der Verkauf von Kaliumnitrat wird in der ChemVerbVO geregelt. Du brauchst für den Verkauf eine Sachkunde nach §5 CHemVerbVO. An Privatpersonen darfst du das Zeug nicht verkaufen, und schon gar nicht über eBay. Das kann sehr teuer werden, es würde nicht lange dauern, bis die Polizei bei dir vor der Tür steht.

...zur Antwort

.....

...zur Antwort

@OttoLorenz:

Vielen, herzlichen Dank! Es funktioniert 1A. :)

Bin dir was schuldig ;)

...zur Antwort

Das in eine Formel zu packen ist nicht möglich.

Muskeln sind nicht zu vergleichen mit einem Motor o.ä., die Energie aus der Nahrung wird über sehr viele tief verschachtelte Wege übertragen. Man benötigt zum Beispiel nicht nur Energie für die Bewegung, sondern ebenfalls für die Möglichkeit sich überhaupt bewegen zu können, damit meine ich unser Nervensystem. Dieses verfeuert viel Energie, insbesondere bei Muskelaktivitäten für die Erhaltung der elektrochemischen Spannungen.

...zur Antwort

Hallo Anne,

wenn du in der Nähe von Holland wohnst, dann empfehle ich dir Clonex (Gel). Ist in Deutschland allerdings nicht zugelassen, da gesundheitsschädlich. Alternativ bekommst du Rhizopon (Pulver), hatte damit auch gute Ergebnisse erzielen können. Möchtest du etwas natürliches und pflanzenbasiertes, dann eignen sich dazu einige Weidenarten, aus dem Holz frischer Triebe setzt du "Weidenwasser" an. Damit kannst du deine Stecklinge behandeln, einfach eine Weile drin stehen lassen.

Gruß

...zur Antwort

ICQ7 ist eine von tausenden Mitgliedern akzeptierte Malware.

...zur Antwort

wenn die NPK-Werte total daneben sind, die Pflanze diese Elemente also in ganz anderen Verhältnissen aufnimmt, kann es zur stärkeren Anreicherung von Nährsalzen kommen.

Letztendlich riskierst du bei regelmäßiger Anwendung dann eine Überdüngung... Da muss dann gespült werden.

Gruß

...zur Antwort

ich hab noch die Barnett Cobra mit Stabilisator und Armstütze, die ist zu empfehlen.

Ich verstehe allerdings nicht, wieso man Spielzeug verbietet (zumindest hier in DE)...

...zur Antwort

ich seh' grad, bei meiner aufgabe ist die kapazität des puffers bereits erreicht.

ich ändere damit meine frage:

wie berechne ich den pH-Wert bei verbrauchtem Puffer? Einfach den pH-Wert durch NaOH-Zugabe in reinem Wasser berechnen und dann die H3O+ Stoffmenge noch korrigieren durch Abzug der Stoffmenge der Essigsäure?

Und was ist bei der Puffergleichung einzusetzen, wenn man Essigsäurelösung als Puffer hat... die Konzentration von Ac- ist doch dann so groß wie die Konzentration von NaOH, da Essigsäure ja kaum protolysiert.. korrekt?

Besten Dank im Voraus!

...zur Antwort

es gibt ein kontaktformular, das ist auf jeden fall kostenlos.

schau mal bei der base hp

...zur Antwort

firefox deinstallieren, alle gespeicherten einstellungen löschen und die neueste version draufziehn. probier's mal. und vergiss nicht deine bookmarks zu sichern ;)

...zur Antwort