Das heißt same face syndrome, hatte ich auch. Das ist nicht schlimm. Ich hatte einfach gelernt, Augen und Köpfe auf eine gewisse Weise zu zeichnen und das habe ich dann fortgesetzt. Versuch einfach mal, Bilder oder Fotos abzuzeichnen, das hat mir zumindest geholfen :)
An kostenlosen Programmen kenne ich FireAlpaca und Krita. Ich selber benutze gern Paint Tool SAI, das kostet aber ungefähr 40$. Die anderen zwei Programme haben auch Ebenen mit denen es leichter wird, zu schattieren und Hintergründe einzufügen. Pro Tipp falls du das noch nicht wusstes: Die Farben packe ich immer auf die Ebenen unter den Linien, damit ich nicht über die Linien male. Macht auch das schattieren einfacher. Allerdings kenne ich mich mit den kostenlosen Programmen nicht so aus, da nur meine Freundin Krita benutzt und ich FireAlpaca nehme um GIFs mit kleinen Animationen zu machen, aber wie gesagt immer in SAI zeichne
Also wenn du noch Anfänger bist, würde ich sagen, zu suchst dir im Internet raus wie man sowas ordentlich skizziert, dann zeichne mit Bleistift vor und versuch es einfach mal. Mir persönlich fallen Tiere nicht soo schwer aber ich bin auch n Furry ;) Aber bei dir kann ich das jetzt nicht beurteilen, weil ich deine Kunstwerke nicht kenne. Also, versuch einfach mal, aber lass dich nicht täuschen. Ich dachte mir auch oft "das sieht leicht aus" und hab am Ende alles hingeschmissen haha XD
Man kann natürlich Paint benutzen aber das ist auf Dauer nicht so toll (meiner Meinung nach). Ich kann Krita oder FireAlpaca empfehlen. Mit Alpaca kann man sogar animieren, falls dich das ebenfalls interessiert
Also, das reale Leben ist natürlich auch ganz gut, es sei denn, es passiert rein gar nichts. Ich hole mir sehr oft Ideen aus anderen Büchern oder Serien, die dem ähneln, was ich schreiben möchte. Wenn es um Unvorhersehbarkeit geht, kann ich den Anime "Serial Experiments: Lain" empfehlen. Es geht um ein Mädchen namens Lain, die in eine digitale Welt abtaucht bis sie irgendwann nicht mehr weiß, was real ist und was nicht. Irgendwann gibt es auch mehrere Lains. Eigentlich ist schon die erste Folge so verwirrend, dass man keine Ahnung hat, was abgeht. Ich kenne die Handlung deines Buches und deine Interessen nicht, aber vielleicht könnte es dich ja interessieren ^-^
Ich hab gesehen, dass hier viele sagen, der Titel sei geschützt. Deshalb würde ich an deiner Stelle den Titel einfach umstellen. z.B.: "Wolfstanz" oder "Tanz mit den Wölfen". Die Titel sind ziemlich einfach, da ist die Gefahr niedriger dass du Probleme bekommst ^^
Ich würde sagen, du brauchst als erstes eine Idee für die Story und Figuren. Diese Story kann sich natürlich im Laufe der Zeit ändern, genau so wie sich die Figuren entwickeln. Wenn du schon angefangen hast zu schreiben, ist es so wie einen Drucker bedienen. Die wichtigste Regel ist, Ruhe zu bewahren. Wenn du mal nicht weiterkommst, warte eine Weile ab. Lese andere Bücher oder schaue Filme, falls du auf der Suche nach Inspiration bist. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Geschichte ankommt, zeige sie deinen Freunden oder lade Teile davon auf Seiten wie Wattpatt hoch. Falls du mal enorm viele Ideen hast, schreib erst mal alles auf. Du schreibst ja wahrscheinlich nicht mit einer Schreibmaschiene. Wenn du fertig bist, kannst du ja immer noch alles korrigieren und Ordnung schaffen.
Bei den Figuren gebe ich dir mal einen Tipp. Um dich besser in sie hineinversetzen zu können und sie "realistisch" handeln zu lassen, kannst du ihnen Teile deiner Persönlichkeit und Interessen geben. Aus denen entwickelt sich die Figur dann quasie von selbst. Beispiel: du bist ruhig. Eine ruhige Figur - liest gern - kann gut zuhören - wird eventuell in der Schule geärgert geärgert - Grund für Ruhe? Stress Zuhause, so geboren, Ärger in der Schule, Probleme mit Freunden, mentale Krankheit etc - wird eventuell mal laut wenn alles zu viel wird.
Du kannst auch Bücher analysieren und herausfinden, wie die Figuren vorgestellt werden, welche Stilmittel genutzt werden etc. Ein gutes Beispiel für sehr unterschiedliche Figuren wäre das Spiel Doki Doki Literature Club. Das ist ein visuel novel, bei dem du eigene Entscheidungen treffen und die Figuren besser kennenlernen kann. Falls du das Spiel nicht kennst, nimm die Warnung am Anfang ernst. Das wird teilweise wirklich krank und es wird sogar ein Suizid gezeigt. Ansonsten kann ich dir die Bücher Fame Junkies und Die Insel Der Besonderen Kinder empfehlen. Wenn du eher lustige Bücher magst, nimm die Känguru-Chroniken. Bei Fantasy kenne ich noch Der Prinz von Eidolon. Außerdem war Momo ein sehr schönes Buch.
So, das war jetzt eine Menge Text. Ich hoffe ich konnte zumindest ein bisschen helfen :D