Die Konfirmation ist die Bestätigung deiner Taufe und deine Aufnahme als erwachsene Person in die Kirchgemeinde. Zentral ist dabei grundsätzlich nur, dass du aus freiem Willen Ja zu deiner Taufe sagst und anschliessend mit einem Bibelvers gesegnet wirst. Wie dieses Ja-Sagen von statten geht ist unterschiedlich. Bei meiner Konfirmation wurde mir die Frage direkt gestellt, bei meiner einen Schwester wurde das Glaubensbekenntnis aufgesagt, bei der anderen wurde sie kurz vor der Segnung gefragt ob sie es wirklich will. Handauflegen ist nicht obligatorisch, das hängt stark von der Pfarroerson ab.

Neben dem aktiven Akt der Konfurmation wird es aber ein "normaler" Gottesdienst sein mit Beten, Singen, Lesung und Predigt. Wie das gestaltet wird ist auch wueder von der Pfarrperson abhängig. Wenn du mehr wissen willst kann ich gerne noch genauer Auskunft geben.

PS: das von mir geschriebene bezieht sich auf die evangelisch-reformierte Kirche

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.