Norwegen oder Schweden. Was ist geeigneter für Urlaub, vielleicht auch auswandern?

Hallo Leute,

ich bin 20 jahre alt und werde wohl Ausbildung zum Bäcker machen. Ich bin dabei mich über die Länder Norwegen und Schweden zu erkundigen, würde da mal gerne hin.

Außerdem würde es nach der Ausbildung für mich in Frage kommen auszuwandern, erst aber Sprache erlernen und Land anschauen, Urlaub machen usw...

Bin auf das Thema durch einen Bekannten gekommn, der mir erzählt hat, dass die Leute in Norwegen sehr gut verdienen. Allerdings sindauch die Lebenserhaltungskosten höher.

Was ich gelesen habe, trifft das aber auch auf Schweden zu, dass die Leute sehr viel verdienen. Dementsprechend werden auch dort die Lebenserhaltungskostn hoch sein.

Ich komme auf diesn Gedankn, da mich hier sowieso nicht sehr viel hält. Probleme damals mit Mobbing, momentan aber nicht mehr der Fall. Auch anders hält es mich hier nicht unbedingt.

Auch eine Ausbildung als Mtal (Medizinisch technischer labor assistent) hat nicht funktioniert, weil ich schon immer ne kleine behinderung in meinen motorischn fähigkeitn habe. Dafür war ich in der Therapie, hat sich verbessert aber immernoch für solche Jobs nicht geignet. Ich war für die Ausbildung mit 17 ausgezogn, da diese Ausbildung 250km weit entfarnt war. Auch kein Problem. Bin selbstständig genug, damit zurecht zu kommn.

Also wie ist es von Gehalt / Lohn her in Schweden und in Norwegen? Habe mal nachgerechnet mit den Löhnen z.b. in Norwegn und hier. Zwar alles sehr viel teurer, aber wenn man nicht raucht und nicht viel trinkt, bleibt ja doch mehr hängn als hier oder? Und wie ist das mit dort leben und arbeitn? Also Schweden ist ja in der EU, da kann man ja einfach so hin. Kann ich dann da auch arbeitn als nicht schwede und lebn? Oder muss ich dafür dann Schwede werdn?

Norwegn hab ich gehört ist es auch möglich hin zu gehen und nicht unmöglich dort einzureisn und hin auszuwandern, das wäre auch gut möglich als Deutscher. Wenn ich da jetzt in Norwegen bin muss ich aber die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen und zum Norweger werden?

Allerdings was ist dann, wenn es mir doch nicht gefallen würde? Norwegn ist nicht in der EU, könnte ich dann zurück nach Deutschland?

Also von Schweden aus dürfte es möglich sein nach Deutschland zu gehen und anders herum oder?

Brauch ich eine Arbeitserlaubnis in Schweden wenn ich in Schweden arbeiten will? Brauch ich eine Arbeitserlaubniss in Norwegen, wenn ich in Norwegen arbeiten will?

Habe mit den Sprachen schon ein wenig befasst, gelesen und beim lernen gemerkt, dass sie der Deutschen Sprache ähnlich sind. Ich habe schon Französisch und englisch in der Schule gelernt, halte es dann auch möglich eine Sprache die der Deutschen ähnelt zu erlernen.

Mir käme es drauf an, wie die Lebensumstände sind, wieviel ich dort verdiene z.b. mit dem Job als Bäcker und vielleicht Infos wegen Lebenshaltungskostn. Hab ich das richtig gerechnet, das dort mehr für mich rauskommn würde? Auch wichtig ist, ob ich meine Staatsbürgerschaft Deutsch ablegen muss oder nicht, würde aber auch in Frage kommn.

Gruß

...zum Beitrag

So hab mich jetzt mal bisschen umgeguckt :) Also sprichmalschwedisch.com ist klasse. Podcast mit wortschatz und erklaerungen und gesprochenen schwedischn text kostenlos zum lernen :) Sehr schön um das ganze zu lernen :)

...zur Antwort
Norwegen oder Schweden. Was ist geeigneter für Urlaub, vielleicht auch auswandern?

