Ich sehe das eher so: ich gehe auch nicht auf die Strasse und erzähle den Menschen, dass ich ne Hete bin. Also warum sollte das ein Homo anders machen? Welche Vorteile verspricht man sich dadurch? Wird man vielleicht sogar gehänselt? Oder ist man dann freier, weil es endlich raus ist?

...zur Antwort

Die Kündigung geht nur mit deiner Unterschrift. Wenn die deine Versicherung gekündigt haben ohne dein Einverständnis, muss irgendwo eine Urkundenfälschung vorliegen.

Du kannst dir jetzt nen Anwalt nehmen und zumindest das anprangern. Fragwürdig ist, ob dir dadurch ein Schaden entstanden ist. Falls ja, steht dir natürlich ein Schadensersatz zu.

Bin aber kein Anwalt - ich vermute das nur.

...zur Antwort

Wie stellst du Blende, Verschlusszeit und Iso ein?

Wie hast du Kontrast, Weißabgleich und Saturation eingestellt?

Welchen Effekt willst du erreichen? ("schön" ist nicht grade eine genaue Erklärung)

Mit welcher Bildrate nimmst du auf? Hast du für genügend Licht gesorgt? Ist das Licht gut positioniert? Wie sieht deine Nachbearbeitung aus?

...müsste man alles wissen ;-)

...zur Antwort

Setze ihm schriftlich eine Frist. Wenn er diese nicht einhält, leite ein Mahnverfahren ein. Die Kosten dafür muss er übernehmen - du musst aber erstmal in Vorleistung gehen.

Wenn er deine Mahnungen ignoriert, übergebe den Fall an ein Inkassounternehmen. Die kümmern sich dann um Eintreibung oder wenns ganz blöd läuft um den Gerichtsvollzieher, der deinem "Freund" dann Besitz und/oder Konto pfändet und bei der Schufa einträgt.

Kompliziert wird es erst wenn er kein Geld, keine Arbeit und kein Besitz hat. Dann muss er Insolvenz anmelden und du siehst nix (oder nur sehr wenig) von deinem Geld wieder.

Dafür kann er mehrere Jahre lang keine Ersparnisse anlegen oder teure Sachen kaufen.

...zur Antwort

Hier darf man leider nur einen Link posten, also gebe ich dir den meiner Meinung nach brauchbarsten von den vielen, die es so gibt: www.partymat.de

Facebookgruppen zu dem Thema gibt es auch. Google mal nach Hochzeitsforen - dort werden immer auch Bands und Sänger/innen angefragt.

Ansonsten Homepage, Flyer, öffentliche Auftritte, Mundpropaganda :-)

...zur Antwort

Sag es denen, wenn du das nicht magst. Zur Not geh halt einfach weg wenns dich zu sehr nervt.

...zur Antwort

Die dürfen nicht einfach in deine Wohnung. Haben die den Ausweis gezeigt?

Ohne konkrete Gefahr ist es Hausfriedensbruch und kann mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde geahndet werden.

Es könnte natürlich auch als "Gefahr im Verzug" ausgelegt werden, da durch den Anruf des Nachbarn von einer akuten Gefahr ausgegangen werden könnte.

...zur Antwort

Wenn der Raum gut werden soll musst du da ziemlich viel Know-How haben. Das lässt sich nicht mal so schnell in einem Kommentar zusammenfassen. Es gibt sogar Studiengänge für Raumakustik!

Lass dir nicht einreden, dass EIerkartons oder Noppen- und Pyramidenschaum die Lösung seien. Die bringen nur in den hohen Frequenzen was ... richtig sind Breitbandabsorber und Bassfallen. Die sind auch nicht ganz billig, lassen sich aber günstig selber bauen (ab etwa 50 bis 100 euro pro Quadratmeter).

Bei recording.de kannst Du dich ausführlicher beraten lassen - da sind ein paar User, die echt Ahnung von der Materie haben.

...zur Antwort

Wie alt bist du?

Wenn ich jemanden nicht mag, schreibe ich nicht mit ihm/ihr. Ich sage auch zu meinen Kumpels mal "schlaf gut". Da is nix dabei - ich kann aber auch nur von meinem Umfeld ausgehen. Kann sein, dass es bei Euch anders gehandhabt wird.

...zur Antwort
Warum sind in Deutschland so viele Lehrer/Professoren so unprofessionell?

