Kamillentee desinfiziert auch ein bisschen - aber warum hast du dein Böckchen kastrieren lassen - sterilisieren wäre doch sicherlich auch gegangen? - viele Chin-Böckchen vertragen diesen Hormonumschwung nicht und bekommen Depressionen
Lasergame (gibt es oft schon ab 16)
gemeinsam Zelten an einem schönen Wochende und mit dem Fahrrad hinfahren
Schnitzeljag oder "Schatzsuche" - ich meine kann man ja für Große machen und dann zum Schluss grillen, wenn du nur grillen nicht gut findest und einen Spieleabend im Freien (wie XXl-Mikado, Balancierbänder, ...)
Hallo Chello,
-das kommt natürlich darauf an, für was sie zu haben ist - wenn es etwas eher technisches und zum lernen sein soll ist hier eine kurze Liste an Möglichkeiten (allerdings für jedes Alter) mintiki.de/spielzeug
- Ansonsten wäre bestimmt auch gemeinsame Zeit vll. ne schöne Sache -zum Beispiel zusammen Eislaufen zu gehen, -ein selbst gemachtes Hörbuch, -ein Mikrophon, wenn sie selber zB Sachen für Youtube macht oder ihr ne Einführung in wichtige/ interessante Programme geben (z.B. für die Tonverarbeitung oder 'nen eigenen Blog mit ihr zusammen erstellen), -ein Pralinen-Kurs, -Kunstschmiedekurs -Töpfer/Tonkurs -Kletternachmittag -Seidenmalset -ne schicke Vase -Gesellschaftsspiel (von Go über Schach, Ligretto bis Qwirkle) -zusammen in eine Disko gehen wenn du ein Stück (also nicht zu viel) älter bist, sodass sie länger draußen bleiben darf als sonst :) -oder wenn sie gern Tanzstunde machen möchte aber niemanden hat mit dem sie das zusammen machen kann - könntest du dich ja ggf. opfern :) -dich mit jemandem zusammen tun und einen Fallschirmsprung schenken
- wenn sie etwas älter wäre (für die Zukunft - ab 16) 1-2 h Lasergame
- Münze, Uhr,ne Kassette zum Abschließen fürs Tagebuch (zB gegen neugierigen kleinen Geschwister)
- bei Gedanken zum späteren Beruf helfen (sich zusammen um die Praktikas kümmern, Wissenswertes dazu sammeln und co), da Kinder in dem Alter häufig ne gewisse Motivationslosigkeit packt, sicherlich auch nicht schlecht
- ne etwas außergewöhnliche Pflanze fürs Zimmer - mit der Bemerkung "zum Üben, wenn du irgendwann von zuhause ausziehst"
- wenn sie politisch/gesellschaftlich interessiert ist Bücher wie "Schöne neue Welt", "1984"," Fabian - die Geschichte eines Moralisten", oder "Das Gedächtnis des Körpers - wie Beziehungen und ..."
- tatkräftige Hilfe beim vielleicht willkommenen Umgestalten des Zimmers
- oder einfach mal nur reden,... also "Zeit"
hoffe ich konnte helfen und es ist was passendes dabei
Grüße
Hallo Chello,
-das kommt natürlich darauf an, für was sie zu haben ist - wenn es etwas eher technisches und zum lernen sein soll ist hier eine kurze Liste an Möglichkeiten (allerdings für jedes Alter) mintiki.de/spielzeug
- Ansonsten wäre bestimmt auch gemeinsame Zeit vll. ne schöne Sache -zum Beispiel zusammen Eislaufen zu gehen, -ein selbst gemachtes Hörbuch, -ein Mikrophon, wenn sie selber zB Sachen für Youtube macht oder ihr ne Einführung in wichtige/ interessante Programme geben (z.B. für die Tonverarbeitung oder 'nen eigenen Blog mit ihr zusammen erstellen), -ein Pralinen-Kurs, -Kunstschmiedekurs -Töpfer/Tonkurs -Kletternachmittag -Seidenmalset -ne schicke Vase -Gesellschaftsspiel (von Go über Schach, Ligretto bis Qwirkle) -zusammen in eine Disko gehen wenn du ein Stück (also nicht zu viel) älter bist, sodass sie länger draußen bleiben darf als sonst :) -oder wenn sie gern Tanzstunde machen möchte aber niemanden hat mit dem sie das zusammen machen kann - könntest du dich ja ggf. opfern :)
- wenn sie etwas älter wäre (für die Zukunft - ab 16) 1-2 h Lasergame
- Münze, Uhr,ne Kassette zum Abschließen fürs Tagebuch (zB gegen neugierigen kleinen Geschwister)
- bei Gedanken zum späteren Beruf helfen (sich zusammen um die Praktikas kümmern, Wissenswertes dazu sammeln und co), da Kinder in dem Alter häufig ne gewisse Motivationslosigkeit packt, sicherlich auch nicht schlecht
- ne etwas außergewöhnliche Pflanze fürs Zimmer - mit der Bemerkung "zum Üben, wenn du irgendwann von zuhause ausziehst"
- wenn sie politisch/gesellschaftlich interessiert ist Bücher wie "Schöne neue Welt", "1984"," Fabian - die Geschichte eines Moralisten", oder "Das Gedächtnis des Körpers - wie Beziehungen und ...", tatkräftige Hilfe bei einer Verschönerung des eigenen Zimmers,...
