Zitat: "Wir haben 700 zerfälle pro Minute gemessen"
Das ist als einzelne Information nicht wirklich aussagekräftig. Nur ein kleiner Teil der Strahlung trifft ja tatsächlich den Detektor und davon löst auch nur ein Teil tatsächlich ein Zählereignis aus (abhängig von der Detektoreffizienz). Hochempfindliche Szintillationsdetektoren geben bei gleicher Quelle und gleichem Abstand wesentlich höhere Zählraten aus als beispielsweise ein Geiger-Müller-Zählrohr.
Auf jeden Fall kannst du davon ausgehen, dass du bei dem Abstand und der zu erwartenden Aktivität keine relevante Dosis abbekommen hast. Wenn du zum Röntgen gehst, bekommst du ein vielfaches an Dosis ab.