Ich hab jetzt in meinem Lehrbuch nachgeguckt
Iod kann man nur sehr schwer von zuviel nehmen,
Von einer Überdosierung spricht man erst ab 500 Mikrogramm pro Tag
Die 200 Iodid enthalten je 200 Mikrogramm sprich du hast 400 Mikrogramm aufgenommen. Hast also noch eine halbe Tablette gut.
Die 400 Gramm die du aufgenommen hast, sind Brutto, sprich es wird nicht alles vom Körper resorbiert, im Lehrbuch steht Wort wörtlich : "Eine Überdosis von Jod wird praktisch nicht erreicht."
Du müßtet praktisch täglich die 500 Mikrogramm netto aufnehmen um die Dosis zu
erreichen.
Also No Panic :-)
Dü könntest dein Abi auch in alt jiddisch machen, was für die Zulassung zählt nur der Schnitt. Englisch kann ein Vorteil sein, weil sehr viel aus den wissenschaftlichen Publikationen etc. auf englisch erscheint. Aber naturwissenschaftliche Grundlagen sind sehr wichtig fürs Medizinstudium, weniger Bio leider mehr Chemie teilweise auch Physik. Aber mach dir da nicht den größten Kopf, wenn man das will ist es zwar schwer aber alles lernbar, das setzt halt viel Fleiß vorraus.
Besonders müde und abgeschlagen seit kurzem?
Vorweg um den Arzt kommst du nicht rum, das ist der einzige der was gültiges zu melden hat
Echt 5 Fragen unter deiner
http://www.gutefrage.net/frage/numerus-clausus-bei-medizinstudium-in-deutschland#answer34482426
es gibt da so eine Sache die total wieder im kommen ist, die heißt lesen, wenn man mal scharf ist auf kleine Experimente sollte man das mal ausprobieren.
In der Regel bzw. so war es letztes Jahr, bekommt man mit 1,5 grade noch so ein Platz an der unbeliebtesten Uni, das ist dann meistens Magdeburg oder das Saarland (jedenfalls wenn man nach NC geht(das halb sind die Unis nicht zwangsläufig schlechter halt nur weniger beliebt)) Die Werte vom WS 2011/12 sind hier http://www.hochschulstart.de/index.php?id=3222
Ich weiß nicht ob Österreich im weitestem Sinne auch als Ausland gilt (Ich hoffe es jedenfalls) da gilt nämlich noch Sonderregelungen für Ausländische Studienbewerber, das kann zum Vorteil werden, weil in dem Fall das Abiturzeugnis aufgewertet werden kann, aber auch ein Schuss in den Offen sein, weil so was auch in die andere Richtung gehen kann. Richtig zum Vorteil kann es werden wenn man vom A**** der Welt kommt, dann gibt es sogar, meines wissen nach noch Sonderquoten wo bedingt durch die Herkunft ein Studienplatz vergeben wird. Das kann sein das das inzwischen wieder anders ist, aber das trifft im Falle eines Nachbarstaates weniger zu.
Eine Anämie, oder zu deutsch Blutarmut, Müdigkeit ist eine Auswirkung, der 'Wikipediatext dazu ist nicht schlecht unter dem Punkt Symptome.
http://de.wikipedia.org/wiki/An%C3%A4mie#Symptome
Zum Arzt, was anderes schaft keine Gewissheit
NC ist der Numerus Clausus das ist der Schnitt des letzten der noch einen Platz bekommt du meinst den Durchschnitt. Witten hat eine Seite auf der ziemlich gründlich erklärt wird was man braucht um sich da zu bewerben, unter anderen ein Töfler-Zertifikat, eine Zusage für ein Pflegepraktikum, einen Schnitt der doch schon etwas besser liegt, und ein Auswahlverfahren. Wenn ich das über Witten noch richtig weiß, dann sind Studiengebühren nur das halbe Problem, die kann man dann nach Abschluss der Ausbildung zurückzahlen. Wenn man der Meinung ist, das man andere Qualitäten mitbringt, dann bieten auch einige Staatliche Universitäten alternative Auswahlverfahren wie etwa der Naturwissenschaftliche Grundlagen Test in Hamburg oder Die Auswahlverfahren in Essen und Dresden. Aber so was ist halt abhängig davon wie viel man dann wirklich zu bieten hat.
Insulin arbeitet teilweise vor allem im Blut, darum muss es möglichst schnell in den Kreislauf, das geht halt über die Spritze.