hoffe ich konnte helfen und es ist was passendes dabei
Grüße
Hallo, die Frage ist noch nicht so lange her, deshalb hilft meine Antwort vielleicht. Habe auch einige Antworten gelesen. Nut kurz zu mir: habe 3 Kinder (das Jüngste 17 J., (Trennung später Scheidung) vor ca. 5 Jahren), 2 Enkel, Interessen Verhaltens- und Neurobiologie, allerdings techn. Ausbildung also ganz deutlich: ich bin kein Fachmann, aber Leie mit Erfahrung. Das was du schreibst klingt nach einer traumatischen Erfahrung mit anschließender, wahrscheinlich sogar tiefen Depression oder so etwas ähnliches, ausgelöst durch die Trennung und dier damit verbundenen weiteren Umstände) deiner Stieftochter, wahrscheinlich während des Schulwechsels von Grundschule und damit kurz vor ihrer Pupertät. In den Antworten war von gemeinsamem Urlaub die Rede ->vielleicht könnt ihr alle 5 (also die Eltern mit ihren neuen Partnern und deine Stieftochter und falls da noch andere Kinder sind diese auch) zusammen in Urlaub fahren (aber 3 getrennte Zimmer je eins für die neuen Familien und sie) - ihr Erwachsenen müsst euch einig sein, ohne unterneinander zu streiten, vielleicht hatte sie ja inzwischen einen Freund,... . Ich denke, dass sie so krank ist, dass sie nicht mehr wirklich weiß, was ihr Verhalten für andere und sie selbst bedeutet und auch, selbst wenn sie wollte, ihr Verhalten ohne professionelle Hilfe nicht alleine ändern kann. Ich vermute (nicht behaupte) sie leidet mindestens genauso wie ihr und sie glaubt wahrscheinlich, dass es für sie nur eine Lösung gibt: der Zustand vor der Trennung der Eltern. Aus deinem Brief lese ich, dass beide Eltern eine für ihre Tochter schöne Lösung wünschen und vielleicht wäre es gut, wenn ihr 4 Erwachsenen mit ihr gemeinsam einiges unternehmt (also zu 5), so dass sie das Gefühl bekommt jetzt 4 Eltern zu haben. Allerdings sollte das durch einen geeigneten Fachmann begleitet werden (nicht die gemeinsamen Unternehmungen, sondern die Auswertung der Ereignisse, teilweise einzeln, teilweise alle Personen). Außerdem gibt es ja vielleicht ergänzend eine passende Selbsthilfegruppe sowohl für euch, als auch eure Tochter und manchmal hilft es, wenn man sieht, dass auch andere so eine Zeit schon gemeistert haben oder gerade dabei sind... . Ich weiß auch nicht, ob deine Stieftochter vielleicht einen langjährigen Kinderarzt/in hat, den sie kennt und der auch sie gut und vielleicht ist ja Vertrauen da ... . Welche Rolle spielen denn die Großeltern?! Vielleicht ist auch das eine Möglichkeit? Im Übrigen Selbsvorwürfe und/oder Vorwürfe gegenüber eurer Tochter und umgekehrt tragen nicht zur Lösung bei. Es gibt aus meiner Sicht keinen Schuldigen. Du hast nur von Psychologen (oder Psychotherapeut -ist nicht der gleiche Beruf) geschrieben -es ist nachgewiesen, dass ein Psychologe nur helfen kann, wenn eine gewisses Vertrauen des Patienten vorhanden ist - da müsst ihr vielleicht weiter suchen, außerdem gibt es auch Berufe wie Neurologe und Psychiater -vielleicht muss da was kombiniert werden und vielleicht muss sie auch wirklich für einige Zeit in eine Klinik (und da ist es so, dass ihr nur so lange sie noch nicht 18 ist mitbestimmen könnt) -> wenn ihr eine gute, langjährige Beziehung zum Kinderarzt/in habt, der das Mädchen kennt, versucht mit ihm eine Lösung zu finden. (Vielleicht hilft es dir und deiner Frau: ein Alkoholiker bezeichnet sich auch nur selten als krank und strebt eine Therapie an und boshaft ist ein Alkoholiker meist nicht, außerdem gibt es Krankheiten, wie beispielsweise Tick, ADHS,.... die ein Verhalten induzieren, welches auf die Umwelt boshaft erscheint, aber die Betroffenen können nicht anders - ein berühmter Vertreter war Mozart!). Ich wünsche euch Ausdauer und Erfolg und bei Fragen gerne auch noch weitere Antworten. Lg.
wenn sie schon gesagt hat, dass sie deinen sohn nicht mag und auch nicht mal akzeptieren wird, dann wird sie es nie tun, auch später nicht und er wird leiden (und du, wenn du ihn magst, als vater auch, du wirst dir vorwürfe machen!!), auch wenn die beiden kinder sich prächtig verstehen sollten -in dieser hinsicht wird es keine für deinen sohn akzeptable lösung mit ihr geben
früher oder später wird eure beziehung daran zerbrechen und dann hast du wahrscheinlich deinen sohn schon längst verloren
weisst du wirklich, warum sie alleine ist mit ihrem kind?! Weisst du wirklich, wie sie zu ihrem eigenen sohn steht, kannst du diesem kind dann wirklich geben, was es braucht und was sie aber deinem kind verweigert?! -es geht hier ja nicht nur um deinen sohn, sondern auch um ihren und der würde darunter leiden, wenn du wegen ihrer haltung zu deinem sohn ein problem mit ihm bekommen solltest
diese frau ist vielleicht krank -ich würde sie deshalb nicht so verurteilen, wie es einige hier tun, aber du kannst ihr problem nicht lösen, auch nicht, wenn du deinen sohn aufgibst, denn wenn sie dich nicht mit deinem kind lieben kann und will, dann hat sie vielleicht eine krankhafte eiffersucht, kontrollsucht,.... -da gibt es vieles -es klingt jedenfalls so, als wenn sie dich vollkommen vereinnahmen will -frage dich ernsthaft, ob du das aushalten möchtest und kannst -besonders, wenn ihr dann eng zusammen wohnt.
