Wenn das wieder passiert, solltest du von vorne anfangen d.h. noch einmal durchparieren(am besten in einen ruhigen, gleichmäßigen Trab) und dein Pferd ganz ruhig anspringen lassen. Am besten klappt es bei mir aus dem Zirkel heraus. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. VG

...zur Antwort

Also ich würde dir empfehlen nach Kanada zu gehen. Dort gibt es auch sehr viele Ranches ...

...zur Antwort

Bitte Kauf dir ein gesundes Pferd. Die Bänder der Pferde werden bei der Dressur sowieso schon stark beansprucht und das kann gar nicht gut für diesen Tier sein. Jedenfalls glaube ich nicht, dass es gut wäre mit deinen Zielen, das Tier zu kaufen. Es gibt doch auch andere schöne und vor allem rund um gesunde Pferde. LG

...zur Antwort

Nimm das, womit du dich am wohlsten fühlst. Denn wenn du dich unwohl fühlst, merkt das auch dein Pferd. Du kannst ja alle Möglichkeiten einmal ausprobieren und dich dann entscheiden.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es besser ist gesundes Haar zu haben als langes. Also würde ich mich erst darum kümmern. Ich glaube, dass es keine besonderen Tricks gibt. Nur Hausmittelchen, die du ruhig ausprobieren kannst, aber ob die am Ende etwas genutzt haben, weiß man nicht. Aber fall auf keinen Fall auf diese überteuerten Wundermittelchen herein. Du verlierst dadurch gewiss Geld, aber ob deine Haare auch schneller wachsen, ist fraglich. LG

...zur Antwort

Also normalerweise habt ihr das ja geübt und es kann gar nicht viel höher sein als beim Training. Hier sind die Angaben der LPO über:

E-Springen (Eingangsstufe) Sprunghöhe: 0,80m-0,90m Sprungweite: 0,75m-1,05m Maximale Anzahl an Kombinationen: 1 / - (zweifache Kombination / dreifache Kombination) Mindestanzahl Hindernisse: 6 / 7 (in der Halle / im Freien)

(Quelle: http://www.spring-reiten.eu/hindernishoehen-7.html#espringen)

Ich würde dir raten deinem Pony zu vertrauen. Es trägt dich schon dadurch… :)

...zur Antwort

Hallo, hab dich mal mit einer ähnliche Fragen verlinkt. Vielleicht gefällt dir ja ein Name davon: https://www.gutefrage.net/frage/arabischer-nachname LG

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ob du deinen iPod synchronisierst. Wenn ja, dann wird es auch auf deinem iPod gelöscht.

...zur Antwort

Also ich würde dir ein gebrauchtes MacBook empfehlen. Mir ist selbst letztens der Laptop kaputt gegangen und ich hatte auch nicht gerade viel Geld übrig, um mir einfach so einen neuen zu kaufen. Ich würde dir empfehlen auf Ebay (Kleinanzeigen)nach einem zu suchen. Ich habe mir eins gekauft, weil mir meine Laptops ständig kaputt gegangen sind und ich bisher kaum schlechtes über MacBooks gehört habe. Also ich bin super zufrieden. LG und viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Hallo, also zunächst einmal sind Träume, egal ob gut oder schlecht, die Verarbeitung deines Gehirnes bzw. Unterbewusstseins von Erinnerungen, Wünschen oder Ängsten. Die helfen meist sehr gut und schnell. Alpträume können von ungelösten Problemen kommen, die das Unterbewusstsein versucht zu be- und verarbeiten, von psychischen Belastungen, geistige Überanstrengung und Schuldgefühlen. Allgemein könnte man medizinisch gegen diese Albträume vorgehen (z.B. mit Bachblüten, also keine aggressiven Medikamente). LG Incha P.S.: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass spezielle Schlaftrainings und Regeln auch helfen können den Alpträumen Abhilfe zu schaffen. Allerdings müsste man sich da genauer Informieren und ich möchte hier nichts falsches schreiben… ;)

