STOPP
Ich habs gelesen. Ich bekomme anfang August eine E-Mail. Kein Problem. Außer, dass ich immernoch beweisen muss, und das vor August, dass ich wirklich so richtig dabei bin, was ich ohne eine Ansicht des Löwenportals kaum kann. Da hat mich auch niemand vorgewarnt.

...zur Antwort

Ich würde damit anfangen mich über die folgenden Themen zu unterrichten:
1. Charakterdesign
2. Anatomie
3. Katzen-Studien
3. bedeutet: Sie sollten üben, indem Sie Katzen in der Realität zeichnen. Die beiden anderen Themen sind grob gefasst und benötigen zudem noch theoretisches Wissen. Die Beispielzeichnungen sind meineserachtens nicht sonderlich gut. Jeder Zeichner muss üben und sich verbessern, und am besten geht das über die allgemeinen Regeln des Zeichnens. Nicht aufgeben, und immer dreidimensional denken.
http://lackadaisycats.com/exhibit.php?exhibitid=407
So oder so ähnlich sollte das am Ende aussehen. Die Frustration ist ein essenzieller Teil des Lernens. Ich verstehe, dass das nach ein bisschen viel aussieht, aber wenn man sich Ihre Beispielcharaktere ansieht, sieht man eigentlich so gut wie nichts, außer ein paar verschiedenfarbige Katzen, die durch und durch seitlich porträtiert wurden. 

(Hier bitte auf der Lackadaisyseite zu Gallery gehen, dämliche Regeln)
Dieser Link enthält ein Füllhorn an exzellenten Charakterstudien, vollständigen Arbeiten und genialen Kurz-Comics. Übrigens, jeder einzelne Charakter ist in zig Posen aus jeder erdenklichen Perspektive dargestellt. Anatomie ist auch bei Ihren Beispielkatzen vorhanden. Alles, was geändert wurde, sind die Proportionen. Wenn Sie einen guten Charakter bauen wollen, sollten Sie zuerst vage einen im Kopf entwickeln und diesen im Laufe der Zeit immer wieder neu designen bzw zeichnen, bis alles perfekt ist. Genau das ist das Problem: Sowas dauert Jahre und eine Frage auf Gutefrage.net reicht leider nicht aus. Deviantart-Tutorials erzählen leider auch häufig viel Mist wenn der Tag lang ist. Halten Sie sich an Bücher oder große Namen auf youtube, wie Proko, Sycra und Will Terell. Jeden Tag üben. Übrigens: Sie brauchen kein Photoshop/Paint Tool Sai für gute Zeichnungen und zum Üben. Viel besser: ein Druckbleistift, ein guter Radierer und weißes Papier Ihrer Wahl. Das scheint jetzt erstmal überwältigend, aber jeder fängt falsch an. Sie wollen nicht wissen was ich am Anfang für Schwachsinn machen wollte. Viel schlimmer als Sie. Immer den Kopf oben behalten, weitermachen und die eigenen Fehler korrigieren. Viel Spaß :D

...zur Antwort

Erste Regel: Niemals offline kaufen. Ich war mal in England unterwegs und bin 200 Pfund losgeworden für Sachen die insgesamt, wie sich rausstellte, nicht die Hälfte wert waren.
Zweite Regel: Niemals auf Amazon bestellen. Es gibt immer eine billigere Variante und die Verkäufer sind oft furchtbar langsam. Wer geht schon jeden Tag zur Post? Das kann man doch einmal in der Woche machen. Die Preise sind auch einfach zu krass. Ich bestelle da höchstens den Kuli oder Druckbleistift die sonst keine andere Seite hat. Gehe auch nicht auf ebay, supertolle Preise da sind meist Beschiss (und bieten führt zu nichts).
Wenn Sie nach einem breiten Angebot und fairem Preis suchen, sind Sie bei Kunstpark-shop.de noch am besten dran. Ein Copic kostet nunmal 6€ (Ich empfehle den Sketch, der ist viel besser zu handhaben und hat die Pinselspitze). Obendrein kann man da Ersatzspitzen kaufen. 
Über Alternativen will man ja eh nichts wissen, ich kenn' das. Ich hab auch nie drüber nachgedacht. Copics sind nicht wegen ihres Preises so beliebt, sondern weil man sie wiederbefüllen kann. So eine Kartusche mit neuer Tinte reicht locker für zehn wiederbefüllungen, was die Marker in zehn Jahren billiger macht als die Konkurrenz. Keine Bange, bei den Amis kosten die Marker noch mehr. In Japan kann man sie dafür für unter 3€ das Stück erstehen. Unfair, aber wahr.
Ich empfehle zusätzlich das Copic- oder anderes markerresistentes Papier. Der schwarze blutet bei mir durch 200g-Aquarellpapier durch, keine Frage.
Die Polychromos sind eine gute, wenn auch teure Wahl. 16€ für das 12er-Set sind ok. Kunstpark verlangt da zu viel. Gerstaecker und, überraschenderweise, Amazon sind da realistisch. Ich empfehle sogar Amazon, da Gerstaecker 8€ Versand für alle Bestellungen unter 50 euro draufklatscht und bis 99€ sinds noch 5€. Gerstaecker ist ebenfalls eine sehr preisgünstige Seite, ist aber eher für Großbestellungen von Schulen ausgelegt. Ich habs mal geschafft mich bei meiner Kunstlehrerin einzuklinken. Leider hat Gerstaecker ausgerechnet den Copic Sketch nicht. Ich an Ihrer Stelle würde, wenn die Zeit nicht drängt, erstmal das eine erlernen und sparen und dann das andere kaufen. Sonst sind 175€ für ein gutes, kleines Set von Copics auf Kunstpark wohl ausreichend. Wenn Sie das 16er-Set Polychromos von Amazon nehmen (Sind wir arg pessimistisch kostet das mal 20€) dann haben Sie 150€ für Marker. Buntstifte lassen sich sehr gut mischen, deshalb braucht man da weniger Farben am Anfang. Es gibt noch eine andere billige Seite namens Farbstifte.net. Hat keins von den beiden angefragten Produkten, ist aber sehr preiswert und verlangt wenig Versand. Oh, und bei allen Trockentechniken gilt: Geduld! Nicht hart aufdrücken. Die Copics mögen auch kein raues Papier, besonders nicht die Pinselspitze.
Ich habe eine andere Lösung zum Geldproblem: Keine vielen Farben. Nur Grautöne und Schwarz, sodass man die Tonwerte lernt. Viel wichtiger als die Töne selbst. Aber wenn jemand bunt sein will kann man das ja kaum verhindern, also viel Glück.

