Deine Mutter kannst du nicht ändern. Aber... du kannst sie fragen, warum sie so ist. Am besten in einer gemütlichen Atmosphäre das Gespräch suchen. Mach ihr keine Vorwürfe. Finde heraus, was sie so stresst oder ob sie Kummer hat. Es hat sicher einen Grund, dass sie so eine niedrige Frustrationstoleranz hat, d h dass sie so schnell ausrastet. Wenn sie dir den Grund anvertraut siehst du, dass sie dich als erwachsenes Familienmitglied akzeptiert und dass sie bereit ist, lösungsorientiert in eure gemeinsame Zukunft zu schauen. Nehmt euch zusammen kleine Aufgaben vor und du wirst sehen, dass es besser wird. Vielleicht nicht gleich, manchmal brauchen gute Veränderungen einfach Zeit. Feiere jeden noch so kleinen Erfolg mit deiner Mutter zusammen.
Wenn du viel isst brauchst du vielleicht gerade mehr Kalorien, weil du wächst bzw dich entwickelst. In den Zeiten, in denen du keinen Hunger hast braucht dein Körper nicht so viel. Nix schlimmes. Regelmäßig - und gesund - zu essen kannst du trainieren. Kann sogar Spaß machen. Am besten mit der ganzen Familie ;)
Einer, der deine Arbeit für ihn nicht wert schätzt ist kein Freund.
Und wenn er dich schlägt erst recht nicht. Überlege ob du ihn anzeigst. Oder wenigstens künftig weiträumig umfährst. So einen Freund brauchst du nicht.
Religiöser Fanatismus ist nie gut, nicht einmal für einen Betroffenen selbst. Kein Gott verlangt ja, dass du alle sozialen Kontakte abbrichst. Und der Mensch braucht die Gemeinschaft, um glücklich zu sein.
Das Gute daran ist, dass du diese Erfahrung selbst machen kannst. Du wirst sehen, wie sich deine selbst auferlegte Isolation auf dich auswirkt und danach dein Verhalten vielleicht korrigieren. Dann hast du etwas gelernt, wie bei einem Experiment.
Viel Spaß dabei und alles Gute.
Wie wäre es mit einer entsprechenden Selbsthilfegruppe in deiner Region zum Austausch?
Bezüglich des Aufräumens kannst du vielleicht beim ersten Mal - um einen Anfang zu finden - jemanden aus deinem Umfeld um Hilfe bitten (Familie oder Freunde). Mach eine Aufräum-Party. Sowas kann sogar Spaß machen.
Am besten für dich wäre es, wenn du dich etwas mit dem Thema Work-Life-Balance auseinander setzen würdest. Da gibt es auch im Net schon viele gute Tipps gratis mit denen du lernen kannst, wie viel Arbeit (lernen) individuell gut für dich ist. Jeder hat ja da so sein eigenes Pensum.
Einen Teil der Antwort hast du dir in der Frage schon selbst gegeben; ja, es ist super, an die eigenen Grenzen zu gehen - schon um sie herauszufinden. Genauso wichtig sind aber auch Ruhepausen, um Kraft zu tanken und fit zu sein für die nächste Lernperiode.
So einen Zauberspruch gibt es meines Wissens nicht. Aber es gibt eine Möglichkeit, andere zu verstehen und das kommt dem Gedankenlesen ziemlich nahe; es ist das Einfühlungsvermögen (Empathie). Bei Menschen, die wir mögen fällt uns das meistens leicht. Wir fragen sie, was sie sich wünschen und lernen sie kennen und verstehen. Bei unsympathischen Typen ist es schwieriger, uns trotzdem für sie zu interessieren. Aber wenn wir wissen wollen, was sie denken bleibt auch da nichts anderes übrig als sie kennen zu lernen.
Nimm dir ein Herz und gehe runter. Vielleicht kannst du anbieten zu helfen bei der Zubereitung des Essens? Und beim gemeinsamen Kochen hat sich schon manches Problem in Luft aufgelöst.
Auf den nächsten Streit kannst du dich vielleicht vorbereiten. Sieh es als eine Verhandlung, in der du dich für deine eigenen Interessen einsetzt und schreibe alle Argumente auf, die für deine Position sprechen. Wichtig ist es immer nicht laut zu werden und sachlich zu diskutieren. Dann kannst du deine Eltern bestimmt überzeugen oder wenigstens einen Kompromiss erreichen.
