Ich würde auch eher zu Klavier tendieren, vor allem wenn es deiner Tochter auch lieber wäre.
Liegt aber nur daran, dass ich selbst Klavier spiele, hab mich damals auch zwischen Klavier und Gitarre entschieden, aber Klavier fiel mir einfacher und ich liebe die Musikstücke, von daher war es keine schwere Entscheidung :) Du solltest dich aber auf jeden Fall nach deiner Tochter richten.

Die Kostenfrage steht natürlich immer im Weg, aber sie wird ja wahrscheinlich in der Schule die Möglichkeit haben auf einem echten zu spielen?

...zur Antwort

Ich bin zwar Österreicherin, habe aber auch oft das gefühl das es für Deutsche fast schon ein Tabu ist stolz auf Deutschland zu sein. Ich will jetzt nicht das ganze Volk pauschalisieren, es ist wie gesagt nur ein Gefühl meinerseits aufgrund meiner Erfahrungen mit Deutschen.

Ich sehe aber eigentlich keinen grund dazu. Natürlich ist das Thema durch den 2.Wk und den Nationalsozialismus belastet aber ich denke nicht das sich die heute lebenden Deutschen für etwas rechfertigen müssen, was sie(die meisten) nicht einmal mehr selbst erlebt haben.
Ich persönlich sehe euch als sympatisches Volk, mit den international üblichen Unsympatlern und meinen Erfahrungen nach sehr kritisch aber grundsätzlich weltoffen. Kritisch eben vor allem euch selbst gegenüber. Manchmal hab ich das Gefühl die Deutschen wollen krampfhaft gemocht werden und nehmen sich Aussagen auch schnell zu Herzen.

Weil ich aber schon ein paar andere Fragen von dir gelesen habe - ich glaube nicht das Deutschland im Ausland allgemein unbeliebt ist. Vielleicht deutsche Touristen (sind mir leider auch nicht gerade als die angenehmsten aufgefallen) aber nicht das Volk an sich. Die schlechten Erfahrungen die ich in Österreich sowie im Ausland als Deutschsprechende gemacht habe waren eben alle in solchen Tourismusgebieten, in denen Deutsche schon allein wegen ihrer großen Anzahl auffallen.
Deutschland ist eben ein großes und weltwirtschaftlich/-politisch wichtiges Land und deswegen sehr bekannt, genau wie zB die USA, England oder Frankreich, über die wird ja auch mehr als genug gelästert ;-)

Wie gesagt ich will hier nicht für oder über alle Deutschen sprechen, dass sind einfach meine Eindrücke nach vielen Deutschlandbesuchen. Ich mag euer Land, ich mag eure Leute, aber als Österreicherin werde ich mir auch in Zukunft den einen oder anderen "Schmäh" über euch nicht verkneifen können ;P Ein bisschen Selbstirone mach vieles gleich einfacher. ^^

...zur Antwort

Wie meinst du das?

Ich schätze auf  eure Beziehung bezogen, das wird dir aber kaum jemand aus dem internet sagen können, der weder dich noch deinen Freund kennt.
Aber wenn ihr nicht gerade irgendwelche Probleme oder ähnliches habt würde ich sagen es ist einfach ein ganz normaler Abschiedsgruß ohne tiefere Bedeutung. Sag ich auch oft zu meinen Freunden.

...zur Antwort

Am besten wäre es sicher nen Österreicherr unter deinen Bekannten zu habend er dir ein bisschen helfen kann. allerdings verstehen auch österreicher nicht alle dialekte die in ö gesprochen werden ^^ Die deutschen, die ich kenne (wohnen teilweise in Ö) meinen allerdings sie haben sich sehr schnell hineingehört.

Wirklich "lernen" kann man einen fremden Dialekt denke ich nicht, es kann nur sein das man teile davon übernimmt und er natürlich viel einfacher zu verstehen wird, wenn man ihn oft hört.

Aber wenn du wirklich mal nix verstehst solltest du einfach nochmal nachfragen, auch wenn der genervt/gestresst/sonstwas is. Für nen Österreicher sollte es eig kein Problem sein so zu sprechen, dass ihn auch ein deutscher versteht, auch wenn ers vll nicht gewohnt is, aber noch blöder wäre es natürlich, wenn bei eurer arbeit deswegen nichts mehr weitergeht.

Musst halt versuchen möglichst lieb zu fragen ^^

...zur Antwort

Die anderen haben es eh schon geschrieben natürlich hätte ihr jemand helfen sollen! Warum sollte man sich bitte zum Deppen machen, wenn man jemanden hilft, vor allem wenn es ne ältere Frau ist? Ich finde es eher peinlich und leicht bedenklich wenn wirklch niemand etwas getan hat.

Aber ich denke du weist selbst das du eigentlich anders hättest handeln sollen (so wie alle anderen fahrgäste), sonst hättest du diese Frage nicht gestellt. Ihr wird sicher bald jemand geholfen haben, aber wenn wieder jemand hilfe braucht ( vor allem in so harmlosen situationen ) solltest du das nächste mal auf jeden fall anders handeln.

...zur Antwort
Ich würde überrascht sein, aber es wäre mir vollkommen egal.

Finde die Antwort am passendsten, auch wenn ich nicht überrascht wäre. Aber mir ist es halt egal, weil meiner meinung nach sowieso jeder das anziehen sollte, was ihm gefällt.

Ich denke wenn Leute was dagegen habe, liegt das eher daran, dass sie vll der Meinung ist "Da kann man zu viel sehen". Zumindest hab ich immer das gefühl das manche leute von solchen Badehosen eher unangenehm berührt sind, aber ich schätze wenn man ne gute Figur hat störts die meisten sowieso nicht^^

...zur Antwort

Also ich würde beim abnehmen eher zum ausdauertraining raten :-) zumindest nach meinen erfahrungen verliert man da schneller gewicht (klar, muskeln sind ja auch schwerer als fett) aber kommt natürlich drauf an auf was du hinarbeitest. ich mein natürlich nicht das man drauf verzichten sollte muskeln aufzubaun, aber die kommen mit der zeit auch vom ausdauertraining ^^

Aber wenn man sich richtig ernährt sollte man es eigentlich schaffen auch mit weniger bewegung fit zu bleiben :)

...zur Antwort

Leider etwas schwierig, wenn man die Situationen nicht genau kennt. Sollte er sich wirklich nur vertun und jedesmal wenn jemand laut ist sofort daraus schließen das das du bist (so einen haben wir in der klasse auch^^) solltest du ihn vll einfach mal darauf hinweisen das du das nicht warst. Ich würde allerdings drauf achten höflich zu bleiben, weil er sonst wahrscheinlich gar nicht faierer sein möchte.

wenn er allerdings wirklich offensichtlich ist, dass er etwas gegen dich hat und häufig unfair handelt solltest du mal mit jemanden darüber reden. Am besten mit deinen eltern, die sollten dann mit deinem lehrer reden und fragen wo das problem liegt. hab schon öfters erlebt das lehrer sich nach einem gespräch mit den eltern dem schüler gegenüber ganz anders benehmen, häufig auch weil sie ihn vorher falsch eingeschätz haben.

 

...zur Antwort

Vor allem in Westösterreich werden Deutsche ab und zu auch "Marmeladinger" genannt :)

Die Bezeichnung kommt aus dem 1.Weltkrieg, da deutsche Soldaten auf Butter und Schmalz verzichten mussten und als Brotaufstrich nur Marmelade bekamen. Darum wurden sie in Österreich "Marmeladinger" bzw. "Marmeladebrüder" genannt.

...zur Antwort