übrigens verlangt sie einen merkwürdigen tausch -ihr sohn seine gewohnte umgebung, aber deiner seine wichtigste bezugsperson
ihr trefft euch in hotells -hat sie kein zuhause, kennst du ihr zuhause überhaupt? vielleicht hat sie ja einen grund von zuhause möglichst weit weg zu ziehen -bist du dir sicher, dass sie dir nichts verschweigt? liebe nur vor macht?....
vielleicht kannst du dir auch professionelle hilfe suchen -es gibt beratungsstellen, an die man sich wenden kann, ob die dann wirklich eine hilfe sind, weiss ich nicht, aber ein versuch wäre es ja wert? vielleicht kannst du auch nähere informationen über ihr dir vielleicht nicht bekanntes umfeld und über sie herausfinden
wenn du keinen sohn hättest, dann könntest du es auf eigene gefahr ausprobieren, aber so, wie es ist, finde ich das moralisch bedenklich.
lg.
bin auch allergisch (Heuschnupfen und Kreuzallergie u.a. Äpfel,...), hab mir von meinem Arzt sagen lassen, dass es helfen soll, wenn man die Äpfel schält, weil die Allergene direkt unter der Schale sitzen sollen,
ansonsten sollen alte Sorten besser sein,
ich vertrage z.B. den "schönen von Herrenhut" (ist eine alte lausitzer Sorte und vor allem sehr lange lagerbar (von ca. September bis Mai des nächsten Jahres, sehr guter, aromatischer Geschmack über die ganze Zeit, sehr saftig, hat eine sehr wachsige, glatte Oberfläche)
es gibt in Dresden Pillnitz eine Sammelstelle für alte Apfelsorten:
Dr. Gerlinde Nachtigall Pressestelle Julius Kühn-Institut http://idw-online.de/pages/de/news337187
vielleicht können die weiterhelfen und ja vielleicht wirds ja ein neues Hobby ;.> ?
lg.
Warum trinkst du aus Frust ? Was heißt bei Dir so strenge Eltern?
Seit wann fühlst du nur Schmerz und Hass -auf wen, gab es ein Ereignis (Liebeskummer, Ausgrenzung in der Schule -warum auch immer, etwas was Du unbedingt erreichen wolltest und was gründlich daneben gegangen ist,...) davor, was damit zusammenhängen könnte?
Mit 15 bist du, wie du vielleicht weisst, in einer für manche Jugendliche nicht ganz problemfreien Entwicklungsphase und wenn Du mit Dir oder anderen (Deinen Eltern) gerade nicht ganz so gut zurecht kommst, kann das normal sein, aber so wie du es schilderst, ist es durchaus möglich, dass es bei Dir vielleicht besser ist, wenn Du Dich um Hilfe von anderen bemühst.
Drogen jedenfalls können die ganze Sache vielleicht sogar ausgelöst haben (auch schon beim ersten Versuch) -vielleicht hast Du eine Depression oder etwas anderes und Du solltest es medizinisch klären lassen -sprich mit jemandem, den Du kennst und vertraust (Oma, Opa, Kinderarzt, Lehrer, oder Deinen Freunden oder auch deren Eltern, wenn Du mit Deinen Eltern nicht sprechen möchtest, notfalls auch mit dem Jugendamt -manchmal gibt es gute Mitarbeiter, die helfen können,...oder auch sogenannte Streetworker, Drogenberatungsstellen,...) -aber warte nicht zu lange, denn wenn es medizinisch relevant ist -wenn es vorher nicht so war und Dir kein auslösendes Ereignis einfällt, dann könnte auch eine ernsthafte Sache dahinter stecken wie ein Tumor, eine Stoffwechselstörung im Gehirn,...- und dann brauchst Du vielleicht sogar schnell Hilfe und Drogen/Alkohol machen meist süchtig und lösen meist später auch Depressionen aus (dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen) -das behält man dann lebenslang -das solltest Du vermeiden!
Außerdem gehst Du ja sicher noch zur Schule und fürs Lernen,... ist das, was Du schilderst nicht gerade günstig und kann durchaus dein späteres Leben sehr negativ beeinflussen.
Also schiebe es nicht auf die lange Bank -tu was -such Dir Hilfe und zwar aus Deiner näheren Umgebung, nicht hauptsächlich in irgendwelchen Foren.
Ach ja, Dein Verhalten ist zwar keine Meisterleistung, aber wenn Du es schon einsiehst, ist es schon ein guter Anfang -also sich schämen und deshalb nichts tun ist eine falsche Lösung.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und wenn du noch weitere Fragen an mich haben solltest, dann melde Dich bei mir über dieses Forum hier. (ansonsten noch zu Deiner Info: ich habe 3 Kinder, alle älter als 14 Jahre und ich hatte 3 jüngere Geschwister -d.h. ein bissel Erfahrung also hab ich auch, aber ich bin kein Arzt,...)
Du meinst bei Tieren -na der Mensch ist auch ein Tier! Desmond Morris ist sowohl für Tiere als auch das Tier Mensch recht lehrreich und nebenbei auch durchaus lustig, ansonsten auch was lustiges: http://web.de/magazine/wissen/tiere/14574994-auch-tiere-lieben-einen-gepflegten-rausch.html#.A1000145
und da findest du auch jede Menge andere lg.
Wie alt ist er denn und können die Eltern nicht selbst mitfahren bei einer solchen Erziehung? Ich bin nicht für autoritäre Erziehung und Strafen, antiautortär ist aber etwas zu viel des Guten -besonders wenn eine Gefahr besteht -beim "Überdiestraßgehen" kommt unerwartet ein Auto oder auch bei einer Ampel -wenn die rot zeigt kann man nicht über die Straße gehen -wie geht das in der Schule?! Für meine Begriffe geht es doch darum, dass er ja nicht mal gelernt hat, dass auch andere Rechte und Wünsche haben, die er ja durch Uneinsichtigkeit auch verletzt -in einer Gruppe funktioniert es doch nur mit Gegenseitigkeit. Wie reagiert er denn, wenn du ihn fragst, wie er sich fühlen würde, so behandelt zu werden, wie er das mit dir macht -ich meine er hat doch auch Wünsche, dann erfüll sie ihm nicht und sage du möchtest genauso wie er eben nicht das machen, was er will -das muss man einige Male durchalten und sagen, wenn er sich an deine wichtigsten Wünsche hält, dann hälst du dich auch an seine und vielleicht vereinbart ihr die. Und wenn es nicht geht, sag ihm, dann muss er eben wieder nach Hause fahren! Allerdings habe ich meinen Kindern (3 ->14, 23, 27) wenn es die Situation erlaubte immer erklärt, warum ich was von ihnen will -Ausnahme in Gefahrensituationen. Und das hat auch funktioniert im Wesentlichen und manchmal haben wir uns auch geeinigt oder so, je nachdem. Aber anders geht es meiner Ansicht nach nicht. Ich kann mir das sowieso nicht vorstellen -machen dann die Eltern das, was er will, wenn es mal unterschiedliche Ansichten gibt?!
