Eher den Ryzen nehmen:
https://www.gutefrage.net/frage/ryzen-7-1700x-oder-i7-7700k-fuers-gaming?foundIn=list-answers-by-user#answer-270379752
Eher den Ryzen nehmen:
https://www.gutefrage.net/frage/ryzen-7-1700x-oder-i7-7700k-fuers-gaming?foundIn=list-answers-by-user#answer-270379752
Heutzutage sind die Prozessoren alle stark genug für Games, es ist eher die Grafikkarte, die zum Flaschenhals wird (mit höherer Auflösung und Qualität).
Es rückt Multithreading immer mehr in den Vordergrund, weil selbst die Gamer nicht NUR spielen, sonder immer mehr Nebenbei und im Hintergrund laufen haben.
z.B. Musik-Player, Browser (mit "vielen" Tabs), Voicechat , Textchat, Streamen auf Twitch und Youtube oder Reaplays von LoL, CS GO usw., mit OBS-Aufnehmen, Schneiden und Rendern von Videos, Virtuelle Maschinen...
Im Multithreading sind die Ryzen den Intels schlicht überlegen und somit Preis-Leistungs mäßig dem entsprechend super.
Du wirst wahrscheinlich um das (neu) Partitionieren nicht herum kommen.
Dazu eignet sich ein Linux-Mint-Live-USB-stick https://linuxmint.com/ mit dem Programm gparted:
Jetzt sollte der Windwos installer "denken", dass die Festplatte fabrikneu sei und dann die Formatierung anbieten oder automatisch vor der Installation durchführen.
XMP heißt das bei Intel. Bei AMD heißt das D.O.C.P..
Das erlaubt dem Mainboard das Overclockingprofil des Arbeitsspeichers auszulesen und ihn automatisch richtig einzustellen.
Bei Ryzen mainboards sollte aber ein aktuelles BIOS (UEFI) installiert sein, da es anfangs noch Probleme mit übertakteten RAM gab.