Also wie immer kommentieren leider einige Leute die nicht richtig oder nur halb informiert sind.
Also erstmal zu der Frage: Ich glaube nicht, dass wir kurz vor einem Exit vom Brexit stehen, auch nicht nach dem Wahlergebnis.
Artikel 50 des EU-Vertrages regelt den Austritt eines Mitgliedsstaates aus der Europäischen Union. In diesem Artikel ist allerdings nicht festgelegt, ob ein Rücktritt vom Austrittsgesuch möglich ist bzw. wie dieser abzulaufen hat. Hier gehen die Meinungen auseinander. Verschiedene Organisationen haben sich mit dem Thema schon beschäftigt. Einige Juristen sagen, dass Artikel 50 bzw. der Austrittsgesuch zwingend bindend ist, was bedeuten würde ein Exit vom Brexit wäre nicht möglich.
Es gibt jedoch auch Juristen die sagen, dass ein Rücktritt möglich wäre, da es sich ja "nur" um ein Austrittsgesuch handelt. Letztendlich müsste wahrscheinlich der EuGH darüber entscheiden was möglich ist und was nicht.
Aber nochmal ich persönlich halte es für eher unwahrscheinlich, jedoch nicht völlig ausgeschlossen.
Des Weiteren sehe ich auch die Aussage, dass es durch die Wahlen jetzt zu einem "soft Brexit" kommt eher kritisch. Zwar vertreten einige Medien diese Aussage, aber auch hier gehen die Meinungen sehr auseinander. Fest steht, dass die Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU eher schwieriger geworden sind, weil keine klare Mehrheit auf britischer Seite mehr existiert. Dies kann genauso einen harten Brexit zur Folge haben.
Noch kurz etwas zum Referendum: Es stimmt, dass das Referendum nicht rechtlich bindend war, aber das spielt zum jetzigen Zeitpunkt gar keine Rolle mehr. Theresa May hat am 29. März offiziell den Austrittsgesuch eingereicht und damit Artikel 50 aktiviert. Das ist der Auslöser für den eigentlich Austrittsprozess.