schau mal da :Betreff: Re: Depression nach Vollnarkose Autor: Karli89 Bitte klicken Sie den nachfolgenden Link, um den Beitrag aufzurufen: http://www.onmeda.de/foren/forum-narkose/1446354/2086146/read.html#msg-2086146
da geht es auch darum -hilft ggf. weiter und vielleicht sollte man sich da zusammentun, damit etwas erreicht werden kann, vor allem, dass man schneller Hilfe bekommt und diese Art einer Narkose, die nicht vertragen wurde, beim gleichen Patienten auch noch 2 mal wiederholt wird, ehe etwas geändert wird. lg
hallo,
also mein Sohn und ich haben auch Probleme mit der Haut der Lippen und da besonders mein Sohn richtig geschwollene Lippen hatte, bin ich mit ihm zu einem Hautarzt gegangen und dieser hat ihm eine sogar recht billige Creme verschrieben -ich melde mich nach den Schulferien noch mal -er hat sie nämlich mitgenommen- und schreib dir die genaue Zusammensetzung. Ansonsten kannst du auch mal Vaseline ohne alles versuchen oder auch Honig mit Kakaobutter (vielleicht auch Sheabutter) versuchen -hilft bei Narben -das hab ich ausprobiert. So viel Erfolg. Der Hautarzt sagte, dass die handelsüblichen Cremes und Lippenbalsame mit den vielen Zusatzstoffen absolut ungeeignet seien und das Problem sogar (auch unsere Erfahrung) verschlimmern. Wenn ich es vergessen sollte, melde dich bitte noch mal, spätestens Mittwoch.
LG
Liebe/r loginevi,
es ist schlimm, wenn du dir vornimmst, einmal im Monat zu rauchen und das auch machst, weil in den Zigaretten Stoffe beigemischt sind, die einerseits dafür sorgen, dass du den eigentlich auftretenden Hustenreiz überhaupt aushalten kannst und andererseits im Gehirn ein Verlangen nach dem Rauchen ausgelöst wird und du so nebenbei, ohne dass du es merkst dazu gebracht wirst, mit der Zeit immer mehr zu rauchen. Beim Rauchen zeigt man eine Charakterschwäche ganz offen, es hat nichts mit Mut zu tun, wenn man raucht. Wenn man nicht raucht, obwohl alle anderen rauchen braucht man meist viel mehr Mut -es gibt so viele Dinge, wo man sinnvoll Mut beweisen kann, da muss man nicht rauchen. Rauchen verändert nicht nur Dinge in deinem Körper, die dich mit der Zeit krank , sehr krank machen können, bis zum zeitigen Sterben und das ist oftmals mit großen Schmerzen verbunden und es ist bei weitem nicht so, dass es gegen Schmerzen immer Medikamente gibt! Außerdem sorgst du schon jetzt dafür, dass deine späteren Kinder vielleicht eine schlimme Krankheit bekommen können, weil das Nikotin in den Zigaretten dein Erbgut für immer verändern und du diese Veränderung an deine Kinder weiter gibst (vererbst). Die dazugehörigen Wissenschaften sind Genetik und Epigenetik. Was ist Erbgut: alles Leben (zum Beispiel Pflanzen und Tiere )besteht aus Zellen (ganz kleinen Teilen), die meist so klein sind, dass man sie nicht ohne Mikroskop erkennen kann. Weil es aber ganz ganz viele sind, kann man sie dann doch sehen (wie bei dem Staub, den du erst im Staubsauger siehst). In diesen Zellen gibt es noch kleinere Teile, in denen deine Eigenschaften wie dein Aussehen, ob du krank oder gesund bist so ähnlich wie in einem Buch aufgeschrieben sind. Danach bist du bisher gewachsen und hast rote oder braune Haare, blaue, grüne oder braune Augen,... . Diese Eigenschaften sind schon vor deiner Geburt in diesen Teilen festgelegt und abhängig von deinen Eltern -also wenn deine Eltern beide blaue Augen haben, dann ist es fast immer so, dass du auch blaue Augen bekommst, das Gleiche gilt auch für Haare, Figur, deine Gesundheit (Allergien, viele andere Krankheiten,....) und alles Andere. Du musst dir das so vorstellen, dass aus zwei Büchern (eins von der Mutter und eins von dem Vater, aber auch teilweise die Bücher der Großeltern) nach bestimmten Regeln ein neues Buch, nähmlich deines, geschrieben wird, aber nicht alles aus beiden Büchern der Eltern oder der Großeltern übernommen wird sondern die braunen Haare vom Vaterbuch, die kleinen Ohren vom Mutterbuch und vielleicht auch die klinen Füße der Großmutter. Im Vaterbuch seht vielleicht auch Allergie und bei der Mutter vielleicht starke Kurzsichtigkeit (deine Mutter braucht eine starke Brille) drin. In dein Buch wird dann vielleicht die Kurzsichtigkeit von deiner Mutter so übernommen, dass du also auch eine Brille brauchst. Aber die Allergie vom Vater steht nur versteckt in deinem Buch und deshalb hast du Glück, dass du die Allergie nicht bekommst (aber deine Schwester/Bruder hat die Allergie bekommen, dafür aber nicht die Kurzsichtigkeit deiner Mutter). Wenn du jetzt rauchst, kann es passieren, das in deinem Buch durch das Rauchen und das Wirken des Nikotin eine für immer wirksame Textänderung passiert, so dass du also die Allergie nun doch für immer bekommst und vielleicht sogar dazu andere Krankheiten, die bisher gar nicht in euren Büchern standen (vielleicht Alzheimer, eine Krankheit, bei der man relativ schnell ganz dumm wird, weil das Gehirn aufgelöst wird). Das besonders schlimme ist, dass diese Änderung ab jetzt für immer auch in die Bücher von deinen Kindern geschrieben wird und sie jetzt schon krank zur Welt kommen werden. Du hast also, wenn du rauchst deine Verantwortung für deine Kinder und deren Gesundheit nicht richtig übernommen. Du kannst dir jetzt die Antwort, ob es schlimm ist zu rauchen auch selbst