen zuzugeben. Was ich sogar auch nachvollziehen kann und ich erwarte von niemandem für mich Patei zu ergreifen.

Aber mein psychischer Zustand wird zunehmend schlechter, weil ich gefühlt allein dastehe... Es ist wie ein Kampf gegen Windmühlen und ich bin aktuell wieder am Ende meiner Kraftreserven.

Auch Lehrer / Ausbilder ermahnen immer wieder, aber es folgten bisher keine Konsequenzen, was sich aus dem meiner Sicht dringend ändern muss.

...zur Antwort

wenn's kostenlos sein soll, da kenn ich nur eines: GIMP ist aber in der bedienung nicht sehr einfach, weil es fast wie Photoshop funktioniert und für einen Laien ist es schwer sich da ohne hilfe einzuarbeiten

generell wüsste ich kein programm das nur für einen solchen zweck existiert, die meisten Grafikprogramme sind so aufgebaut, dass man alles mögliche damit erstellen kann, also auch flyer, visitenkarten, bücher, webseiten etc.

Bei Adobe sind die CS2 versionen diverser programme (auch Photoshop) mittlerweile zum kostenlosen download verfügbar, da die versionen schon älter sind und nicht mehr geupdated werden

...zur Antwort

deine mischung erinnert mich weniger an eine glasur, sondern mehr an zuckerguss und der deckt natürlich nicht, sondern sieht immer etwas glasig und transparent aus ^^

es gibt ja schon diverse varianten von schokoglasur zu kaufen, ich habe da zu weihnachten auch mal eine kuchenglasur "Bourbon Vanille" entdeckt, die sah ganz weiß aus, also sowas würde sich gut eignen bzw du findest mit glück eine glasur mit weißer schokolade, oder du kaufst weiße blockschokolade, diese dann erhitzen, dass alles schön flüssig ist und dann ordentlich rote lebensmittelfarbe reinmischen

ich weiß ja nich welche lebensmittelfarbe du hast, ich bevorzuge für solche sachen die Back-und Speißefarben von Dr. Oetker, das ist 'ne kleine rosa pappschachtel mit 4 tuben lebensmittelfarbe drin und die sind ziemlich intensiv und färben gut ^^

...zur Antwort

Prinzipiell: Nein!

Du hast zwar die Musik gekauft, nicht aber die Lizenzen! Das Prinzip ist eigentlich überall das Gleiche, egal ob auf YouTube oder sonstwo... egal ob, Musik oder Video... du hast die Musik nicht selbst geschrieben, komponiert oder produziert, du hast keine Lizenzen dafür, also auch keine Veröffentlichungsrechte... soweit zur Theorie, dass die Praxis meist anders aussieht ist wohl kein großes Geheimnis mehr...

Wenn du beim Publisher anfragen würdest, ob du die Musik in Videos einbinden und hochladen darfst, würde das mit sicherheit nicht billig werden ;)

...zur Antwort

Ach Gottchen,

zu aller erst, wenn du bei der ersten Famiie bleiben möchtest solltest du es ihnen ganz schnell sagen bevor es wirklich zu spät ist.

Wenn du ihnen in ruhe erklärst, dass du dich bei ihnen wohler fühlst lässt sich das Ruder vielleicht noch rumreißen, war eben nur blödes Timing, du hast dich ja selbst nur engagiert weil du dachtest, dass du nicht da bleiben kannst, aber wenn dir die Familie im Nachhhinein anbietet, dass du bleiben könntest, kann das ja nur bedeuten, dass sie dich auch sehr mögen^^

ich würd's zumindest nicht unversucht lassen und trotzdem fragen ob du da bleiben kannst...

Bei so einem Auslandsjahr ist doch sicherlich auch irgendeine Behörde für dich zuständig? Oder vllt hast du sogar einen persönlichen Betreuer der für sich zuständig ist? Kann nicht schaden sich auch mit denen in Verbindung zu setzen, nur sollte das jetz möglichst schnell gehen.

Ich weiß, dass es z.B. bei den Vermittlungen für Au-Pair (eigentlich) immer möglich ist die Gastfamilie zu wechseln, wenn's gar nicht funktioniert.

Fragen kostet ja nix :D

...zur Antwort

meinst du bei 1.) eine Art Trennstrich zwischen den Zeilen? so hier:


den erzeugt man einfach indem man ein paar mal den normalen Unterstrich: _ eintippt und dann einfach Enter drücken, glaube das funktioniert auch mit Bindestrich: ----

bei 2. musst du mit sogenannten Tabstopps arbeiten, denn da kannst du auch das gewünschte Absatzformat (linksbündig, zentriert, rechtsbündig) einstellen.