Hallo Leute,

ich bin 20 jahre alt und werde wohl Ausbildung zum Bäcker machen. Ich bin dabei mich über die Länder Norwegen und Schweden zu erkundigen, würde da mal gerne hin.

Außerdem würde es nach der Ausbildung für mich in Frage kommen auszuwandern, erst aber Sprache erlernen und Land anschauen, Urlaub machen usw...

Bin auf das Thema durch einen Bekannten gekommn, der mir erzählt hat, dass die Leute in Norwegen sehr gut verdienen. Allerdings sindauch die Lebenserhaltungskosten höher.

Was ich gelesen habe, trifft das aber auch auf Schweden zu, dass die Leute sehr viel verdienen. Dementsprechend werden auch dort die Lebenserhaltungskostn hoch sein.

Ich komme auf diesn Gedankn, da mich hier sowieso nicht sehr viel hält. Probleme damals mit Mobbing, momentan aber nicht mehr der Fall. Auch anders hält es mich hier nicht unbedingt.

Auch eine Ausbildung als Mtal (Medizinisch technischer labor assistent) hat nicht funktioniert, weil ich schon immer ne kleine behinderung in meinen motorischn fähigkeitn habe. Dafür war ich in der Therapie, hat sich verbessert aber immernoch für solche Jobs nicht geignet. Ich war für die Ausbildung mit 17 ausgezogn, da diese Ausbildung 250km weit entfarnt war. Auch kein Problem. Bin selbstständig genug, damit zurecht zu kommn.

Also wie ist es von Gehalt / Lohn her in Schweden und in Norwegen? Habe mal nachgerechnet mit den Löhnen z.b. in Norwegn und hier. Zwar alles sehr viel teurer, aber wenn man nicht raucht und nicht viel trinkt, bleibt ja doch mehr hängn als hier oder? Und wie ist das mit dort leben und arbeitn? Also Schweden ist ja in der EU, da kann man ja einfach so hin. Kann ich dann da auch arbeitn als nicht schwede und lebn? Oder muss ich dafür dann Schwede werdn?

Norwegn hab ich gehört ist es auch möglich hin zu gehen und nicht unmöglich dort einzureisn und hin auszuwandern, das wäre auch gut möglich als Deutscher. Wenn ich da jetzt in Norwegen bin muss ich aber die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen und zum Norweger werden?

Allerdings was ist dann, wenn es mir doch nicht gefallen würde? Norwegn ist nicht in der EU, könnte ich dann zurück nach Deutschland?

Also von Schweden aus dürfte es möglich sein nach Deutschland zu gehen und anders herum oder?

Brauch ich eine Arbeitserlaubnis in Schweden wenn ich in Schweden arbeiten will? Brauch ich eine Arbeitserlaubniss in Norwegen, wenn ich in Norwegen arbeiten will?

Habe mit den Sprachen schon ein wenig befasst, gelesen und beim lernen gemerkt, dass sie der Deutschen Sprache ähnlich sind. Ich habe schon Französisch und englisch in der Schule gelernt, halte es dann auch möglich eine Sprache die der Deutschen ähnelt zu erlernen.

Mir käme es drauf an, wie die Lebensumstände sind, wieviel ich dort verdiene z.b. mit dem Job als Bäcker und vielleicht Infos wegen Lebenshaltungskostn. Hab ich das richtig gerechnet, das dort mehr für mich rauskommn würde? Auch wichtig ist, ob ich meine Staatsbürgerschaft Deutsch ablegen muss oder nicht, würde aber auch in Frage kommn.

Gruß

...zum Beitrag

Also ich danke allen für die sehr große Hilfe. Ich glaube ich fang mit schwedisch an, weil richtig entscheidn kann ich mich ja nicht, ohne es gesehn zu habn. Schwedisch gibt es einen Kurs an der Volkshochschule, eignet sich deswegn besser. Wollte ja mit einem browsergame mit Leuten redn und die Sprache so erlernen, da gibt es schwedischn Server, aber keinen Norwegischn. 2ter Grund was für schwedisch spricht.