geben. Den Vorgang des von den Büchern der Eltern in die Bücher der Kinder Schreibens nennt man Genetik. Den Vorgang, dass durch äußere Einflüsse erfolgte Dazuschreiben von Eigenschaften nennt man Epigenetik. Leider weiss man über diese beiden Wissenschaften noch nicht alles, aber dass Rauchen schädlich oder schlimm ist, dass weiß man schon ganz sicher. Fragst du dich, warum überhaupt Zigaretten verkauft werden? Das liegt daran, dass man mit Zigaretten sehr viel Geld verdienen und sehr reich werden kann und die Menschen, die diese verkaufen die Verantwortung für die Menschen, denen sie Ihre schädlichen Zigaretten verkaufen nicht übernehmen sondern lieber reich werden, ein großes Auto fahren, viele andere eigentlich unnütze Sachen kaufen, also vor den anderen Menschen angeben wollen, obwohl das eigentlich eine sehr schlechte Eigenschaft ist, wie ich finde. Aber manche solchen Sachen brauchen eben viel Zeit, bis sie verändert werden können. Denk noch einmal ordentlich darüber nach, wenn es dir nicht egal ist, ob du und deine Kinder später gesund sind. lg
Fortschritt in der Wissenschaft hangelt sich von Beerdigung zu Beerdigung. (altes Sprichwort) Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, nur einen zum sicheren Misserfolg - es Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute. Seht euch an, wohin uns die Vernünftigen gebracht haben. (unbekannt) Es ist leichter, eine schon hundertmal gehörte Lüge zu glauben als eine zum ersten Mal gehörte Wahrheit. (unbekannt) Die Straße des geringsten Widerstandes, ist nur am Anfang asphaltiert... (unbekannt) Man darf seine Träume nicht entlassen - man schuldet ihnen noch sein Leben... (unbekannt) Beurteile nie einen Menschen nach seiner Fröhlichkeit, ich habe schon oft gelacht, um nicht weinen zu müssen (unbekannt) Die Welt lebt durch Veränderung. (A. Kästner) Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. (Jean Paul) Der Einfall war kindisch, aber göttlich schön. (Friedrich Schiller)
so nun viel spass beim stöbern, wenn du noch ergänzungen an sprüchen hast, ich freue mich über neue interessante sprüche!
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. (Zarko Petan) Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing) Dies ist das Schicksal des Menschen: Man erreicht das Ende des eigenen Lebens und vergleicht, nicht ohne Traurigkeit, das Wenige, das man hervorgebracht hat, mit all jenem, was man hätte unternehmen wollen, um das Reich der Wissenschaften zu erweitern. (Alexander von Humboldt) Es gibt eben einen Unterschied zwischen Erfahrungen machen und mit offenen Augen ins Messer laufen (unbekannt) Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß. (frei nach Sokrates) Der Tod ist nicht der schwerste Verlust im Leben. Der größte Verlust ist, was in uns stirbt, während wir leben! (Norman Cousins/ 1912 - 1990) Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen,aber nur das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen. (unbekannt) In einem sentimentalen Augenblick sollte man nie an das denken, was man nicht besitzen kann, oder zur rechten Zeit darum kämpfen! (unbekannt) Wir planen unser ganzes Leben, wir planen dies und planen das. Und was wir planen, geht daneb-- Die meisten Kinder sind wie ein Bumerang. Du musst sie im richtigen Moment loslass-- Das Leben holt dich immer wieder ein, egal wie schnell du läufst. (kslchen/ 1990) Leben ist das, was passiert, während du etwas anderes planst. (unbekannt) Die Tragödie des Lebens ist, dass wir zu früh alt und zu spät klug werden. (unbekannt) Man kann tot sein, lange bevor man stirbt und man kann leben, lange nachdem man gestorben ist. (unbekannt) Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung. Dabei ist der Kopf der Pessimist und das Herz der Optimist. (unbekannt/ deutsches Sprichwort) Ich bin für das verantwortlich, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen. (unbekannt) Wenige Menschen wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß. (Werner Heisenberg/ 1901 - 1976) Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie könnte deine Chance sein. (Winston Churchill/ 1874 – 1965) Vorurteile erleichtern seit jeher das selbstständige Denken. (unbekannt) In der Hitze de-- Das Gefühl versteht, was der Verstand nicht begreift. (Johannes Bonaventura/ 1221 - 1274) Man soll keine Dummheit zweimal begehen. Die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul S-- Alles, was du liebst, kann gegen dich verwendet werden. (Dr. Phil. Manfred Hinrich/ *1926) Die Menschheit muss den Kriegen ein Ende setzten oder die Kriege setzten der Menschheit ein Ende. (John F. Kennedy/ 1917 -1963) Der erste Tote in einem Krieg ist der gesunde Menschenverstand. (A. den Doolaard/ 1901 - 1994) Krieg beginnt im Kopf - Frieden auch. (Alfred Selacher/ *1945) Krieg wird oft erklärt und selten verstanden. (Mortzcampus/ *1984) Ein Mensch erfindet Atombomben – aber eine Maus käme nie auf die Idee eine Mä-- Kriege sind leider immer noch das Menschenmögliche. (Erhard Horst Bellermann/ *1937) Wer das Licht der Welt erblickt, wird das Dunkel schon noch kennen lernen. (Joachim Ringelnatz/ *1883 - 1934) Aber auch: Die Welt ist schön. Jedenfalls im Durchschnitt gesehen. (Wolfgang Mocker/ *1954) Es ist reine Zeitverschwendung etwas