Ich habe Kinder in diversen Laendern, und beobachtet und miterlebt wie dort Kinder in Schulen behandelt werden. Nun habe ich Kinder in Deutschland, darunter zwei eigene, und zahlreiche von Freunden und Verwandten durch ihre schulische Entwicklung verfolgt. Es gibt unterschiedliche Prinzipien in der Ausbildung, aber ich kann sowohl von Schulen in der Karibik, in Spanien, Peru, Brasilien, Philippinen u.a. behaupten, dass dort JEDEM Lehrer oder Professor als allererstes klargemacht wird, dass es sich um Kinder, deren Entwicklung noch lange nicht geformt oder gar gefestigt ist, handelt. Erst wenn sie dies verinnerlicht haben, werden sie auf Schueler losgelassen. In Deutschland dagegen musste ich feststellen, dass die Mehrzahl der Lehrkraefte von den Kindern Reaktionen und Verhalten vorrausetzen, was nicht einmal von Erwachsenen verlangt werden kann. Ich finde es extrem unprofessionell, wenn von den Kindern verlangt wird, dass sie sich nach Erwachsenen Schema verhalten, Disziplin und soziale Ordnungen kopieren. Das Schlimmste ist, dass die meisten Lehrkraefte in Deutschland ihre persoenlichen Neigungen, Vorlieben und Abneigungen ueber alles stellen, und auf die Kinder auslassen. Sie entwicklen bis zu Hassgefuehlen gegenueber bestimmten Kindern, und verfolgen sie damit, unterstellen "Verbrecherische" Neigungen, isolieren und diskriminieren sie nach ihren eigenen Launen, waehrend sie anderen bevorzugen. Dies ist extrem unprofessionell, und fuehrt zudem zu starken Stoerungen bei den Kindern. Statt behutsam auf sie einzugehen und einzuwirken, reagieren sie brachial und stiften andere Kinder an, ihre Klassenkamerade zu diskrinieren, auszusondern und Schlimmeres. Kinder sind auch Individuen, und sie brauchen, sobald sie in groesseren Gruppen sind, eine dezente, aber stets praesente Aufsicht. Aber nein. In "Freistunden" udn auf den Schulhoefen sind sie weitgehend sich selbst ueberlassen, mit dem Ergebniss das eben die ausgesonderten oft misshandelt werden und Schlimmeres. Was in Deutschland eher die Regel ist, mag zwar in den von mir erwaehnten Laendern in Einzelfaellen vorkommen, aber es wird weitestgehend verhindert, oder schnelle Abhilfe geschaffen. An den meisten Schulen ist z.B. speziell Aufsichtspersonal vorhanden, das speziell dafuer ausgebildet wurde. Wieso wird ausgerechnet in Deutschland so wenig Wert auf das Wohl und den professionellen Umgang mit den Kindern, unserer aller Zukunft gelegt.

...zum Beitrag

Das liegt meiner Meinung nach an der Ausbildung in Deutschland. Wer hier Lehrer/in werden will, muss mehrere Jahre ohne Ausbildungsgehalt auskommen, wird ausgenutzt, bekommt auch nach der Ausbildung viel zu wenig Kohle (jenachdem an welcher Schulart man unterrichtet) und wird nicht respektiert und hat kaum Rechte. Mittlerweile muss man schon dreisprachig sein...

Um Lehrer oder Erzieher zu werden gibt es sogut wie keinen Anreiz. Weder finanziell noch sozial. Und solange die Politik das nicht ändert, wird das Lehrerniveau sich nicht ändern.

...zur Antwort

Ein Mensch ist ohne Zuneigung kaum lebensfähig. Irgendeine Form der Zuneigung muss dir wichtig sein, sonst gäbe es keinen Grund zu leben.

Aber da du erst 14 bist, hast du noch viele verschiedene Dinge vor dir und wirst dich noch viele Dinge fragen, die dir im Nachhinein unsinnig vorkommen.

Darum bist du nicht unnormal, sondern eher durchschnittlich.

...zur Antwort
Information zu Lärmzeiten für Hausmusik?