Am besten ist es, wenn du dich nur dann entschuldigst, wenn du wirklich etwas falsch gemacht hast. So eine Entschuldigung sollte dann 3 Teile enthalten;
- Einsicht
- glaubhafte Reue
- der Wille zur Wiedergutmachung.
Wenn du allerdings gar nichts falsch gemacht hast, erkläre und begründe einfach, wieso du so gehandelt hast, wie du es getan hast.
Die aktuelle Freundschaft könntest du vielleicht durch ein offenes Gespräch retten. Frag den anderen einfach, was er von dir erwartet und überlege dann, ob du das leisten kannst und willst.
Vor allem ist es wichtig, dass du ehrlich bist. Und wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst - z. B. wegen eines Arzttermins - vorher absagen und das nächste mal eine Bescheinigung vom Arzt mitnehmen. Das ist das mindeste, was andere von dir erwarten können und gilt nicht nur für den Umgang mit dem Jugendamt.
Das kommt darauf an, wie gut du sie kennst. Wenn sich euer Kontakt bisher auf das berufliche beschränkt hat, kannst du versuchen, sie auch privat kennenzulernen. Am besten, indem du Freizeit mit ihr verbringst und herausfindest, ob ihr gemeinsame Interessen habt. Falls das so ist, kannst du ihr dann gern sagen, dass du auf sie stehst. Mit der Tür ins Haus fallen würde ich an deiner Stelle nicht. Davon könnte sie sich überfahren fühlen. Oder überfordert.
Viel Spaß dabei.
Da hilft nur; mehr üben. Es fällt uns immer schwer, Dinge zu tun, die wir nicht gut können oder nicht gern machen. Bei dir ist es halt das Reden. Aber du wirst sehen, wenn du es öfter machst, wirst du besser. Je besser du es kannst, desto mehr Spaß wirst du dabei haben.
Du musst ja nicht gleich mit ganzen Gruppen reden. Probiere es erstmal mit deinen Eltern und dann mit einer anderen Person, die du ganz nett findest, Nachbarn oder so.
Viel Freude dabei.
PS: Wenn es mündlich nicht gleich klappt fang halt schriftlich an. Schreib kleine Zettelchen oder WhatsApp;)
Hallo Lia,
die Antwort auf deine Frage ist; ja. Es kann dir jemand helfen. Wenn auch nicht online und hier, aber vielleicht kann es ein erster Tipp sein. Da gibt es sogar mehrere Menschen, die Willens und in der Lage sind, für dich da zu sein. Voraussetzung dafür ist, dass du mit diesen Menschen sprichst und erklärst, wie es dir geht. Nur wenn jemand weiß, was du möchtest und brauchst kann er oder sie auf dich Rücksicht nehmen und dich unterstützen. Diese Leute sind;
- dein Freund, wenn er dich wirklich liebt
- deine Eltern, die dir sicher gern zur Seite stehen
- ein Profi: Arzt/Ärztin, der oder die auf Psychologie spezialisiert ist.
Wenn du eine psychologische Erkrankung mit genetischer Ursache hast (du schreibst ja, dass du das von deiner Mutter geerbt hast) dann ist das ein langer Weg. Aber ihn zu gehen wird dir gut tun und du wirst daran wachsen. Nicht in cm, eher innere Größe.
Gute Besserung.
Gruß Ina
Hallo Georg,
du hast in deiner Frage schon selbst die Antwort gegeben; eins geht nicht den Bach runter, sondern macht selbst in der Quarantäne Spaß; dein Studium. Das ist doch schon mal ein Pluspunkt, eine Freude im Alltag trotz Krankheit. Vielleicht kann ich dir noch einen zweiten Lichtblick mit auf den Weg geben; wenn du wieder gesund bist und Corvid 19 besiegt hast wird genau dieser Sieg dich stärker machen. Du hast dann eine Krise überwunden, in der andere verloren haben und dies mit ihrem Leben bezahlt haben. Daran wirst du wachsen, also nicht in cm sondern an innerer Größe. Das schreibt dir eine, die auch schon existenzielle Krisen überlebt hat ;)
Und; du bist nicht allein. Vielen anderen geht es auch so. Selbst einer deiner Freunde ist auch mit Corona in ähnlicher Situation. Vielleicht hilft dir auch ein Video-Telefonat mit ihm. Zusammen ist man immer auch irgendwie stärker.