Mittelmäßiges zu tun. (Madonna/ *1958) Es gibt für alles zwei Zeitpunkte: den richtigen und den verpassten. (Stan Nadolny/ *1942) Du hast einen Menschen nicht überzeugt, nur weil du ihn zum Schweigen gebracht hast. (John Morley of Blackburn/ 1838 – 1923) Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao-Tse/ 4. JH v. Chr.) Zu mancher richtigen Entscheidung kommt es nur, weil der Weg zur Falschen gerade nicht frei war. (Hans Krailsheimer/ 1888 - 1958) Wir sind schwach, weil es uns nicht einfällt, dass wir stark sein könnten, wenn wir wollten. (unbekannt) Ändern und verbessern sind zwei Paar Schuhe. (unbekannt) Alles kann lustig sein, solange es jemandem anderen passiert. (unbekannt) Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward/ 1899 - 1973) Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der beste Weg zum Erfolg ist, es doch ‚Erfahrung’ ist der Name, den alle Menschen ihren Fehlern geben. (Oscar Wilde/ 1854 - 1900) Nichts im Leben ist so schlimm, als dass es nicht noch schlimmer kommen könnte. (Werner Mitsch /1936) Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand. (Max Frisch/ 1911 - 1991 Wir meinen die Natur zu beherrschen, aber wahrscheinlich hat sie sich nur an uns gewöhnt. (Karl Heinrich Waggerl/1897 - 1973) Alle Leute denken nur an sich, nur ich nicht, ich denk an mich. (unbekannt) Man muss überlegen, was man haben will, es könnte passieren, dass man es auch bekommt. (unbekannt) Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln. (Erich Kästner) Es genügt nicht, den richtigen Weg zu erkennen, man muss ihn auch gehen! (unbekannt) Sei du selbst ... denn alle anderen gibt es schon ! ! ! (unbekannt)
Wer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten. (Sizilianisches Sprichwort) Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. (Zarko Petan) Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing) Dies ist das Schicksal des Menschen: Man erreicht das Ende des eigenen Lebens und vergleicht, nicht ohne Traurigkeit, das Wenige, das man hervorgebracht hat, mit all jenem, was man hätte unternehmen wollen, um das Reich der Wissenschaften zu erweitern. (Alexander von Humboldt) Es gibt eben einen Unterschied zwischen Erfahrungen machen und mit offenen Augen ins Messer laufen (unbekannt) Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß. (frei nach Sokrates) Der Tod ist nicht der schwerste Verlust im Leben. Der größte Verlust ist, was in uns stirbt, während wir leben! (Norman Cousins/ 1912 - 1990) Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen,aber nur das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen. (unbekannt) In einem sentimentalen Augenblick sollte man nie an das denken, was man nicht besitzen kann, oder zur rechten Zeit darum kämpfen! (unbekannt) Wir planen unser ganzes Leben, wir planen dies und planen das. Und was wir planen, geht daneben, nur auf den Zufall ist Verlass. (unbekannt) Die meisten Kinder sind wie ein Bumerang. Du musst sie im richtigen Moment loslassen, damit sie zu dir zurückkommen. (frei nach unbekannt) Das Leben holt dich immer wieder ein, egal wie schnell du läufst. (kslchen/ 1990) Leben ist das, was passiert, während du etwas anderes planst. (unbekannt) Die Tragödie des Lebens ist, dass wir zu früh alt und zu spät klug werden. (unbekannt) Man kann tot sein, lange bevor man stirbt und man kann leben, lange nachdem man gestorben ist. (unbekannt) Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung. Dabei ist der Kopf der Pessimist und das Herz der Optimist. (unbekannt/ deutsches Sprichwort) Ich bin für das verantwortlich, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen. (unbekannt) Wenige Menschen wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß. (Werner Heisenberg/ 1901 - 1976) Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie könnte deine Chance sein. (Winston Churchill/ 1874 – 1965) Vorurteile erleichtern seit jeher das selbstständige Denken. (unbekannt) In der Hitze des Gefechts droht der Verstand oft verloren zu gehen. (unbekannt) Das Gefühl versteht, was der Verstand nicht begreift. (Johannes Bonaventura/ 1221 - 1274) Man soll keine Dummheit zweimal begehen. Die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre/ 1905 – 1980) Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren. (Gotthold Ephraim Lessing/ 1721 - 1781) Alles, was du liebst, kann gegen dich verwendet werden. (Dr. Phil. Manfred Hinrich/ *1926) Die Menschheit muss den Kriegen ein Ende setzten oder die Kriege setzten der Menschheit ein Ende. (John F. Kennedy/ 1917 -1963) Der erste Tote in einem Krieg ist der gesunde Menschenverstand. (A. den Doolaard/ 1901 - 1994) Krieg beginnt im Kopf - Frieden auch. (Alfred Selacher/ *1945) Krieg wird oft erklärt und selten verstanden. (Mortzcampus/ *1984) Ein Mensch erfindet Atombomben – aber eine Maus käme nie auf die Idee eine Mäusefalle zu erfinden. (frei nach unbekannt) Kriege sind leider immer noch das Menschenmögliche. (Erhard Horst Bellermann/ *1937) Wer das Licht der Welt erblickt, wird das Dunkel schon noch kennen lernen. (Joachim Ringelnatz/ *1883 - 1934) Aber auch: Die Welt ist schön. Jedenfalls im Durchschnitt gesehen. (Wolfgang Mocker/ *1954) Es ist reine Zeitverschwendung etwas Mittelmäßiges zu tun. (Madonna/ *1958) Es gibt