Hallo davidcasio,

Bei diesen Beispielen musst du einfach nur aus einer Summe oder Differenz ein Produkt erzeugen. Diesen Vorgang nennt man Faktorisieren oder auch Herausheben. Dabei musst du immer aus den Zahlen und Variablen den größten gemeinsamen Teiler herausheben.

Beispiel 1: 12u²-18uv Hier kannst du aus 18 und 12 maximal(ggT) 6 herausheben da 6 die größte Zahl ist die in 12 UND in 18 enthalten ist. Das heißt wir nehmen die Zahl 6 und stellen sie vor eine Klammer. Aus u² und uv können wir maximal u herausheben da u in beiden Termen enthalten ist sowohl in u² als auch in uv ist es einmal enthalten. Das heißt wir stellen auch u vor die Klammer. Vor dieser Klammer steht jetzt 6u(alles was herausgehoben wurde) und in dieser Klammer steht der Rest von den Divisionen.

6u(2u-3v) ist das Ergebnis weil 12/6=2, u²/u=u, 18/6=3 und uv/u=u ist.

Ich hoffe ich konnte helfen. LG der Informatik Guru!

...zur Antwort

Hallo Cooper13,

die Addition und Subtraktion von Bruchtermen ist im Prinzip recht einfach. Als erstes musst du den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfinden welcher das kleinste gemeinsame Vielfache ist. Um dieses zu ermitteln musst du mit beiden Nennern einfach eine Primfaktorenzerlegung(falls du nicht weißt was das ist einfach schnell googlen) durchführen. Wichtig ist, dass du den Zähler erweiterst. Dabei erweiterst du mit dem Faktor mit dem du den jeweiligen Nenner erweitert hast.

Beispiel: 1/2 + 1/4 = 2/4 + 1/4 = 3/4 ( 2*2 =4 Faktor=2 d.h. 1 muss mit 2 erweitert werden.)

Danach musst du eigentlich nur mehr entweder addieren bzw. subtrahieren wobei nur der Zähler betroffen ist da der Nenner komplett gleich bleibt!

Ich hoffe ich konnte helfen! LG der InformatikGuru!

...zur Antwort