Meine Situation: Mein Freund und ich wohnen seit 3 Monaten in einem Mehrfamilienhaus. Wir spielen beide verschiedene Gitarren und ich spiele zudem seit kurzem Cajon. Nun ist es leider so, dass sich die Familie die unter uns wohnt permanent beschwerd wenn wir mal länger als 10 Minuten spielen... Egal welches Instrument gespielt wird... Sie lassen nicht mit sich reden, und ich weiß auch das es uns zusteht Musik zu machen, da die normale Nutzung einer Mietsache auch die Hausmusik mit einschließt. Da sie wie gesagt nicht einsehen das auch sie mal Rücksicht nehmen müssen auf unsere Hobbys (obwohl sie 3 Kinder haben die genauso regelmäßig viel Lärm machen, und wir beschweren uns nie deswegen, nicht mal zur Mittagsruhe), will ich jetzt mal ganz genau wissen, welches Instrument, wann, wie lange, wie laut gespielt werden darf. Also meine Frage: Wo kann ich mich darüber am besten und am genausten Informieren? Bei der Stadtverwaltung oder beim Ordnungsamt oder wo? Am liebsten wäre es mir eine schriftliche Auskunft zu bekommen wo alles genau drin steht, die ich dann genau so an die anderen Mieter weitergeben kann wenn sie sich beschweren! Gibt es sowas? (Ich erbitte keine Antworten wie: Vermieter fragen etc... meine Mutter ist die Vermieterin und Mietvertrag und Hausrdnung enthalten diesbezüglich keine Regelungen...) Vielen Dank schon mal für die, wie ich hoffe, mit ähnlichen Erfahrungen getränkten Antworten und Hilfen!

...zum Beitrag

Am besten du beziehst Dich auf Artikel 2 Grundgesetz "freie Entfaltung der Persönlichkeit". Darauf basieren diverse Gerichtsurteile zu dem Thema.

Nach aktueller Rechtsprechung darf man mindestens 90 Minuten während der zulässigen Zeiten musizieren, sofern andere Übemöglichkeiten ausgeschlossen sind. Hausmusik zählt hier dazu. Die Informationen, wie lange du darfst und zu welchen Zeiten bekommst Du beim Ordungsamt.

Falls andere Mietparteien eine Mietminderung androhen, kannst du beruhigt sein. Diese ist aufgrund von Hausmusik/Üben nicht zulässig. Die Polizei wird den anderen Mietparteien auch nicht Folgeleisten wenn sie dort anrufen weil du übst. Falls doch, kannst du der Polizei ruhig erklären, dass du eine gewisse Zeit üben darfst und es keine rechtliche Grundlage gibt, dies zu unterbinden.

Hier hast du entsprechende Gerichtsurteile, die Du ausdrucken und deinen Nachbarn geben kannst:

www.verbraucherschutz.bremen.de/sixcms/media.php/13/E_26_TOP_12.4_Anlage_Leitfaden%20Freizeitl%E4rm.pdf

Ich bin kein Anwalt und demnach ist das von mir Geschriebene kein rechtlicher Rat, sondern nur reine Erfahrung nach bestem Gewissen und Wissen.

...zur Antwort

Du musst nur klären, welche Rechte du an ihn abtrittst. Ich würde einfach eine Rechnung schreiben für die Nutzungsrechte und dann was er alles darf, wie lange er das nutzen darf, ob er es verändern darf und so weiter...

Wie er dich bezahlt ist egal - ihr braucht aber einen Nachweis...sonst könntest du ihn ja verklagen sobald er deinen Beat nutzt und er könnte nix dagegen tun.

...zur Antwort

Das nennt sich ganz grob Fingerstyle. Schau mal im Kanal "Candyrat Records" nach. Dort findest du mittlerweile sehr viele solcher Videos.

Wenn du direkt Künstlernamen wissen möchtest:

Andy McKee, Don Ross, Tommy Emmanuel, Eric Mongrain, ...

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Abwarten und mit ihm drüber reden anstatt im Internet von wildfremden Leuten darüber spekulieren zu lassen, was er damit gemeint haben könnte.

...zur Antwort

Ganz einfach: ist alles "deins", darfst du. Ist irgendetwas in dem Video, dass dir nicht gehört, darfst du nicht.

Wenn du Rechte hast, darfst Du auch. Diese musst Du aber nachweisen können (schriftliche Nachfrage bei Labels, Plattenfirmen und Gema - wobei Gema bringt speziell für Youtube nix).

Eine Lizenz kostet Geld. Wieviel musst du selbst erfragen. Eine Ausführliche Liederliste findest du auf der Internet-Seite der Gema.

Fair use gibt es in Deutschland nicht.

...zur Antwort

Ich denke, deine Frage wird mit dem Fundrecht ganz gut beantwortet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fundrecht_%28Deutschland%29

...zur Antwort