„Die Verwendung des Wortes Deutschland wollten die nicht ( außer einmal: DER ERSTE DEUTSCHE IM WELTRAUM, ein Bürger der DDR).“
wie kommst du denn darauf? In der Deutschen Demokratischen Republik gab es die doch die „deutsche Post“ und den „freien deutschen Gewerkschaftsbund“ die „freie deutsche Jugend“ und So weiter.
in der DDR gab es sogar noch die „Deutsche Reichchsbahn“.
Bundesrepublik Deutschland ist der offizielle und staatsrechtliche Name des jetzigen Deutschlands, gebräuchlich war und ist: Bundesrepublik. Das Kürzel BRD war in der Bundesrepublik lange Zeit unerwünscht. Nach Ansicht einiger Geschichtsforscher sollte durch den Gebrauch des ausführlichen Namens immer explizit das Wort "Deutschland" in der Nennung des Landesnamens auftauchen, was ja bei der Abkürzung BRD nicht der Fall wäre. Linke und Alternative, viel Oppositionelle und Regimekritiker der BRD verwendeten und verwenden diese Bezeichnung jedoch gern und häufig. In der DDR war der Begriff BRD sehr geläufig und im offiziellen Gebrauch. Umgangssprachlich wurde auch sehr häufig einfach der Begriff Westen ? benutzt. In der Anfangszeit wurde in der DDR offiziell der Begriff Westdeutschland ? verwendet, zeitweise auch DBR ? für 'Deutsche Bundesrepublik' - als Gleichklang zu DDR.