Also bietn sich für mich mehr Möglichkeitn für schwedisch zu lernen, besonders das mit dem Schwedisch kurs.

...zur Antwort
Norwegen oder Schweden. Was ist geeigneter für Urlaub, vielleicht auch auswandern?

Hallo Leute,

ich bin 20 jahre alt und werde wohl Ausbildung zum Bäcker machen. Ich bin dabei mich über die Länder Norwegen und Schweden zu erkundigen, würde da mal gerne hin.

Außerdem würde es nach der Ausbildung für mich in Frage kommen auszuwandern, erst aber Sprache erlernen und Land anschauen, Urlaub machen usw...

Bin auf das Thema durch einen Bekannten gekommn, der mir erzählt hat, dass die Leute in Norwegen sehr gut verdienen. Allerdings sindauch die Lebenserhaltungskosten höher.

Was ich gelesen habe, trifft das aber auch auf Schweden zu, dass die Leute sehr viel verdienen. Dementsprechend werden auch dort die Lebenserhaltungskostn hoch sein.

Ich komme auf diesn Gedankn, da mich hier sowieso nicht sehr viel hält. Probleme damals mit Mobbing, momentan aber nicht mehr der Fall. Auch anders hält es mich hier nicht unbedingt.

Auch eine Ausbildung als Mtal (Medizinisch technischer labor assistent) hat nicht funktioniert, weil ich schon immer ne kleine behinderung in meinen motorischn fähigkeitn habe. Dafür war ich in der Therapie, hat sich verbessert aber immernoch für solche Jobs nicht geignet. Ich war für die Ausbildung mit 17 ausgezogn, da diese Ausbildung 250km weit entfarnt war. Auch kein Problem. Bin selbstständig genug, damit zurecht zu kommn.

Also wie ist es von Gehalt / Lohn her in Schweden und in Norwegen? Habe mal nachgerechnet mit den Löhnen z.b. in Norwegn und hier. Zwar alles sehr viel teurer, aber wenn man nicht raucht und nicht viel trinkt, bleibt ja doch mehr hängn als hier oder? Und wie ist das mit dort leben und arbeitn? Also Schweden ist ja in der EU, da kann man ja einfach so hin. Kann ich dann da auch arbeitn als nicht schwede und lebn? Oder muss ich dafür dann Schwede werdn?

Norwegn hab ich gehört ist es auch möglich hin zu gehen und nicht unmöglich dort einzureisn und hin auszuwandern, das wäre auch gut möglich als Deutscher. Wenn ich da jetzt in Norwegen bin muss ich aber die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen und zum Norweger werden?

Allerdings was ist dann, wenn es mir doch nicht gefallen würde? Norwegn ist nicht in der EU, könnte ich dann zurück nach Deutschland?

Also von Schweden aus dürfte es möglich sein nach Deutschland zu gehen und anders herum oder?

Brauch ich eine Arbeitserlaubnis in Schweden wenn ich in Schweden arbeiten will? Brauch ich eine Arbeitserlaubniss in Norwegen, wenn ich in Norwegen arbeiten will?

Habe mit den Sprachen schon ein wenig befasst, gelesen und beim lernen gemerkt, dass sie der Deutschen Sprache ähnlich sind. Ich habe schon Französisch und englisch in der Schule gelernt, halte es dann auch möglich eine Sprache die der Deutschen ähnelt zu erlernen.

Mir käme es drauf an, wie die Lebensumstände sind, wieviel ich dort verdiene z.b. mit dem Job als Bäcker und vielleicht Infos wegen Lebenshaltungskostn. Hab ich das richtig gerechnet, das dort mehr für mich rauskommn würde? Auch wichtig ist, ob ich meine Staatsbürgerschaft Deutsch ablegen muss oder nicht, würde aber auch in Frage kommn.

