Hallo jjoe4300,

wenn du es in den über ein Widget lösen kannst, hast du hier einen Vorschlag. Im Text-Editor selbst, kannst du kein PHP ausführen. Dazu bietet es sich an, eine Seite des Themes anzupassen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du dich gerne auch an die Ideenfabrik wenden.

So wirst du selbst aktiv:

Gib in der functions.php deines Themes den Code unten ein. Die Datei findest du im Hauptordner deines Themes. Durch das Hinzufügen nachfolgendes Codes aktivierst du die Funktion, welche prüft, ob in deinen Widgets PHP enthalten ist.

add_filter('widget_text', 'idfenablephp', 99);
function idfenablephp($text) {
  if (strpos($text, '<' . '?') !== false) {
    ob_start();
     eval('?' . '>' . $text);
     $text = ob_get_contents();
    ob_end_clean();
  }
  return $text;
}

Im Anschluss rufst du deines Widget im Wordpress auf. Dort suchst du dir einen Widget-Area, in welcher du die Funktion nutzen willst. Dort bindest du ein neues Text-Widget ein. Achte drauf, dass der Editor nicht auf "Visuell" sondern auf "Text" steht. Im Textbereich kannst du dann nachfolgende PHP Befehle eingeben und das Widget speichern.

Der PHP-Code, den innerhalb des Texteditors eingibst:

<?php if (wp_is_mobile()) {
	echo "Dies ist ein mobiles Gerät.";
} ?>

oder:

<?php if (!wp_is_mobile()) {
	echo "Dieser Text kommt nur, wenn es KEIN mobiles Gerät ist.";
} ?>

Teste es doch mal und gib und gerne Feedback ob es funktioniert hat.

Beste Grüße
Das Wordpress-Team aus der Ideenfabrik

...zur Antwort

Das Thema ist vielleicht etwas komplex, um es hier kurz darzustellen.

Wir verstehen unter User Marketing die gezielte Marketing-Ausrichtung auf die speziellen Interessen und Bedürfnisse eines jeweiligen Nutzers. Es geht im Grunde darum, dem Nutzer immer dann passende Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn dieser beginnt, nach einer Lösung zu suchen.

Durch die Auswertung von Informationen über den Nutzer (z.B. aus User-Profilen) gibt man ihm die Antworten nach denen er sucht und baut damit Vertrauen auf. Das Ziel ist dabei, dem Nutzer später ein Produkt zu verkaufen, wenn dieser eine konkrete Kaufabsicht hat.

Wir haben hier über B2B User Marketing unsere Sicht beschrieben.

...zur Antwort

Die Berufe sind beide sehr abwechslungsreich und jeder Beruf ist anders. Wichtig ist, dass es den Beruf "Mediengestalter" als Ausbildungsberuf gibt und den Beruf "Webdesigner" nicht. Im Grunde kann sich jeder Webdesigner nennen.

Da der Webdesigner jedoch eigentlich ein Entwickler ist, gehört der Beruf für uns zu den Softwareentwicklern. In der Webentwicklung unterscheiden wir daher zwischen Frontend- und Backend-Entwicklern. Die Frontend-Entwickler kümmern sich um das Design, die Benutzer-Führung und eben alles was "vorn" auf einer Website zu sehen ist und passiert. Dieser Beruf ist etwas näher am Mediengestalter. Eine Alternative ist ein Studium, zum Beispiel als Medieninformatiker.

Was ein Frontend-Entwickler bei uns macht, können Sie hier nachlesen.

Generell brauchen Sie bei beiden Berufen Kreativität und sehr gute PC-Kenntnisse. Als Mediengestalter lernen Sie den Umgang z.B. mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator und Sie lernen erste Schritte mit HTML, CSS Javascript und PHP. Je nachdem wo Sie Ihre Ausbildung absolvieren, können Sie als Mediengestalter gute Voraussetzungen entwickeln, die Sie nach Ihrer Ausbildung in die Richtung Webdesign ausbauen.

