Hi, das Veröffentlichen von Tracks, die mit dem Music Maker Jam erstellt wurden, ist kein Problem. Die Nutzungs-Lizenz erlaubt das für nicht-kommerzielle Zwecke. Also, wenn du das Video auf Youtube, Soundcloud, Facebook hochladen willst, geht das. Wenn du mit deinem Song Geld verdienen willst, brauchst du noch die Profi-Lizenz, was sich ab Einnahmen von etwa 10 Euro pro Song lohnt (mit den Loops aus einem Style). Die Lizenzen findest du hier: http://www.catooh.com/de/sys/id/Katalog/area/8860/
Hi, ja, hatte ich auch schon. Am besten die App nochmal starten oder Wlan an/aus, das sollte schon helfen. Wenn es dann immer noch nicht klappt, gehe in die Android Einstellungen, dann zu Apps, dann zum Google Play und lösche dort den Cache. Dann das Gerät neu starten. Klappt das so?
Hi, Magix Music Maker ist ein sehr gutes Tool zum Produzieren eigener Songs am PC. Du bekommst einerseits vorproduzierte Loops zum Erstellen eigener Songs (in verschiedenen Genres), aber es gibt auch virtuelle VST Instrumente, mit denen du selbst Melodien und Harmonien einspielen kannst. Via VST ist Music Maker auch erweiterbar, du kannst z.B. zusätzliche Effekte und Instrumente verwenden. Mit Music Maker kannst du auch Gesang aufnehmen (mit jedem Mikrofon, das von deinem Computer als Audioeingang erkannt wird: z.B. einem USB Headset) und bearbeiten. Das geht sehr einfach mit diesem Programm. Mit einem Midi-USB Keyboard kannst du selbst Melodien am Keyboard spielen. Mit Magix Music Maker kannst du die fertigen Songs auf CD brennen, zu Youtube oder Soundcloud hochladen oder per Mail verschicken (in allen denkbaren Audiodatei-Formaten).
Die Premium Version bietet deutlich mehr: Loops, Instrumente, Effekte und Spuren (--> unendlich). Außerdem kann man in der Premium-Version selbst Mastering-Effekte benutzen (das ist aber eher was für Profis).
Die Version mit dem Keyboard beinhaltet übrigens die Premium-Version der Software. Wenn du also selbst Keyboard spielen kannst, würde sich das wahrscheinlich lohnen.
hi, die Aufnahmen aus dem Music Maker Jam (Windows 8) landen unter "Meine Musik" im Ordner "Music Maker Jam Recordings". Du kannst sie also auch vom Desktop aus öffnen. Es handelt sich um MP3 Dateien. Die Dateien können leicht mit der Musikapp oder dem Windows Media Player getestet werden. Ggf. ist beim Versenden etwas schief gegangen?
Die Projektdateien aus dem Music Maker Jam können z.B. mit dem MAGIX Music Maker 2014 importiert und dort weiter bearbeitet werden. Dort könnte man dann auch leicht andere Dateien daraus machen (z.B. Wav) und die Projektdateien an einem beliebigen Ort speichern (der Music Maker Jam speichert die Projektdaten unter AppData des Nutzers).
Hey, du kannst die im Music Maker Jam erstellten Songs auf YouTube, Soundcloud etc. veröffentlichen. Das ist ausdrücklich erwünscht und die Nutzungs-Lizenz erlaubt dies.
Willst du mit deinen Song-Kreationen später Geld verdienen (z.B. als Musik für Werbespots oder mit dem Verkauf von CDs), brauchst du zusätzlich eine Lizenz für die kommerzielle Nutzung der verwendeten Loops. Diese Lizenz nennt sich Audio Pro Unlimited und lohnt sich ab Einnahmen von ca. 10 Euro pro Song. Du kannst die Lizenz ganz einfach auf catooh erwerben: http://www.catooh.com/de/sys/id/Katalog/area/8860/.
Im Music Maker Jam kann man keine eigenen MP3s importieren. Es handelt sich beim Music Maker Jam nicht um eine DJ Software, um Clubsets zu mixen, sondern um eine App zum selber Musikmachen. Die Loops aus den einzelnen Musikstilen können gemeinsam in einem Projekt benutzt werden. Es gibt außerdem Effekte und die Möglichkeit, die Harmonie des Songs (pro Songpart) anzupassen. Du kannst einen eigenen kompletten Song basteln und dann als Mp3 aufnehmen.
Da der Music Maker auch VST kann, müsstest du im Netz nach kostenlosen VST- Instrumenten suchen. Viele Blogs berichten regelmäßig über diese kleinen Helferlein (Suche nach z.B. "Free VST Plugins"). Die kannst du dann auch mit deinem Midi-Keyboard spielen. Um die Instrumente der Liste im Music Maker hinzuzufügen, musst du diese am besten alle in einen Ordner "VST Plugins" speichern und dann diesen Ordner in den Programmeinstellungen vom Magix Music Maker als VST-Pfad hinzufügen.)