Gruß

...zum Beitrag

... hier weiter der text vom andern Beitrag: das es mir in Norwegen doch besser gefällt, kann ich ja immernoch sagen dann doch norwegen, lerne dann doch die Sprache. Wird mir leichter falln wenn ich eine beidn Sprachn kann, auch die andre zu erlernen.

...zur Antwort
Norwegen oder Schweden. Was ist geeigneter für Urlaub, vielleicht auch auswandern?

Hallo Leute,

ich bin 20 jahre alt und werde wohl Ausbildung zum Bäcker machen. Ich bin dabei mich über die Länder Norwegen und Schweden zu erkundigen, würde da mal gerne hin.

Außerdem würde es nach der Ausbildung für mich in Frage kommen auszuwandern, erst aber Sprache erlernen und Land anschauen, Urlaub machen usw...

Bin auf das Thema durch einen Bekannten gekommn, der mir erzählt hat, dass die Leute in Norwegen sehr gut verdienen. Allerdings sindauch die Lebenserhaltungskosten höher.

Was ich gelesen habe, trifft das aber auch auf Schweden zu, dass die Leute sehr viel verdienen. Dementsprechend werden auch dort die Lebenserhaltungskostn hoch sein.

Ich komme auf diesn Gedankn, da mich hier sowieso nicht sehr viel hält. Probleme damals mit Mobbing, momentan aber nicht mehr der Fall. Auch anders hält es mich hier nicht unbedingt.

Auch eine Ausbildung als Mtal (Medizinisch technischer labor assistent) hat nicht funktioniert, weil ich schon immer ne kleine behinderung in meinen motorischn fähigkeitn habe. Dafür war ich in der Therapie, hat sich verbessert aber immernoch für solche Jobs nicht geignet. Ich war für die Ausbildung mit 17 ausgezogn, da diese Ausbildung 250km weit entfarnt war. Auch kein Problem. Bin selbstständig genug, damit zurecht zu kommn.

Also wie ist es von Gehalt / Lohn her in Schweden und in Norwegen? Habe mal nachgerechnet mit den Löhnen z.b. in Norwegn und hier. Zwar alles sehr viel teurer, aber wenn man nicht raucht und nicht viel trinkt, bleibt ja doch mehr hängn als hier oder? Und wie ist das mit dort leben und arbeitn? Also Schweden ist ja in der EU, da kann man ja einfach so hin. Kann ich dann da auch arbeitn als nicht schwede und lebn? Oder muss ich dafür dann Schwede werdn?

Norwegn hab ich gehört ist es auch möglich hin zu gehen und nicht unmöglich dort einzureisn und hin auszuwandern, das wäre auch gut möglich als Deutscher. Wenn ich da jetzt in Norwegen bin muss ich aber die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen und zum Norweger werden?

Allerdings was ist dann, wenn es mir doch nicht gefallen würde? Norwegn ist nicht in der EU, könnte ich dann zurück nach Deutschland?

Also von Schweden aus dürfte es möglich sein nach Deutschland zu gehen und anders herum oder?

Brauch ich eine Arbeitserlaubnis in Schweden wenn ich in Schweden arbeiten will? Brauch ich eine Arbeitserlaubniss in Norwegen, wenn ich in Norwegen arbeiten will?

Habe mit den Sprachen schon ein wenig befasst, gelesen und beim lernen gemerkt, dass sie der Deutschen Sprache ähnlich sind. Ich habe schon Französisch und englisch in der Schule gelernt, halte es dann auch möglich eine Sprache die der Deutschen ähnelt zu erlernen.

Mir käme es drauf an, wie die Lebensumstände sind, wieviel ich dort verdiene z.b. mit dem Job als Bäcker und vielleicht Infos wegen Lebenshaltungskostn. Hab ich das richtig gerechnet, das dort mehr für mich rauskommn würde? Auch wichtig ist, ob ich meine Staatsbürgerschaft Deutsch ablegen muss oder nicht, würde aber auch in Frage kommn.