...zur Antwort

Hallo, also es kommt wirklich darauf an, wo man wohnt. Auf dem Land kann man mit einer Stallmiete von 200 Euro monatlich rechnen. In der Stadt schon mal das doppelte. Normalerweise ist Futter in dem Preis enthalten. Falls du deinem Pferd dann zusätzlich Kraftfutter oder Mash oder sonstiges fütterst, kommt das noch dazu. Bei Hufschmied scheiden sich die Geister. Ich bezahle bei einem Barhufer, der unkompliziert und schnell ist, circa 30-40 Euro. Wenn dein Pferd ein Beschlag braucht, können dir andere User glaube ich mehr sagen. Natürlich noch wie erwähnt die Versicherung und die Impfungen, die normalerweise nicht teuer sind. LG Incha

...zur Antwort

Also es kommt ganz darauf an, wo ihr steht. Auf dem Land kann man 200-250 Euro verlangen mehr aber auch nicht (Vollpension, …). In der Stadt sieht das meist ganz anders aus. Leider! Ich kenne Gestüte die zwischen 300 Euro und 400 Euro im Monat kosten. Zusätzlich kommt dann im Sommer noch 50 Euro Koppelservice obendrauf. Allerdings haben diese Höfe auch große Reithallen, was auf dem Land eher selten ist. Dort geht man ja dann meistens in einen Reitverein, der eine große Halle hat. Also allgemein kommt es auf Lage und Service an… Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Auf jeden Fall musst du beachten, ob du Stuten und Wallache zusammen halten willst. Und diese sollten sich natürlich vertragen. Hengste sollten nicht im Offenstall stehen, auch wenn es natürlich nicht wirklich artgerecht ist, Pferde allein zu halten. Wir hatten mit Stuten schon guten und schlechte Erfahrungen. Meist haben sich die Wallache nicht vertragen, als die Stute/n rossig wurde/n. Mach dir keine Sorgen, wenn die Pferde in den ersten Wochen ein paar Kratzer haben bzw. wenn ein neues Pferd dazukommt, denn sie müssen ihre Rangordnung festlegen. Allerdings sollte kein Tier leiden. Dann sollte man den Unruhestifter vllt doch lieber in eine andere Gruppe stellen. Es sollten Wasseranschlüsse vorhanden sein, das macht es einfach. Jedes Pferd muss immer an Heu und Wasser kommen. Also es sollte genug Platz sein und am besten mehrere Futterstellen. Außerdem sollte es die Möglichkeit geben kranke Pferde zu separieren, um Ansteckungen zu vermeiden. Alle Pferde sollte gesund sein und regelmäßig Wurmkuren etc. bekommen. Strom und Licht sollten vorhanden sein (für den Hufschmied oder Tierarzt). Genug Platz, um das Heu trocken zu lagern. Salzlecksteine für die Mineralzufuhr. Und natürlich genug Weideland für 10 Pferde. Es gibt eine Menge zu beachtende Dinge. Gut ist, dass Pferde im Offenstall ein bisschen weniger Platz (Pferd pro x qm) brauchen. Ich finde, wenn man so etwas macht sollte man es richtig machen, auch wenn das teuer ist. LG und viel Glück

...zur Antwort
Was tun wenn ein Pferd nach einem auskeilt?