Es ist möglich das Insulin auch zu schlucken, aber das kommt auf den härtegrad der Diabetes an.
Bei Typ II Diabetes ist das unter umständen möglich, das habe ich Grade gelesen. Vielleicht, kannst du deinen Arzt ja fragen aber mach dir da bitte keine falschen Hoffnungen.
LG
IchmagLachs
Ganz dringend zum Arzt, Mein Onkel hat/hatte das auch, der Arzt sagte, hätte man das Problem nicht bald behoben häte er nach 5 Jahren.... Sowas kann sehr ernst sein.
Das einzige was mir spontan einfällt, sind bestimmte Medikamente oder eine Essstörung aber die geht meist einher mit psychische Belastung. Egal ob es das eine oder andere ist, im Zweifel immer zum Arzt.
Hey
Ich hab mich um eins am Uniklinikum des Saarlandes beworben, hab auch einen Platz bekommen auf der Station auf die ich wollte,ich habe in die Bewerbung einfach reingeschrieben, das mich halt der Bereich besonders interessiert. Und das hat mir die Pflegedienstleitung dann auch so bewilligt. Was wohl richtig schwer zu bekommen sein soll ist die Pädiatrie, weil da sehr viele Praktikum machen wollen und auch müssen (die Schwesternschülerin z.B). Ich will hier jetzt niemanden zu nahe treten und formuliere es mal ganz vorsichtig da man vorher nicht weiß ob die Schwestern der Station sich für etwas rechen wollen/werden was man noch nicht getan hat, empfiehlt es sich, zum einen die Station vor Praktikumsantritt zu besuchen, und sich dann ein Gebiet auszusuchen wo die Patienten noch relativ mobil und zugänglich sind (das reduziert die Anzahl von S****arbeiten die Anfallen können enorm). Vergiss nicht, dass das Praktikum freiwillig ist und das du es jederzeit beenden kannst, ich kümmre mich immer um mehrere Alternativen, so das ich mir letztlich selbst die freie Wahl ermögliche
Es gibt den Ausbildungberuf des Präparationsassistenten, die in der Regel bei der Sektion assistieren, aber das sind meistens weniger Sektionen im pathologischen weniger im forensischen Bereich, Gerichtsmediziner sind Fachärzte und das wird man nur mit 6 Jahre Studium und nochmal so viele Jahre Weiterbildung.
Uns wurde im Medizinstudium beigebracht, es ist niemals der Punkt erreicht an dem man nichts mehr tun kann, Eine Heilung oder drastische Verbesserung scheint unwarscheinlich.
Aber die zwei schlimmsten Ängste beim Sterben sind, die Angst vor den Schmerzen und die Angst vor den Ungewissen,
Gegen beide kann man etwas tun und sollte sich an die entsprechenden Stellen wenden, Das zumindest der Hausarzt genügen Medikamente verschreibt um deinen Opa schmerzfrei zu machen.
Und gegen das Ungewisse ist halt nicht viel Kraut gewachsen, hier bleibt es jeden selber damit um zugehen.
Ich hoffe das beste für ihn
Ich studiere berreits und habe Biologie durchgehend nicht besucht, weil die Voresungen einfach grotten schlecht waren, staddessen hab ich mir ein Lehrbuch genommen und mir es selbst angelesen. lange Rede gar kein Sinn du kannst sogar im Studium selbst auf Bio verzichten. Wichtigstes Fach (meiner eigenen Meinung nach) ist Chemie um so besser die Grundlagen um so leichter wird man es mit Chemie und Biochemie haben.
Ich studiere im ersten Semester :-D also noch Ersti,
Meine erste Prüfung war Terminologie nach 4 Wochen Uni, die nächste Prüfung habe ich im Januar, in Chemie, Bio hat eine Sonderregelung und fällt darum flach fürs erste. Dann kommt noch im 2 Semester die Physikklausur, die dort liegt aufgrund von zeitlicher Nöten im Oktober lange Rede gar kein Sinn, es gibt immer wieder Zwischenprüfungen um einen Schein zu bekommen, die Dozenten wollen halt Testen ob man für Physikum bereit ist oder nicht. Was immer wieder ansteht sind Testate, wo dann geprüft wird ob man bereit ist einen Versuch im Labor oder eine bestimme Präparation an der Leiche durchzuführen, das findet meistens mündlich statt. Wenn man zu oft bei den Testaten durchfällt gibt es keine Zulassung zur Klausur und folglich keinen Schein. Und man darf eine Ehrenrunde drehen (und das wo das Physikum ja soooo viel Spaß macht :-D(bitte nicht ganz ernst nehmen ich studiere doch gerne Medizin))
Das Physikum ist lediglich die erste Staatlich Prüfung während des Medizinstudiums, die zweite ist dann das Hammerexamen. Was man vor dem erhalt der Approbation ablegt.
