Antwort
In diesem speziellen Fall werden zwei verschiedene Vorgänge beschrieben. 1. Die Phase, wo man Wäsche in die Hand nimmt und die Leine hängt. Man hängt sie auf, hat sie aufgehängt, hing sie auf, hatte sie aufgehängt. 2. Die Phase danach, wo die Wäsche bereits aufgehängt worden ist, der Vorgang des Aufhängens also abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wäsche dann aufgehangen. In 1. ist das Verb transitiv, in 2. intransitiv und deshalb in der Form verschieden. Transitive Verben haben einen Akkusativ. Man (Nominativ) hängt (Verb) die Wäsche (Akkusativ) auf. Intransitive haben keinen. Die Wäsche (Nominativ) ist aufgehangen (Verb). Eine Konstruktion mit Akkusativ ist nicht möglich.