Da ich OpenOffice nutze kann ich's dir gerade nur so erklären (je nach MS Office Version, ist es trotzdem ähnlich, die Begriffe können da etwas variieren):

oben in Menüleiste Format -> Absatz -> Tabulator in diesem Fenster kannst du dann die Position deiner Tabstopps einstellen (am Lineal orientieren) und kannst auswählen ob diese links, zentriert oder rechtsbündig sein sollen (diese L-ähnlichen Symbole) mit OK bestätigen, Fenster schließen. Jetz mal in die obere linke Ecke beim Linial schaun, da ist auch so ein L-Symbol, i.d.R. steht das Symbol für Linksbündig, durch klicken auf das Symbol änderst es sich zu Zentriert, nochmal klicken zu Rechtsb. usw. je nachdem welches der Sybole gerade angezeigt wird, also aktiv ist, kannst du durch drücken der Tab-Taste die vorher eingestellten Tabstopps erreichen.

(beachten, dass die festgelegten Tabstopps nur für den Bereich gelten, indem sich der Cursor befindet, d.h. sobald man einen neuen Absatz beginnt (geschieht immer automatisch beim drücken von Enter) gelten die Tabstopps nicht mehr)

hoffe es hilft dir weiter, nich verzweifeln wenn man etwas nicht gleich findet, is normal dass man sich erst reinfitzen muss^^

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten und Bildungswege.

Tatsächlich ist da ein Studium die bessere Wahl, weil es heutzutage kaum noch kreative Ausbildungen gibt, wo wirklich Wert auf künstlerisches Talent gelegt wird. In der Medienbranche läuft ja eh alles nur noch am PC mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen, dafür muss man nicht zwangsläufig gut zeichnen können.

Ein Beruf der allerdings NUR daraus besteht, dass man zeichnen kann, den gibt's leider nich^^

Wenn du der handwerkliche Typ bist kann ich da folgendes empfehlen:

Studienrichtungen: ModeDesign, Malerei & Grafik, Buchkunst & Grafik, Grafik-Design, Produktdesign, Textildesign, Game-Design und es gibt auch sowas wie Theaterkunst in verschiedene Richtungen wie Kostüm- und Bühnenbild

für ModeDesign muss man natürlich auch mit Nadel und Faden umgehn können, reine Malerei- und Kunststudiengänge sind allerdings nur schwer errreichbar, weil die Auswahlverfahren verdammt hart sind, da wird radikal aussotiert.

Berufe: Goldschmied, Maßschneider ( kein Modeschneider! ), Gestalter für visuelles Marketing (hieß früher mal Schauwerbegestalter), (Werbe-)Grafiker, Web-Designer ...

Du siehst, die Möglichkeiten sind zahlreich ^^ von Berufen wie dem klassischen Mediengestalter würd ich abraten...

ich selbst zeichne auch gern und viel, hab früher eine schulische Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin für Grafik gemacht, dann später Fachoberschule für Gestaltung und studiere jetzt Medieninformatik ^^

...zur Antwort

Dass er kein BAB bekommt ist normal, weil wirklich nur die aller erste Ausbildung damit gefördert werden kann. Sobald man eine Ausbildung abgeschlossen hat, erlischt der Anspruch darauf. (bei vorher abgebrochener Erstausbildung kann man das also wiederum bei der 2. Ausbildung beantragen)

Theoretisch dürfte man ihn nicht zurück zu den Eltern verweisen können, auch wenn er noch U25 ist.

Er hat zwei Möglichkeiten:

  1. Wohngeld beantragen da er sonst keine anderen Sozialleistungen bezieht ist das möglich.

  2. der sogenannte: Zuschuss zu den angemessen Kosten der Unterkunft und Heizung nach § 27 SGB2

die zuständige Stelle variiert je nach Stadt, bei uns hier war erst das Sozialamt zuständig, mittlerweile das Jobcenter U25 / Arge

das ist so eine Art "Außnahmeregel" in den Hartz4 Gesetzen, wonach Auszubildende ein Zuschuss zur Miete zusteht, allerdings beträgt der Zuschuss höchstens rund 185€, auch wenn der errechnete Bedarf eigtl höher liegt. Außerdem wird, soweit mir bekannt ist, das Kindergeld als Einkommen angerechnet, da das Kindergeld auch rund 185€ beträgt würde der Antrag wohl erstmal abgelehnt werden. Erst wenn er 25 ist, würde er kein Kindergeld mehr bekommen, dann hat er Anspruch auf den Zuschuss.

Deswegen würd ich für's erste Wohngeld empfehlen und schaun was und wie viel dabei raus kommt.

ach ja, Wohngeld und Zuschuss Kdu schließen sich gegenseitig aus, er kann also nicht beides beantragen, nur eins davon

...zur Antwort

wenn du was Gutes suchst empfehle ich auch Photoshop ^^

ist nur für Laien etwas schwer sich darin ein zuarbeiten, weil es wirklich sehr komplex ist. Außerdem gibt's bei Adobe mittlerweile den kleinen Nachteil, dass die Programme nicht mehr einzeln angeboten werden, sondern nur noch im Paket als CreativeSuite eben, die beinhaltet je nach Collection mehrere verschiedene Programme von Adobe.

Etwas günstiger, dafür aber nicht so toll in den Funktionen ist Corel Draw (ich persönlich mags aber nich)

Gimp ist wie oben schon erwähnt kostenlos und ist in der Benutzeroberfläche und den Funktionen schon relativ Photoshop-ähnlich ^^

...zur Antwort