Gruß

...zum Beitrag

Also finanziell steht es nicht so gut, brauche noch Monate bis ich Geld hab für Urlaub. Und deswegn hab ich zeit und will mich der Sprache schonmal nähern.

Dann will es gut überlegt sein ob Norwegen oder Schweden. Ich will mich mit euch unterhaltn und dann für mich rausfindn, ob ich norwegisch oder schwedisch lernen will. Wenn ich jetzt z.b. schwedisch lerne, dann Urlaub mache und merke...

...zur Antwort
Norwegen oder Schweden. Was ist geeigneter für Urlaub, vielleicht auch auswandern?

Hallo Leute,

ich bin 20 jahre alt und werde wohl Ausbildung zum Bäcker machen. Ich bin dabei mich über die Länder Norwegen und Schweden zu erkundigen, würde da mal gerne hin.

Außerdem würde es nach der Ausbildung für mich in Frage kommen auszuwandern, erst aber Sprache erlernen und Land anschauen, Urlaub machen usw...

Bin auf das Thema durch einen Bekannten gekommn, der mir erzählt hat, dass die Leute in Norwegen sehr gut verdienen. Allerdings sindauch die Lebenserhaltungskosten höher.

Was ich gelesen habe, trifft das aber auch auf Schweden zu, dass die Leute sehr viel verdienen. Dementsprechend werden auch dort die Lebenserhaltungskostn hoch sein.

Ich komme auf diesn Gedankn, da mich hier sowieso nicht sehr viel hält. Probleme damals mit Mobbing, momentan aber nicht mehr der Fall. Auch anders hält es mich hier nicht unbedingt.

Auch eine Ausbildung als Mtal (Medizinisch technischer labor assistent) hat nicht funktioniert, weil ich schon immer ne kleine behinderung in meinen motorischn fähigkeitn habe. Dafür war ich in der Therapie, hat sich verbessert aber immernoch für solche Jobs nicht geignet. Ich war für die Ausbildung mit 17 ausgezogn, da diese Ausbildung 250km weit entfarnt war. Auch kein Problem. Bin selbstständig genug, damit zurecht zu kommn.

Also wie ist es von Gehalt / Lohn her in Schweden und in Norwegen? Habe mal nachgerechnet mit den Löhnen z.b. in Norwegn und hier. Zwar alles sehr viel teurer, aber wenn man nicht raucht und nicht viel trinkt, bleibt ja doch mehr hängn als hier oder? Und wie ist das mit dort leben und arbeitn? Also Schweden ist ja in der EU, da kann man ja einfach so hin. Kann ich dann da auch arbeitn als nicht schwede und lebn? Oder muss ich dafür dann Schwede werdn?

Norwegn hab ich gehört ist es auch möglich hin zu gehen und nicht unmöglich dort einzureisn und hin auszuwandern, das wäre auch gut möglich als Deutscher. Wenn ich da jetzt in Norwegen bin muss ich aber die Deutsche Staatsbürgerschaft ablegen und zum Norweger werden?

Allerdings was ist dann, wenn es mir doch nicht gefallen würde? Norwegn ist nicht in der EU, könnte ich dann zurück nach Deutschland?

Also von Schweden aus dürfte es möglich sein nach Deutschland zu gehen und anders herum oder?

Brauch ich eine Arbeitserlaubnis in Schweden wenn ich in Schweden arbeiten will? Brauch ich eine Arbeitserlaubniss in Norwegen, wenn ich in Norwegen arbeiten will?

Habe mit den Sprachen schon ein wenig befasst, gelesen und beim lernen gemerkt, dass sie der Deutschen Sprache ähnlich sind. Ich habe schon Französisch und englisch in der Schule gelernt, halte es dann auch möglich eine Sprache die der Deutschen ähnelt zu erlernen.

Mir käme es drauf an, wie die Lebensumstände sind, wieviel ich dort verdiene z.b. mit dem Job als Bäcker und vielleicht Infos wegen Lebenshaltungskostn. Hab ich das richtig gerechnet, das dort mehr für mich rauskommn würde? Auch wichtig ist, ob ich meine Staatsbürgerschaft Deutsch ablegen muss oder nicht, würde aber auch in Frage kommn.