für alles zwei Zeitpunkte: den richtigen und den verpassten. (Stan Nadolny/ *1942) Du hast einen Menschen nicht überzeugt, nur weil du ihn zum Schweigen gebracht hast. (John Morley of Blackburn/ 1838 – 1923) Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao-Tse/ 4. JH v. Chr.) Zu mancher richtigen Entscheidung kommt es nur, weil der Weg zur Falschen gerade nicht frei war. (Hans Krailsheimer/ 1888 - 1958) Wir sind schwach, weil es uns nicht einfällt, dass wir stark sein könnten, wenn wir wollten. (unbekannt) Ändern und verbessern sind zwei Paar Schuhe. (unbekannt) Alles kann lustig sein, solange es jemandem anderen passiert. (unbekannt) Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward/ 1899 - 1973) Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der beste Weg zum Erfolg ist, es doch noch einmal zu versuchen. (Thomas Alva Edison/ 1847 - 1931) ‚Erfahrung’ ist der Name, den alle Menschen ihren Fehlern geben. (Oscar Wilde/ 1854 - 1900) Nichts im Leben ist so schlimm, als dass es nicht noch schlimmer kommen könnte. (Werner Mitsch /1936) Die beste und sicherstWer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten. (Sizilianisches Sprichwort) Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. (Zarko Petan)
hallo,
deinem cousin kann es vielleicht helfen, wenn er sich einerseits mit der vergangenheit seiner eltern beschäftigt und herausfindet, warum sie eine solche einstellung zu ihm haben -wollte die mutter ein kind, ... mit seinem vater, gab es probleme während der schwangerschaft, ist er natürlich oder per kaiserschnitt zur welt gekommen (hormonell beeinflusstes mutter-kind-verhältnis), könnte es sein, dass seine geburt die karriere der mutter negativ beeinflusst hat oder sehr schwer/traumatisch für die mutter war, sind die eltern ggf. nur zusammengeblieben, weil er jetzt da war, was hatte die mutter/vater für eine kindheit,.... -aus diesen dingen kann man dann manchmal das verhalten der mutter erklären (nicht entschuldigen, aber hass auf die eltern aufzubauen ist allerdings eher schädlich als hilfreich, dass solltest du beachten) und das hilft ihm eventuell, zu erkennen, dass er kein versager ist und auch einen weg zu finden, mit dem verhalten der eltern klar zu kommen. außerdem sollte er sich mit den natwiss. zusammenhängen zwischenmenschlichen verhaltens beschäftigen (ein interessanter literaturhinweis zum anfang in diesem themengebiet wäre Desmon Morris "das tier mensch" und "der nackte affe"). wenn er und du damit gut klar kamt, kannst du mich ja noch mal nach weiteren hinweisen fragen. macht es zusammen, es hilft dir nämlich auch in deinem leben, viele dinge zu verstehen. ich kenne deinen cousin nicht, deshalb weiss ich nicht, wie schlimm es ist -aber wenn ihm das nicht hilft, sollte er möglichst professionelle hilfe in anspruch nehmen, was zugegeben nicht ganz leicht ist, weil man den passenden therapeuten finden muss, also wenn das was bringen soll, dann müssen sich die beiden in gewisser hinsicht verstehen (absolute abneigung, kein vertrauen gegenseitig ist ein zeichen dafür, dass man sich einen neuen therapeuten suchen sollte, was aber heißen muss, das der ehemalige nicht gut gewesen sein muss, es gibt einfach menschen, die nicht miteinander können und da hilft wollen auch nicht -das ist wie bei freundschaft oder partnerschaft auch)
so vielleicht reicht das vorerst, wenn du noch fragen hasst, kannst du dich gerne noch mal bei mir melden. lg. ingrid und viel erfolg!
Hallo, (bin kein jurist, aber mit persönliche erfahrungen) zuerst rate ich dir beachte bei allem was du tust, strikt die einhaltung der rechtlichen fristen (für widersprüche,... sonst kannst du recht haben, es wird bei einer abgelaufenen frist keinen mehr interessieren, welche rechte du hast, du kannst zwar auch widereinsetzen in vorherigen stand beantragen, ist aber dann noch schwieriger und auch noch unsicherer), wenn sie dir einen Bescheid schicken sollten, der vollarbeit verlangt, dass du widerspruch einlegst (möglichst bei einer anderen stelle des amtes) -mach es freundlich -so beispielsweise, dass sie sich sicher geirrt haben und ihre entscheidung nochmals überdenken sollten, wenn dieser aber nicht geändert werden kann als widerspruch zu gelten hat, schicke gleichzeitig alle belege und anschauliche beschreibungen der umstände und verweise auf literatur,.. mit, die du hast und warte was kommt. in der zwischenzeit such dir eine stelle, die dir helfen kann dich zu beraten oder vor gericht zu verteidigen und wenn deine bitte abgelehnt wird, reiche eine klage ein, möglichst mit unterstützung dieser beratungsstelle (zb. gewerkschaft,...), wenn du das geld für den prozess/rechtsanwalt nicht hast, geh vor dem einreichen der klage zum gericht und beantrage zuerst eine rechtserstberatung (ich glaube heißt erstberatungshilfeschein oder so) für eine rechtsanwaltliche erstberatung (die beantragung musst du beim amtsgericht machen) und der sollte dir, wenn er gut ist eine prozesskostenhilfe zu beantragen vorschlagen -für beides bekommst du das geld "vom staat" wenn du aussicht auf erfolg hast und bedürftig bist (begrenztes sparguthaben,... -unterlagen mitnehmen, vielleicht gibt es ja auch schon gerichtsurteile die als "muster" oder "vorbild" gelten -das muss dein anwalt