Bisher kann man im Music Maker Jam keine eigenen Loops einfügen/importieren, sondern nur die Loops der verschiedenen Musikstile miteinander mischen (z.B. Jazz mit HipHop).
Die Lieder, die du im Music Maker Jam erstellst, kannst du aber auch so veröffentlichen (auf Youtube, Soundcloud etc.). Das machen mittlerweile auch sehr viele User...
Wenn du mit deiner Veröffentlichung Geld verdienst (z.B. als Werbejingle oder Musik für ein Spiel), brauchst du zusätzlich die Pro-Lizenz für die verwendeten Loops. Die bekommst du für einen sehr fairen Preis auf Catooh (hier findest du schon gefiltert die Music Maker Jam Soundpacks mit den entsprechenden Lizenzen: http://www.catooh.com/de/sys/id/Katalog/area/8860/).
Z.B. für HipHop kostet dich die kommerzielle Lizenz für deine Veröffentlichung 7,62 Euro. Du solltest also mind. und insgesamt etwa 11 Euro mit dem Song verdienen, damit sich das lohnt ;-)
Hey, das heißt, die grüne Midi Lampe (neben dem Volume Fader in der Mitte) blinkt, wenn du auf den Tasten deines Masterkeyboards klimperst?
Möglichkeit: die Spur mit dem entsprechenden Synthesizer muss scharf geschaltet werden für Midi, indem du auf Rec im Spurkopf klickst, bis dort "Midi Rec" steht. Dann kannst du das VST-Instrument mit deinem Midi-Keyboard spielen.
Möglichkeit: gehe in die Settings (oben neben "Datei"-Menü die Zahnrädchen) --> klicke in den Settings auf den Reiter Audio/Midi und schaue auf der rechten Seite, ob dein Keyboard als Midi Eingabegerät eingestellt ist (ggf. ändern).
Möglichkeit: Programmneustart hilft manchmal, wenn man die Midi-Eingabe ändert.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Hey, im Music Maker Jam können derzeit nur die Sounds der einzelnen kostenlosen und nachkaufbaren Stile verwendet werden (und miteinander gemixt werden). Eigene Samples können aber nicht hinzugefügt werden.
Wenn du deinen Song in Movie Maker einfügen willst, brauchst du zuerst ein Audiofile: die Projektdateien vom Music Maker Jam kann nur diese App lesen.
Music Maker Jam erzeugt MP3s, wenn du dein Projekt einfach aufnimmst (drücke den roten Aufnahmebutton). Die MP3s landen dann in deiner Musikbibliothek im Ordner "Music Maker Jam Recordings".
Die Musikbibliothek findest du am einfachsten im WIndows Explorer unter Bibliotheken.
Die mp3-Aufnahmen aus dem Music Maker Jam findest du in "Meine Musik" und dann im Ordner "Music Maker Jam Recordings".
Hi,
das geht problemlos, wobei man mit dem Music Maker eigentlich viel mehr machen kann...
Man kann im Music Maker also eine Audiodatei ganz leicht über z.B. das Dateimenü importieren (den Remixagent, der sich dann automatisch zur Verarbeitung anbietet, kannst du schließen). Nun kannst du die Datei schon im Programm anhören (Play drücken, in der Mitte).
Um das Tempo zu ändern, doppelklickst du in der Mitte im Display auf die Zahl neben BPM und gibst eine etwas höhere ein (z.B: statt 120 nun 125). Der Song wird dann schneller abgespielt.
Zum Zerschneiden eines Songs findest du oben eine Schere und die Enden kannst du auch einfach auf- und zuziehen. Wenn die Bearbeitung fertig ist, musst du noch Exportieren (auch über das Dateimenü) und so eine neue Audiodatei erstellen. Fertig.
P.S. Beim Export darauf achten, dass der Song vorne links anfängt oder du mit den gelben Markern oben arbeitest, um den Bereich festzulegen, der später in der neuen Datei zu hören sein soll.
Hey edelmannf,
was genau funktioniert denn nicht? Kannst du einzelne Funktionen (z.B. Crossfader) nicht verwenden, oder wird die ganze Console nicht erkannt? Hast du mal in der Hilfe nachgeschaut, wie man die Hardware mit dem Programm verbindet?
Wichtig wäre noch zu wissen, welches Betriebssystem du verwendest.
Viele Grüße
Music Maker versteht auch Bild- und Videodateien. Ziehe z.B. ein eigenes Bild auf eine Spur (mit dem Titel des Songs, deinem Künstlernamen, Erscheinungsdatum etc.) und schalte den Videomonitor ein (F3). Da siehst du dann, wie lange das Bild zu sehen ist. Bilder und Videos kannst du dann noch variieren, genauso wie bei den Audiodateien. Nun das Projekt speichern und zu Youtube hochladen. Fertig!!