Es ist ganz einfach. Ebenso wie die tatsächlichen Volkskrankheiten nicht Burnout und Stress sind sondern Boreout und Faulitis, ist auch die Rechtfertigung mit angeblicher Konzentrationsschwäche für fehlende Leistungsunfähigkeit vollkommen unangebracht. Ich geb dir einen Tip: Setz dich hin und mach dir klar: Wenn ich es jetzt nicht schaffe, diesen Text zu lesen, dann bin ich ein Stück Dreck, das in seinem Leben niemals etwas erreichen wird und jede mögliche Eigenverantwortung für das Versagen auf andere Menschen oder auf künstlich kreierte, nicht existente Umstände abschiebt.

...zur Antwort
Bin ich der einzige mit Abneigung gegen das System in dem wir leben?

Mir. Wird. Schlecht. Wenn ich nach langer Zeit mal wieder gegen meinen Willen im Supermarkt vorbeischaue und nurnoch Müll sehe. Essen. Viel Essen. Müll.. Berge von unnötigem Dreck... Plastik, von Nord nach Süd und von Ost nach West... Wo ich auch hinsehe nurnoch Müll...

Ich kaufe nicht in Supermärkten, Discountern usw. weil ich diese nicht unterstützen möchte. Ich esse z.Z. kaum. Weil ich Essen, das ich als rein (Biologisch, fairtrade, regional, saisonal, bezogen aus einem Einzelhandel vor Ort) ansehe mir nicht leisten kann... Etwas, das Gang und Gebe seien SOLLTE! ist heute Luxus. Essen, welches nicht mit Chemikalien vergewaltigt wird. Essen, an dem Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen. Menschen... also kein Boss von Rewe... Kein Mark Zuckerberg und kein Steve Jobs. Abschaum... das sind sie.

Ich... es... es ist einfach ekelhaft. Die ganze Menscheit und das, wozu sie geworden ist. Und was sie wird. UND was sie mit der Erde anstellt. Weswegen ich keine Kinder in die Welt setzen möchte. Ich möchte niemandem, das, was auf uns zukommt antun...

Ausbeuter. Überall-

Mir wird schlecht, wenn ich vor der Lidl stehe, einfach nur um zu sehen, wie Männer, die 10 Stunden am Tag arbeiten, die Weiber haben die auch Vollzeit beschäftigt sind, sich die billigsten Produkte in den Hals schmeißen, obwohl sie sich reines (siehe oben) Essen leisten könnten.

Und dann sehe ich auf der anderen Hand meine Eltern. Ein Vater, mit 2 Kindern und einer Frau OHNE Arbeit. Und trotzdem schaffen sie es sich (wenn auch von den ach so "biologischen" produkten von Aldi) halbwegs gesund zu ernähren. Wieso? Weil er sich halbwegs hocharbeiten konnte. In einem Aubeuterbetrieb. Anders könnte das niemals funktionieren.

Ekelhaft... ich.. . keine Ahnung...

Die Menscheit gehört dezimiert. Auf einen kümmerlichen Prozent der heutigen Population.

Warum es Grundgesetze gibt? Weil Mega-konzern-chefs Angst haben abgeschlachtet zu werden nachdem sie ihr Land in den Ruin getrieben haben.

Ich...

(...)

Ich konnte soeben einen minimalen Bruchteil meiner Gedanken zu Wort bringen...

Und tritzdem fühle ich mich leichter... und befreit.

Bin ich der einzige, der so denkt?

...zum Beitrag

Lol was ist das denn für ein Luxusproblem ? Über 1 Milliarde Menschen auf diesem Planeten hat keinen dauerhaften Zugang zu Nahrung, 600 Millionen sind dauerhaft und schwerst unterernährt. Und du beklagst dich über die perverse Fülle an Lebensmitteln ? Welch Arroganz und Luxusproblem !!!

...zur Antwort

Ich würde ihm ein paar Novartis oder Deutsche Bank Aktien kaufen. Ein griechischer ETF dürfte in den kommenden Jahren auch an die 50% Rendite bringen. Selbstverständlich habe ich alle genannten Positionen in meinem Depot.

...zur Antwort

Dazu solltest du erst mal normales Programmieren lernen, was mehrere Jahre dauert. Mit ein paar Stündchen pro Woche kommt man nirgends hin.

...zur Antwort

Ich habe selbst nie geraucht. Aber ich denke, dass du dir bewusst sein solltest, dass du nur einmal lebst. Ein mal. Und mit heder Zigarette wird dieses eine Mal verkürzt. Wird diese unglaubliche Chanche, die Magie des Lebens zu erfahren, verkürzt. Möchtest du denn deine einzige Chance auf dieser Erde verschwenden ? Nach dem Tod folgt das ewige Nichts, wir sollten jede Sekunde nutzen und auf unsere Gesundheit achten, um ein möglichst langes, gesundes Leben zu haben. 

...zur Antwort

Das Bundesamt für Statistik hat letztes Jahr eine Zahl von 559'786 angegeben, wobei die Jahreszeitliche Anzahl einer Schwankung von +/-5% unterliegt und aufgrund der wachsenden Bevölkerung im Mittel mit etwa 0.005 Elternpaaren pro Sekunde zunimmt. Allfällige politische Unsicherheiten oder Naturkatastrophen, die rückläufige Auswirkungen haben könnten wurden in der Zuwachsvorhersage nicht berücksichtigt.

...zur Antwort

Alle Faktoren kann ich dir nicht sagen.

Aber Flüsse sind Ökosysteme, die aus der Biozönose und dem Biotop und deren Beziehungen bestehen. Die Wassertemperatur ist ein abiotischer Ökofaktor und somit Teil des Biotops, an den die Lebewesen der Biozönose angepasst sind. Verändert sich nun die Wassertemperatur, kann es sein, dass die neue Wassertemperatur für einige Arten ausserhalb des ökologischen Toleranzbereiches liegt, insbesondere stenotherme Arten sind hier betroffen. Die Folge davon ist das Aussterben solcher Arten in den entsprechenden Gewässerabschnitten.

Wärmeres Wasser fördert zudem den Pflanzenwuchs und die Fortpflanzung von sauerstoffzehrenden Bakterien. Damit sinkt die Sauerstoffsättigung des Fliessgewässer, die Konsequenz daraus sind eine niedrigere Artenvielfalt, eine höhere Individuendichte und eine stärkere Konzentration an organischen Abfallstoffen.

...zur Antwort

Erwartest du etwa irgendwelche staatlichen Hilfeleistungen ? Solche System Vergewaltiger wie dich sollte man entweder ausschaffen oder zu Zwangsarbeit herziehen. Mein Lieber, wir leben im Kapitalismus, vergiss es, dass dir irgendjemand eine Unterkunft ohne triftigen Grund bezahlt. 

Abschaffung des Sozialstaates ! Zwangsarbeit für System Vergewaltiger oder Geldhahn zu !

...zur Antwort

Sag, dass es keinen Gott gibt. Und Weihnachten nur am 25. ist weil Kaiser Konstantin von Rom das Datum auf jenes Datum des Heiden bzw. Sonnengottes Sol Invictus verlegt hat. Demnach exisitiert de facto weder Weihnachten in diesem Sinne noch ein Gott, also keine Gebete nix da.

...zur Antwort

Hat wohl damit zu tun, dass du extrem irrelevanten Kontent bietest. Ich habe kein einziges Video und 8 Abonnenten, nur dank meinen Kommentaren

...zur Antwort