...zur Antwort
Internationale Lieferung - Steuern! Sauteuer!

Sehr geehrte Community,

Ich wollte mal was sehr bestimmtes nachfragen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eher wenige von Ihnen die beliebte Kunstutensilien-Shopping-Website "Dick Blick" kennen werden. Das Problem:

Ich habe eine mittelgroße Lieferung von ca. 89$ (entspräche ca. 61€) aufgegeben und wurde mehrfach informiert, dass der Verkäufer (die Seite) keine Steuern vorherbestimmen oder errechnen könne, da die Vielfalt an Nationalitäten unter den Bestellern selbst in Amerika bereits zu groß und kompliziert sei. Bereits die Berechnung der reinen Lieferungskosten (mit FedEx, soweit ich weiß) dauert 3-4 Tage, nach deren Ablauf ich dann über die [steuerfreien] Kosten der Bestellung informiert werde. Meine Frage lautet also:

Wie groß können diese Steuern werden? Ich habe bereits nachgeforscht und herausgefunden, dass bestimmte Produkte steuerintensiver sind als andere, und dass die Masse und das Volumen des Pakets ebenfalls eine Rolle spielen. Daher möchte ich hier eine Auflistung meiner Bestellung vornehmen:

1.) Strathmore Bristol 400 Zeichenpapier-Block 35,56 mal 43,18cm von ca 1,1 kg, 7,60$
2.) ein kleinerer Block, gleiche Sorte, 22,86 mal 30,48 cm von ca. 500g,** 3,99$**
3.) zwei Fallminenstifte mit Metallgriff, je ** 6,19$**
4.) Minen dafür (insgesamt 4 Stück) insgesamt ** 4,68$**
5.) Sandpapier-block, ** 0,99$**
6.) Minenspitzdose mit Drehmechanismus (kleine Metallteile, meist Plaste),** 7, 15$**
7.) Synthetikpinsel mit Wasserspeicher aus Plastik, 5,59$
8.) Mono Zero-Radierstift, 3,95$
9.) Ersatzradiererpäckchen (Inhalt 2) 3 rechteckig und 3 rund insgesamt 9,3$
10.) extragroßer Schwarzer Tuschemarker (Faber-Castell) für 2,99$
11.) Sakura Pigma Micron (dünner Profi-Fineliner mit Tusche) Packen 3 stk. 6,50$
12.) 500 Blatt Zeitungspapier (nicht bedruckt! xD) Masse ca 7,87 kg,** 7,37$**
13.) 1 Flasche Gummi Arabicum ca. 59,15 ml (2 oz)** 5,15$**
14.) 1 Dose Pinselseife ca. 37 ml (2-5/8 oz) für 5,66$

Das sollte es so ziemlich sein. Leider gibt es in den meisten Fällen keine genauen Angaben zum Gewicht. Besonders Die Masse des Zeitungspapiers und die der Strathmore 400 - Blöcke sowie deren Dimensionen machen mir Sorgen. Ich würde mich über eine baldige Antwort freuen, ich hoffe ich hab nichts vergessen, was die Steuern weiter beeinflussen könnte. Ich glaub, wenn die Versandkosten schon zu hoch sind, nehm ich einfach das ganze Papier raus und nehm' noch ein Paar leichtere Sachen dazu. Kleinere, leichtere Sachen. Ich bestelle ausm Amiland, weil man zB Zeitungspapier NIEMALS in Deutschland bekommen würde, nicht die Menge und der Preis, und weil man sich bei Strathmore hier dämlich bezahlt, das gilt natürlich auch für den Rest. Ich möchte auf keinen Fall mehr als 90-100€ insgesamt bezahlen. Klingt momentan unmöglich, oder?

...zum Beitrag

Eine Sache fehlt! Das Format des Zeitungspapiers beträgt 30,5cm mal 45,72cm (Diese Preise! Ich flipp aus! xD)

...zur Antwort