Thema Ferien, das heißt im Fachchinesisch Vorlesungsfreie Zeit, die man als Ferien nutzen kann, ich hab jetzt knapp 2 Wochen vom 22.12.11 bis zum 9.01.2012, und dann noch irgendwann im Februar nochmal 45 Tage, vorm Sommersemester, die ich Glückspilz aber nutzen darf um mein Pflegepraktikum zu machen.
So kein direkter Erfahrungsbericht, ich bin zu Jung, um selber so was in Anspruch hätte nehmen zu müssen und von der Natur entsprechen gesegnet nicht in die Versuchung zu kommen an so etwas als Patient teilzunehmen. :-)
Darum leider nur 2 hat Erfahrung
Ich war Bettenschieber in einem Krankenhaus mit HK-Labor., und habe einige Patienten von der Station auf ins HK geschoben. Was die meisten Patienten nicht hatten was man echt bewundern sollte war Angst. Also von daher mein Respekt. Es ging dann von der Station aus los, wo der Patient zuvor aufgeklärt wurde, für eine HK-Untersuchung/Therapie, war der Patient in der Regel nüchtern. Einige waren ein wenig Aufgeregt andre ein wenig weniger. Im HK-Labor kamen die Patienten dann erstmals in den Wartebereich, da liefen am Tag ca. 20-30 Untersuchungen statt. Aber die meisten Patienten mußten nicht lange warten, das war in dem HK-Labor relativ gut gelöst mit den Terminen. Der Patient bekam im Warteberreich noch einen Notfallknopf in die Hand für alle Fälle, (Teilweise halt recht instabile Patienten, zum Notfall kam es aber selten.) Der Verlauf der Untersuchung ist dann ja soweit bekannt. Teilweise haben einige Patienten auf Wunsch noch Beruhigungsmittel erhalten. Die Untersuchung dauert meist zwischen 1 und 2 Stunden danach fuhren wir die Patienten meist wieder zurück. Aufgrund des Schnittes in der Leiste, durfte der Patient sich nicht aus dem Bett heraus bewegen, gut für ihn scheiße für die Schwester :-D
In ganz seltenen Fällen (ich habe es nie erlebt) kann die die Leistennaht aufgehen, das wird aber vor jeder Abfahrt aus dem HK kontrolliert.
Es ging nach der Behandlung dem Patienten auch schnell wieder besser, da ich sie noch am folge Tag zu Nachuntersuchungen fuhr, wo man schon signifikant eine Besserung war nehmen konnte.
Ich hoffe es hilft weiter was ich zu erzählen habe. Mehr Erfahrung kann ich ledier nicht bieten zu dem Thema.
Für die Bewerbung in Bremen bei der Polizei gilt, bis zum 19 Lebenjahr mindesten 50 % Sehscherfe, ab dem 20 Lebensjahr reichen noch 20-30%. Die Antwort habe ich bekommen von der Landespolizei Bremen vor 2 Jahre, da sich das von Bundesland zu Bundesland unterscheidet, kann ich da kein garantie drauf geben.
Kalium und Natrium tendieren zur Ionenbildung und Ionenbindung, aufgrund dessen gehen sie sehr schnell, mit den antonymen Ionen Bindungen ein. Kommen von daher nicht häufig bis garnicht in ihrer natürlichen elementaren Form vor. Ähnlich verhält sich der Wasserstoff, der auch nicht als reines Element vorliegt, da er sofort Bindungen mit Sauerstoff und andere elemente3n eingeht. (hier handelt es sich aber um eine kovalente Bindung)
Ich studieren Medizin in Deutschland, erst mal zum Thema Latein nein :-D nur ein Praktikum der Teminologei, das ist ein Schein den bekommst du nach mindestens 12 Stunden Vorlesung und einer Klausur. war mein erster Schein :-)
Erfahrungsberichte findest du auf : http://www.medi-learn.de/
Einige Mediziner schreiben Blogs, da kannst du dich dann einklinken und verfolgen was die so machen, Links zu den Blogs findest du auf der Medilearnseite.