Also erstmal zu Anfang: Meine Freundin und ich reiten zusammen bei einem privatem Pferdebesitzer. Er hat auf seinem Hof auch nur drei Pferde und wir sind auch die Einzigen, die bei ihm reiten. Wir reiten beide schon seit 5 Jahren, sind also keine Anfänger mehr.
Eins der drei Pferde ist ein 3-jähriger Wallach. Er ist gerade in der Ausbildung und eigentlich auch voll gut zu reiten, aber sein Charakter ist nicht so wirklich toll. :( Immer wenn man zu ihm hingeht legt er die Ohren an. Wenn man dann mit ihm ruhig spricht und ihn streichelt, wird er lieber. Doch wenn man mit dem Arbeiten an ihm (meist putzen) fertig ist und weggehen will, wird er wieder giftig, legt die Ohren an und versucht einen zu beißen. :( Unser Reitlehrer ist vor kurzem in den Urlaub gefahren und hat uns gebeten ab und zu auf die Koppel zu gehen und die Pferde dort zu putzen. Wir sind also heute zur Koppel gegangen und haben erst die anderen beiden Pferde geputzt. Währenddessen ist Apollo (so heißt der Wallach) wie immer neugierig hinzugekommen. Als er das erste Mal zu uns kam war er so wie immer, hat zwar wieder ein Bisschen die Ohren angelegt, aber er benahm sich eben so wie immer. Als wir dann aber mit den anderen beiden Pferden fertig waren und gehen wollten (Apollo war nicht schmutzig, deshalb mussten wir ihn nicht putzten), kam er zu uns. Zuerst hat er neugierig an meiner Putzbox geschnuppert (wir haben ihn auch schnuppern lassen), als er dann aber anfing an der Box zu knabbern, haben wir ihm die dann doch weggenommen. Sofort hat er die Ohren wieder angelegt und hat versucht die Box zu schnappen. Als wir dann lauter geworden sind (unser Reitlehrer sagt, wir sollen ihm dann ruhig zu verstehen geben, dass er das nicht machen darf). Als wir weitergegangen sind, ist der uns gefolgt, aber nicht "normal", sondern mit angelegten Ohren und den Kopf gesenkt. Wir sind stehen geblieben und habe ihn laut angesprochen und in die Hände geklatscht, damit er weggeht (funktioniert sonst immer). Doch diesmal hat er den Kopf gehoben und es sah aus als ob er steigen wolle, er hat sich dann aber doch mit der Hinterhand zu uns gedreht und richtig nach uns ausgeschlagen. Wir wurden nicht verletzt, machen uns aber ziemliche Gedanken, weshalb er so aggressiv war. Die eine Stute auf der Koppel ist zur Zeit wieder rossig und da Apollo erst mit 2 Jähen kastriert wurde, könnten wir uns vorstellen, dass er deshalb dieses Verhalten hat. Meine Freundin meint, dass er vielleicht gerade seine "Rüppelphase" hat und deshalb so "aggressiv" ist. Als wir die Koppel verlassen wollten, ist er uns auch hinterher galoppiert. Wir können uns sein Verhalten echt nicht erklären. Da er auch noch sehr intelligent ist, wird er sich sicher diese Aktion heute gemerkt haben. Wir haben echt Schiss, dass er nächstes Mal wieder sowas macht. Was denkt ihr denn, weshalb er sich so benimmt? Und vorallem, was können wir dagegen tun? Danke schon mal für eure Antworten. :) Lg Estelchen

...zum Beitrag

Ich unterstütze die Antworten meiner Vorredner und ich an eurer Stelle würde mir mal den Film "Faszinierend Tierwelten Pferde" anschauen. Dort wirst du dann vieles verstehen und wieder erkennen. Das hilft dir zwar nicht wirklich bei der Lösung des Problems, aber du wirst ihn danach besser verstehen. LG P.S.: Ich finde die Vorschläge gut, aber man muss sich ja nicht wiederholen ;)

...zur Antwort

Wenn du weißt an wen du schreibst, könntest du die Anschrift dementsprechend personalisieren. Also: Sehr geehrter Herr xy, ...

Ich interessiere mich sehr für die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines Polizeibeamten. Aus diesem Grund wäre (!) es für mich spannend zu sehen, wie der Tagesablauf einer Ihrer Mitarbeiter gestaltet ist. Nach meinem Schulabschluss, der voraussichtlich in Jahr xy ist, würde ich gerne eine Ausbildung im mittleren Polizeidienst machen. Wenn ich ein paar Erfahrungen sammeln könnte, wäre dies sicher vorteilhaft.

Falls meine Unterlagen(?) Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Mit freundlichen Grüßen usw.

P.S.: Deine Bewerbung ist schon ganz gut und meine Kommentare sind bemängeln auf sehr hohem Niveau, aber die Unternehmen gucken auf jeden noch so kleinen Fehler und am Ende, wenn zu wenige Plätze vorhanden sind, wird dann halt der mit den kleinen Fehlern nicht eingeladen (Wenn die Interessenten beispielsweise gleich gut sind...).

...zur Antwort

Hab vertrauen. Bleib immer locker. Das macht einen super Eindruck. Und denk immer daran, sie ist höchstwahrscheinlich genauso aufgeregt. Also erzähl dann einfach ein bisschen von dir, aber beim ersten Date würde ich ihr nicht meine ganze Lebensgeschichte auftischen. Immer Häppchenweise, dann bleibst du interessanter... ;) Ich hoffe, ich hab dir wenigstens ein wenig geholfen...

...zur Antwort