Beste Grüße Ina
Mediation oder Meditation? Eine Mediation beginnt mit der Erklärung des Verfahrens und der Regeln, zu denen sich die Teilnehmenden verpflichten. Die Vertraulichkeit wird besprochen und die Medianten unterschreiben dies. Anschließend beginnt die Darstellung der unterschiedlichen Positionen, welche (paraphrasiert) visualisiert werden - meistens unterschiedlich farbig auf einem Flipchart. Das ist der Einstieg 👍🏻🤩
Bei mir ist der Konflikt abgeschlossen, wenn wir uns entweder geeinigt haben und/oder einer von beiden sich entschuldigt hat. Eine Entschuldigung sollte allerdings aus 3 Teilen bestehen; 1. Einsicht, 2. glaubhafte Reue und 3. der Wille zur Wiedergutmachung :)
Also, ich habe auch eine Katzenallergie (Asthma) und lebe in einer WG mit zwei Katzen, zwei Heiligen Birmas. Diese Katzen haben halblanges Fell, welches wohl anders "belüftet" wird, als das der normalen Katzen. Habe keine Probleme und das schon seit 1996 nicht mehr, seit dem ich einer Heiligen Birma das erste Mal begegnet bin. Ist natürlich keine Garantie; am besten mal eine Züchterin besuchen, die mehrere Birmchens hat und es mal ein paar Stunden ausprobieren ;) Viel Erfolg
Hi Sad Girl, ein Junge, der Dich so behandelt, hat Dich nicht verdient. Insofern ist die Entscheidung, ihn zu vergessen, total Klasse. Liebeskummer kennen wir alle, ist nicht schön, aber sowas vergeht. Lenk Dich ab, mach Party mit Deinen Freundinnen, denn sicher kannst Du es auch mit denen "lustig haben". Meistens ist es sogar so, dass Ex-Freunde, wenn sie sehen, dass die Ex nicht um sie trauert, irgendwann bedauern, dass sie sie verlassen haben. Aber auf diese Möglichkeit würde ich an Deiner Stelle keine Brücken bauen und selbst wenn, ihm auf keinen Fall noch mal auf den Leim gehen. Du wirst sehen, wenn Du die Trauer um Deinen Ex erst einmal abgeschlossen hast verliebst Du Dich sicher auch mal in einen richtig netten Jungen, der Dich wie eine Königin behandelt. Das ist dann einer, der Dich auch verdient :) Alles Gute
Hallöchen erstmal und nein, wir hatten es früher nicht leichter. Im Gegenteil, uns fehlte die Möglichkeit jeglicher Recherche im Internet, wir mussten noch jedes Mal in die Bücherei rennen ;) Deinem Vater solltest Du in einem ruhigen Gespräch mitteilen, dass er durch ausgeübten Druck Blockaden in Dir erzeugen kann, die Deiner Lernbereitschaft nicht gerade förderlich sind. D. h. er verschlimmert Dein Leistungsproblem, statt Dich dabei zu unterstützen, besser zu werden. Verbessern kannst Du Dich z. B. durch Expertenbefragung; also indem Du mit den entsprechenden Lehrern sprichst und fragst, was Du exakt tun kannst, um Dich in DEM Fach zu verbessern. Jedes Jahr ein Fach für Verbesserungen ist auch ok, mehr ist ohnehin bei dem laufenden Lernpensum kaum zu schaffen. Außerdem; tausche Dich aus mit Freunden und hab Spaß mit ihnen, auch das erhöht die Leistungsbereitschaft. Du brauchst einen Ausgleich, nicht nur stupides Büffeln. Mit besserer Laune lernt es sich viel leichter, als mit Depressionen ;) Viel Erfolg und alles Gute Ina
Du weißt doch selbst, dass Du Deine Freundin betrügst und sie damit verletzt. Über allgemeine Wertschätzung Frauen gegenüber rede ich jetzt gar nicht, das sollte selbstverständlich sein, geht aber offensichtlich irgendwie an Dir vorbei. Also lass das Fremdgehen doch einfach. Du wirst sehen, ohne das permanent schlechte Gewissen lebt es sich viel leichter. Denk mal darüber nach, wie Du dieses frauenverachtende Verhalten wieder gut machen kannst. Vielleicht ein extra großes Weihnachtsgeschenk für Deine Freundin? Brilliant-Schmuck wäre so eine Idee. Viel Spaß bei der Bescherung. Gruß Ina