Die Leute, die bei Banken in der Produktsparte arbeiten, haben meist BWL mit Finanzschwerpunkt gemacht oder Mathe. Es gibt ja auch viele verschiedene Master, die sich schon extrem spezialisieren. Da kannst du dir auf www.studienwahl.de einen Überblick verschaffen. Zudem kannst du bei Banken auf die Ausschreibungen in ihrem Stellenportal gehen und sehen, welche Anforderungen für die Jobs, die du willst, gestellt werden und welche Studienrichtung du dafür haben musst. Man kann auch immer einmal bei den Personalabteilungen der Firmen anrufen und nachfragen, ob sie eine Universität oder Studiengang empfehlen können, von denen sie viele Leute einstellen.
Wenn du so viel Geld übrig hast, dann solltest du dich fragen, ob du denn schon eine gute Altersvorsorge hast oder auch für den Notfall genug Rücklagen aufgebaut hast. Außerdem solltest du dir Ziele setzen, was du eigentlich mal alles haben möchtest: Haus, Auto, Urlaub etc. Dann solltest du das Geld anlegen und auf diese Ziele hinarbeiten.
Das Onlineformular alleine reicht wahrscheinlich nicht aus. Ich habe mein ONlinebanking auch noch einmal bei der Filiale freigeben müssen. Allerdings müsste die genaue Vorgehensweise auch auf dem Onlineformular erklärt sein.
Die Kontobewegungen im Auge zu behalten ist ein absolutes Muss. Dann merkt man sofort, wenn etwas nicht stimmt und kann die Buchungen rückgängig machen. Außerdem ist es eine gute Idee, der Bank Bescheid zu geben, damit die infomriert sind, falls man dann doch eine Buchung beanstanden muss. Es muss allerdings nicht immer eine kriminelle Machenschaft dahinter stecken. Es gibt auch Firmen, die das aus Marketinggründen machen, damit deren Name auf den Kontoauszügen auftaucht.
Ja, wenn man nicht bettlägerig geschrieben ist, bedeutet das, dass man sich ja auch bewegen darf und frische Luft ist bekanntlich auch gesund. Solange man sich nicht überanstrengt und somit nicht verhindert, dass man schnell wieder gesund wird, ist es kein Problem.
Nein, er kann ohne deine Einverständnis nichts dem Arbeitgeber erzählen. Stellt er fest, dass man eine schwere Krankheit hat, bleibt es die Entscheidung des Patienten, wie und wann und ob er das dem Arbeitgeber mitteilen möchte.
Ja, es besteht ein Sonderkündigungsrecht. Aber anscheinend sind mehrere Krankenkassen im Begriff, ihre Beiträge zu erhöhen. Es kann also sehr gut sein, dass es schwierig wird, eine GKV zu finden, die ihre Beiträge nicht erhöht.
Ich habe gerade mal ein bisschen geschaut und ich denke, damit machst du ein gutes Schnäppchen.