Danke Euch, er ist 27 und muss wohl nur 1 die Woche zur Dialyse, so habe ich das verstanden 😔
Eigentlich braucht man die Libet -Experimente doch gar nicht. Wenn man nicht gerade an eine immaterielle Seele glaubt, muss man davon ausgehen, dass alle Gedanken, Entschlüsse, Emotionen uns. Zuerst auf der neuronalen, unbewussten Ebene entstehen müssen, ehe etwas davon ins Bewusstsein gelangt. Ich habe mich aber gefragt, wie es mit der Planung und Steuerung verläuft. Dazu habe ich bei Singer keine Antwort gefunden,allerdings noch nicht alles gelesen, eigentlich erst damit angefangen. In dem hier Zitierten schreibt Roth, Verstand und Vernunft spielen eine Rolle. Beide sind aber Teile des Bewusstseins, Überlegungen,Gedanken,Abwägungsprozesse: Das ist doch keine Separate Instanz, sondern wieder eine Projektion der auf neuronalen Ebene erzielten Ergebnisse im Bewusstsein, nur eine Art Bericht davon, was das Gehirn chemisch-physikalisch bereits produziert hat. Das verstehe ich nicht. Oder soll das nur heißen, dass das Bewusstsein für die Planung unentbehrlich ist, weil sich die bewusst erlebten Bilder /Produkte wieder auf die Prozesse im Gehirn auswirken und damit eine Art Kontinuität entsteht, weil durch das bewusste Erleben die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten wird.. also eine Art Wechselwirkung: Was ich bewusst erlebe, ruft Emotionen hervor und wird als Erlebtes im Gedächtnis gespeichert, so dass sich die Neuronen weiter damit beschäftigen und eine langfristige Planung damit möglich ist? Mit anderen Worten: durch bewusstes Erleben bleibt das Gehirn am Ball, auch wenn das Problem gerade nicht mehr akut ist , ohne Bewusstsein könnte es ansonsten sofort entsorgt werden, sobald nicht akut und damit nicht im biologischen Sinne notwendig? Oder was meint er mir Vernunft und Verstand? Wenn ich Singer richtig verstehe, gibt es nur unbewusstes Neuronenspiel, wo alles zustande kommt und das Bewusstsein, das nichts kann, außer zu empfangen. Weiter nichts. Das Gehirn als Sender und die Projektion im Bewusstsein. Und das ist für mich logisch, weil ALLES, was wir bewusst erleben, zuerst entstehen MUSS, und es kann nur chemisch/physikalisch entstehen, also unbewusst, es kann logischerweise erst nach dem Entstehen bewusst werden. Sorry f. Wiederholungen, uch habe aber Probleme, es hier verständlich zu artikulieren, zumal Deutsch nicht meine Muttersprache ist.
Ich meinte nicht das Buch von Roth, sondern dieses Lehrbuch, aus dem die hochgeladene Seite stammt, ich wollte wissen, in welcher Klasse man mit solchen Problemen konfrontiert wird. So eine Zusammenstellung hätte ich selber gerne. Lg
Hallo kannst du mir schreiben, aus welchem Buch du die Seite hast,den Titel oder die ISBN?Ich wäresehr dankbar. Roth ist kein Philosoph sondern Hirnforscher. Lg
Sorry war doppelt
Streben nach Glück. Also nach Dopaminausschüttung.
Hoffentlich hast du nicht unsere Bücherzelle angezündet 😠
umgekehrt, mache immer Rollos runter, Vorhänge zu.
Hab das Gegenteil leider
Manche Männer würde man gerne weinen sehen, um sie trösten zu können. Ich weine auch in solchen Situationen sofort. Wenn man es kommen sieht, wenn man merkt, dass sich die Anspannung gefährlich aufbaut, sollte man Gegenmaßnahmen ergreifen, sich sofort zurückziehen, oder auf irgendwelche mentalen Beruhigungsmethoden zurückgreifen. Ich glaube nicht an die Willensfreiheit und vertrete zumindest in diesem Bereich den strengen Determinismus (s. Wolf Singer), was mir enorm hilft. Ich weiß, dass die Menschen nichts dafür können, was sie tun und sagen, ich kann es ihnen also nicht übel nehmen. Besser ist es, sich andere Menschen zu suchen, die Auswahl ist gross. Wenn es aber Menschen sind, auf die ich nicht verzichten kann, ist es meine Aufgabe, auf sie einzuwirken. , um sie zu verändern. Wenn man das so sachlich analysiert und realisiert, regt man sich nicht so schnell auf. Jeder Mensch ist ein geschlossenes System, er ist, wie er gerade ist unD kann sich selbst nicht ändern.Aber die Umwelt kann ihn ändern, dein Verhalten kann ihn beeinflussen. Das sagt die Hirnforschung. Darüber nachzudenken hilft in vielen Lebenssituationen.
Ansonsten sehe ich nichts schlimmes daran, dass Menschen weinen. Eigentlich macht es sie sympathisch, wenn es Verzweiflung und nicht nur pure Wut ist. Jeder darf weinen,wann er will. Lg
37 lg
Ich könnte es mir persönlich niemals vorstellen, dem Mann Passwörter zu geben, damit er mich kontrolliert. Solange ich nicht in Saudiarabien lebe.
Ich mag große Männer nicht und bevorzuge schmale Hände und lange Finger.
Oft suchen Frauen Tanzpartner für Tanzkurse. Auf Anzeigen antworten. Ich kenne Paare , sie sich so kennen gelernt haBen.
Brauche ich auch dringend. Lg
Es gibt nur dein Bewußtsein, dieses entsteht im Gehirn und stirbt mit dir
Hatte ich auch , weil ich mir dauernd die Hände gewaschen und desinfiziert habe, aus Angst vor Listerien und Toxoplasmose. Ich hatte Wunde, konnte nicht mehr eincremen.
Es ist alles dein Gehirn, alles was du denkst und fühlst. Das sind Ergebnisse von Vorgängen in deinem Hirn. Die Gelangen dann zu deinem Bewusstsein und du identifiziert dich damit. Dein Gehirn kann nicht anders, du bist depressiv, es ist eine neurologidche Störung , die mit Medikamenten behoben werden kann. Dann wird dir dein Gehirn völlig andere Bilder und Gedanken liefern. Ich sehe das an meiner Mutter, sie ist ein anderer, ausgeglichener Mensch geworden. Betrachte das als ein Experiment, du hast nichts zu verlieren. Lg
Oder ein Billiges Buch mitbestellen , z.b. als Geschenk für den nächsten GT.
Lass deinen IQ beim (Kinder)Psychologen oder Psychiater messen, dann weißt du, ob der Vorsprung geblieben ist, oder du nur ein sog. FrühentWickler warst. Einstein hat angeblich erst mit 3 angefangen zu sprechen.
Nein, ich rechne den ganzen Tag beruflich, nur meine Finger und Hände sind recht langSam. Ich kann nicht schnell drehen....