Wenn man über den Streik diskutiert, dann sollte bei einem Streik bei der Bahn bedacht werden, dass durch das Nichtfahren der Bahn, die Umweltschäden erhöht werden. Das ist am Ende ein höheren Kostenfaktor als die Ausfälle der Wirtschaft.

...zur Antwort

Eigentlich ist ein Streik keine Höhere Gewalt, weil es durch Menschen (und ihre Organisationen), die sich nicht einigen können verursacht wurde. Für mich ist Höhere Gewalt, wenn Naturkräfte etwas auslösen über die Mensch keine Gewalt hat.

...zur Antwort

Eigentlich sollten Streiks nicht als Höhere Gewalt bezeichnet werden, denn hier sind es ja Menschen (oder deren Organisationen, die nicht einigen können, die Verursacher. Ich verstehe höhere Gewalt als Naturgewalten auf die wir keinen Einfluss haben, oder wie es das zu verstehen?

...zur Antwort

In den Nachrichten las ich, dass die Bahn bereit ist, anteilig zu ersetzen. Ich eiß, ob das klappt. Das wird die Extrakosten für eine Reise mit dem Auto nicht ersetzen. Auch die vermehrte Luftverschmutzung durch den vermehrten Autoverkehr wird auch nicht ersetzt werden.

...zur Antwort

Nicht nur die Bahnkunden spüren die Folgen sondern die gesamte Bevölkerung durch den vermehrten "Stopp-und-Go auf den Straßen wird die Luft noch mehr verschmutzt und belastet. Die Bahn hat wahscheinlich wenig Verluste, wer streikt, bekommt kein Gehalt, wenn die Züge nicht fahren, verursachen sie auch keine Kosten. Das sind erst einmal Einsparungen. Im Nahverkehr haben die meisten Fahrgäste Zeitkarten, die werden Mühe haben, Ersatz zu bekommen.

...zur Antwort

Das kam in den Nachrichten, dass die Bahn anteilig vergüten will. Was heißt das? Wohl, dass bei einem Tag Bahnausfall, ein dreißigsteil zurück gezahlt wird. Auf jedem Fall sollte es viele versuchen.

Eigentlich ist Steik keine höhere Gewalt, weil von Menschen (und seinen Organisatoren) verursacht wird. Höhere Gewalten sind Naturgewalten.

...zur Antwort