wissen, gestalte die klage möglichst so, dass du in die nächsthöheren instanzen weiterklagen kannst (zb. verfassungsmäßige bedenken mit einbauen, streitwert entsprechend hoch,...) -muss dein anwalt machen, aber arbeite eng mit ihm zusammen, nimm ihm arbeit ab was besonders die beschreibung der gesundheit deines kindes angeht,... -die rechtanwälte bekommen nämlich nur einen bestimmten betrag für einen solchen prozess (also zumindest wesentlich weniger als bei freien prozessen und haben deshalb wenig lust solche zu verteidigen) hinzu kommt die einstellung zu deinem stadium als "arbeitslose" was ja, wenn sie ehrlich wären nur eine erwerbslosigkeit ist (du hast bestimmt genug arbeit mit dem kind und wahrscheinlich noch mehr mit behörden,...) (du kannst auch ohne einen anwalt vor den ersten beiden instanzen klagen, aber das wird von den richtern nicht gerne gesehen und beeinflusst dann natürlich dessen einstellung zu dir und da auch richter nur menschen sind, wird es auch sein urteil mit beeinflussen (sicher unbewusst, aber mit sicherheit) und es gibt bestimmte kniffe, grundsätze und gepflogenheiten bei gerichten, die man als laie im allg. nicht kennt und die prinzipiell auch nirgendswo stehen -zb. rückschluss...-basiert auf art. 1 gg.) so nun viel erfolg und durchhaltevermögen -wirst du brauchen (such dir gleichbetroffene zur moralischen unterstützung)
zuerst, geh bitte schnell zum Kinderarzt,
bin kein Arzt, habe 3 Kinder, aber schon groß
und das möchte ich zuerst sagen -sowohl Soor als auch Mundfäule (wie beispielsweise auch Läuse) haben im allgemeinen nichts mit Hygiene zu tun, da sie ansteckend sind und auch 2 Jährige immer noch öfter mal die Finger, die im Sand,... gespielt haben, auch schnell mal im Mund haben oder sich bei anderen Kindern anstecken können -also vor Hygienefragen des Kinderarztes brauchst du keine Sorgen zu haben, (ein allzu hygieneischer Haushalt ist übrigens auch nicht gesund für Kinder, weil das Immunsystem dann keine Möglichkeit hat zu lernen und später dann ggf. mit Allergie reagiert -aslo übertreiben hat noch nie genutzt -siehe auch die "Schmuddelkinder aus dem Osten" nach der Wende, die hatten wesentlich weniger Allergien als die Kinder aus dem Westen, da sie fast alle in den Kindergarten gingen)
was ich nicht begreife, warum du offensichtlich Angst hast zum Kinderartzt zu gehen und lieber zuerst hier oder in der Apotheke fragst (ich finde, die hätten dich zum Arzt schicken müssen!!!) Wenn es ein Pilz wie Soor ist, dann ist die Gabe von Sirup falsch, weil Zucker dem Pilz noch zur Ernährung dient, was auch bei anderen Krankheitserregern sein kann. Wenn du kein Vertrauen zu deinem Kinderarzt hast, solltest du ihn wechseln. Solltest du Sorgen haben, dass der Kinderarzt dich auslacht -keine Sorge, der schätzt es bestimmt mehr, wenn du vorsoglich falsch kommst, als falsch zu spät oder gar nicht. Es kann ja auch was nicht so typisches sein und es gibt auch Tests, was es sein kann, wenn es so ist, kann aber nur der Arzt das testen und da du ja sicher versichert bist, brauchst du auch nichts zu zahlen.
Lg. und alles Gute für dein Kind.
also ob du da bei freud fündig wirst, möchte ich sehr bezweifeln, ich habe aus meiner erfahrung sowieso eher zweifel, ob es klug ist die lösung von pädagogen zu erwarten, schau mal lieber in der neurobiologie, anthropologie, hirn- und verhaltensforschung (und ggf. auch unter neuronalen netzwerken) nach -als erstes fällt mir da manfred spitzer ein, aber auch desmond morris, wolf singer, gerhard hüther, cordelia fine (wissen sie, was ihr gehirn denkt), gerhard roth, Franz m. wuketits, john-dylan haynes -er arbeitet in dem erst wenige jahre alten "Bernstein Center for Computational Neuroscience" in berlin und am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, gustave le bon "psychulogie der massen". dann habe ich ein buch kürzlich gekauft, aber noch nicht hineingeschaut ""entwicklungspsychologie" von oerter und montada -da sind (nach dem schnellen nachschlagen nach inhaltsverzeichnis) allerdings nur ganz kurz einige zahlen aufgeführt und darüber kannst du ja vielleicht quellen/bücher finden (überschrift "freundschaften, soziale netzwerke und cliquen). außerdem kannst du mal unter dem begriff schwarmintelligenz nachschauen, ob du interessante parallelen findest (in solchen schwärmen werden ja im übertragenen sinne auch soziale netzwerke gebildet) und es gibt einen forscher, der sich auf der ebene der hirnforschung ganz speziell mit beziehungen/netzstrukturen zwischen gehirnen beschäftigt: harald welzer und wahrscheinlich sehr interessant eine dvd von g.hüther/u. besser und anderen mit name "brainwash-gehirnentwicklung im sog der medien" -dort findest du bestimmt weiterführende literatur (bücher haben diese forscher zu diesen themen fast alle geschrieben, cd und dvd mit ihren vorträgen eingeschlossen) und vielleicht sprichst du ja mal einen der forscher an, ob sie dir weiteres empfehlen können -vielleicht gibt es ja andere studenten mit ähnlichen themen? lg ingrid (wenn du schnell näheren kontakt möchtest über MINTiKi.de ist das möglich) und viel erfolg, wenn du auf diesem gebiet deine betrachtungen betreibst, dann kannst du in der pädagogik vielleicht ja mal was anstoßen, was längst überfällig ist!!