Meine primäre Gegenfrage: Sind es erfundene, oder vermeintlich erfundene Worte?

Es scheint mir hier wichtig, dies zu unterscheiden. Erfindungen sind weder falsch noch richtig; sie sind was sie sind. So auch mit Worten. Wenn also unklar ist, ob es sich um erfundene Wörter handelt, die in keinem Regelwerk wie dem Duden, Langenscheidt, oder Brockhaus zu finden sind, könnte man sie durchaus als formal falsch kategorisieren. Allerdings wird es schwierig, dessen "Echtheit" zu belegen, wenn keine Aufzeichnungen darüber existieren.

...zur Antwort

Hört sich für mich nach einer literarischen Entdeckerquest an. Geheimnisse sollen entschlüsselt werden, sodass deine Geschichte authentisch erscheint? Klingt anspruchsvoll für mich.

Zuerst definiere dein Ziel, oder deine Mission: was will ich erzählen, was möchte ich damit erreichen und warum? Wähle den prosaischen Stil deiner erzählerischen Ausarbeitung, teile sie einem Genre zu: ist es eher modern, futuristisch, oder dramatisch, romantisch u.s.w. Wie eine mise en place beim Kochen. Vorbereitung ist Alles! Viel Spass

PS: Am Besten in zwei unterschiedlichen Schreibstilen - so wird es glaubwürdiger

...zur Antwort