Wann Leerlaufspannung bzw. Kurzschlussstrom?
Wenn ich eine elektrische Schaltung mit 2 Quellen habe eine Spannungsquelle und eine Stromquelle. Theoretisch kann ich per Äquivalenz auf die jeweilige Quelle in der Schaltung umändern sodass ich zweimal die gleiche Quelle habe damit ich entweder den Kurzschlussstrom berechne oder die Thevelinspannung. Meine Frage ist jetzt wann sollte ich die Schaltung auf die Thevelinspannung untersuchen und wann auf den Kurzschlussstrom? Oder ist es eigentlich sowieso egal weil ich sie immer wieder umändern kann? Konkret bei diesem Beispiel wäre das interessant(R3 und R4 sind Kurzgeschlossen)
Lg.

Strom,
Spannung,
Elektrizität,
Schaltung