...zur Antwort

Eine gute Lösung, um informiert zu bleiben, ist das Plugin "simple history" (https://de.wordpress.org/plugins/simple-history/). Damit haben Sie nicht nur den Update-Status im Blick sondern auch jede Veränderung auf der Website. Sie können im Plugin ein RSS-Feed generieren lassen und dieses z.B. im Outlook einbinden. Dann sehen Sie immer, wenn Updates gefunden wurden oder andere Veränderungen an der Website stattgefunden haben.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass Sie wissen, ob Sie die Administration selbst durchführen oder einen Hoster brauchen, der für Sie persönlich erreichbar ist. Gerade bei Wordpress sollten Sie je nach verwendetem Theme ordentliche Voraussetzungen haben. Wir haben eine Anforderungs-Übersicht erstellt und geben diese unseren Kunden immer mit: https://www.ihre-ideenfabrik.de/wordpress-systemvoraussetzungen/

Wenn es um persönlichen Service geht, haben wir gute Erfahrung mit der OniT GmbH gemacht: https://www.onit-gmbh.de/. Dort bekommen Sie immer auch SSL mit dazu,

...zur Antwort

Wir haben in unseren Büros die Erfahrung gemacht, dass die Aloe-Vera-Pflanzen schnell wachsen und auch leicht umgetopft werden können. Wir haben sie mehrfach geteilt und immer einfach in Blumenerde gepflanzt, regelmäßig gegossen und sehr hell gestellt. Den Topf haben wir immer etwas größer als den vorherigen Topf gewählt.

Wir sind jedoch keine Fachleute in dem Bereich ;-)

...zur Antwort

Zu Beginn sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie einen Provider brauchen, der persönlichen Service bietet oder ob Sie die Administration selber vornehmen können. Gerade bei einem Woocommerce-Onlineshop sind es ganz viele Faktoren, die beim Hosting passen müssen und im laufenden Betrieb über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Das wichtigste Thema ist, dass die Seite schnell lädt. Und Ladezeiten werden gerade bei Woocommerce ein Thema, denn das Shopsystem braucht bedingt seiner Datenbankstruktur einiges an Ressourcen.

Generell sollten Sie bei der Hardware auf moderne Prozessoren, erweiterbaren Arbeitsspeicher und SSD-Laufwerke achten. Auch aktuelle Versionen von PHP und MySQL sollten Standard sein.

Für Woocommerce und Wordpress haben wir eine Anforderungs-Übersicht erstellt und geben unseren Kunden immer mit, dass sie darauf achten, dass die Anforderungen passen: https://www.ihre-ideenfabrik.de/wordpress-systemvoraussetzungen/

Bei Hosting-Paketen sind Sie da jedoch nicht ganz so flexibel. Wenn Sie später jedoch auf einen eigenen Server wechseln wollen, sollte der Provider die Möglichkeiten haben, um auf Ihre Anforderungen reagieren zu können. Auch hilft es, wenn der Provider dann den Umzug für Sie erledigt, denn da sollte man schon wissen was man tut.

Wenn es um persönlichen Service geht, haben wir gute Erfahrung mit der OniT GmbH gemacht: https://www.onit-gmbh.de/. Hier können Sie auch später vom Hosting-Paket zu einem Server wechseln.

...zur Antwort

Je nach Hersteller fallen die Kleidungsstücke unterschiedlich aus. Auch sollten Sie schauen, dass die Oberteile und Hosen in unterschiedlichen Konfektionsgrößen kaufen können. Dazu kommt, dass Hersteller unterschiedliche bei Arm- und Beinlängen anbieten.

Bei normaler Größen könnte es die Größe 60 (also 3XL) sein. Das müssten Sie jedoch nochmal prüfen. Bei Normal-Größe könnten die Beine zu lang ausfallen. Diese kann man jedoch für kleines Geld kürzen lassen. Bietet der Hersteller auch Kurz-Größen oder Bauch-Größen an, dann gelten andere Größenangaben.

Es gibt grobe Richtlinien zu den Größen, die Sie heranziehen können. Dafür haben wir auf unserer Website eine Übersicht: https://www.ihre-ideenfabrik.de/sp_faq/kleidergroessen/.

Generell sollten Sie jedoch immer beim Hersteller schauen, was genau dieser anbietet.

...zur Antwort