Gruß

...zum Beitrag

Hab auch bei den Volkshochschulen in der Nähe geschaut, es gäbe einen Schwedisch aber keinen norwegisch Kurs um die Sprache zu erlernen.

Ausserdem hab ich jetzt ein wenig die Tage mit norwegisch angefangn, was jetzt keine Festlegung auf eine Sprache ist. Vokabeln lernen, wenn ich weiß welche Sprache ich zunaechst lernen will, werde ich mir ein Wörterbuch dazu kaufen. Wenn es halt Schweden wäre, könnte ich in der Volkshochschule einen Schwedisch kurs belegen.

Zudem habe ich meiner Meinung nach eine tolle möglichkeit gefundn. Browsergames kann man ja nicht nur auf deutsch spielen. Deswegen spiele ich seit ca. 4 tagn auf einen norwegischn server und unterhalte mich mit Hilfe von übersetzern mit diesen Leuten. Dies ist auch eine große Hilfe, um die Sprache zu erlernen.

Ich habe gelesn, das Norwegen keine Verbkonjugationen in ihrer Sprache kennt? Das dürfte auch das Erlernen der Sprache erleichtern.

Ein von mir heiß geliebtes Browsergame ist shakes and fidget, das gibts aber nur auf schwedisch, leider nicht auf norwegisch.

Wie haben die Leute es mit Religionen im Norden?

Ich bin nicht getauft, habe mit religionen nichts am hut. Ich wohne im Saarland, erzkatholisch stört mich auch nicht. Sind die Leute im Norden sehr von Religionen eingenommn? Ist die Akzeptanz gegne nicht religioese Menschn hoch? :)

Ok wir leben ja nicht mehr im Zeitalter der Hexenverbrennung. Werde davor sowieso dort Urlaub machn und mich mit den Leuten unterhaltn. Trotzdem interessiert auch das mich.

Wohin kann ich mich außer ins Internet mit meinen vielen Fragen wenden, der mich kompetent beratn kann? Am besten kostenlos. Kann ich mich damit an ne Botschaft oder so wenden? Gibts dafür Info tage oder ähnliches?

Bin nicht so naiv und ziehe um ohne die Sprache sprechn zu können und mich dort auszukennen. Genau desweng schreib ich hier um möglichst viel zu erfahren und hoffe auf nette und kompetente Antwortn. Es ist ein sehr breit gefächertes Thema und ich brauchte soviel Umfang um alles reinzuschreibn was entscheidend ist.

Sorry das ich so viel geschrieben habe, denke aber ich hab alle Informationen über mich drin und alles was ich wissen will und ich hoffe den halben Roman liest irgnd jmd :D

freundliche Grüße Ikaryon

...zur Antwort

hi ist das noch aktuell? ich lerne grad norwegisch un wär interessiert. schreib hier einfach ne antwort rein bitte :)

...zur Antwort

Wenn du norwegisch lernen willst ist es eine wirklich gute Idee einfach Spiele auf norwegisch zu spielen, so bin ich es am lernen. Ich spiele ein kostenloses Browsergame namens Die Stämme ( auf deutsch) auf norwegisch und lerne dadurch regelmaessig neue Wörter kennen. Es tun aber auch andere Spiele :) Wenn du fortgeschrittn bist tut norwegisches Internetradio helfen :)

Gruß Ikaryon

...zur Antwort

Also: Inzwischen hat mir ein Kollege den Tipp gegeben, das es spezielle Sky Sportbars gibt in denen es ausgestrahlt wird (: Dort nachfragen und es wird sich bestimmt eine Kneipe finden in der ich die Spiele schauen kann :)

...zur Antwort

Ja superbowl gibts immer im free tv schaue ich mir auch immer an :) nur wär auch an den andern spielen interessiert^^ Empfehlungen für spezielle Kneipen in der football läuft wär klasse :)

...zur Antwort