Früher hat sich die Schreibmaschine oft "verhakt", wenn zwei Buchstaben nebeneinander genutzt wurden, deswegen wurde die Buchstaben so angeordnet, dass sie nicht so oft nebeneinander genutzt wurden...
Vielleicht hilft es ihr einen Brief zus chreiben. Schreib dir einfach alles von der Seele was dich an ihr stört ect. Per Brief ist es besser, weil du da nichts vergisst, wenn du alles zwei mal durchliest und sie dich nicht unterbrechen kann. Werf ihr den Breif ein oder gib ihn ihr in der letzten Schulstunde. Schreib noch drunter, dass der Brief nur für euch ist und sie ihn nicht rumzeigen soll, das hilft bestimmt. Deine Freundin macht sich dann bestimmt erst einmal Gedanken. Und wenn du ihr sagst, dass du noch mit ihr befreundet sein willst, wird sie bestimmt zurückschreiben oder dicg drauf ansprechen. Aber wenn dich was stört, dann nenne auch Beispiele, wo und wann das vorkommt, dass sie das nachvollziehen kann.
Ich weiß ja nicht genau, was du schreiben willst, aber ich glaube es wäre dann Seines Todes gewiss, beginnt für ihn die Qual?!
Hätte mehr erwartet...
Also ich bin mit großen Erwartungen reigegangen udn war wirklich enttäuscht. Wäre der Film im Fernseh gekommen, hätte ich zeitweise wahrscheinlich wirklich umgeschaltet. Er war sehr langwierig. Aber das Lied im Abspann von Avril Lavigne war echt gut ;-) Die 3D Effekte waren auch nicht so stark... Ob man dafür extra ins Kino muss ist fraglich, wenn dann würde ich aber unter der Woche gehen, wenn er dir dann nämlich nicht gefällt hast du wenigstens ein bisschen Geld gespart.
http://www.maedchen.de/stylinglounge/
Das hört sich an, wie aus irgendeiner "WIlhelm Tell"-Szene... Ich glaube nicht, das sie dich wirklich ernst genommen haben, auch die deutsche Sprache ändert sich mit dem Laufe der Zeit. Es macht auch einen Unterschied ob man das jetzt zu älteren Leuten oder Jugendlichen sagt. Ältere Leute hätten darüber sicher nicht gelacht.
http://www.umrechnung.org/waehrungen-umrechnen/waehrungs-kurs-umrechner.htm
Wurde Natrium bei dir gelb-orange, Lithium rot und Calcium rot? Das hat etwas mit der Atomhülle zu tun. Die Elektronen können beim erhitzen on der Brennerflamme Energie aufnehmen (man nennt das auch sie werden angeregt). Bei Abkühlen geben die Elektronen die Energie in Lichtenergie ab. Sie fallen in den unangeregten Zustand zurück. Da alle Atome andere Anzahlen an Elektronen haben gibt es verschiedene Farben. Erklärt das deine Frage?
am besten im passé composé ... Ich würde dann schreiben: On a construit la norte dame de 1163 jusque à 1345. Geh mal auf http://de.pons.eu/textuebersetzung/ hier kannst du ganze Texte übersetzen ... wirklich gute Seite...
ne plus ist in etwa wie ne pas encore, also nicht mehr (Vous avez encore une bouteille? Non, nous n'avons plus...) ne pas heißt nicht( Tu as les devoirs? Non, je n'a pas...)
m= n*M
M= m/n
n= m/M
n= mol in mol
m= Masse der Stoffportion in g
M= Molare Masse in g/Mol (steht im Periodensystem über der Ordnungszahl, z.B. Helium (He) enthält 4,0g/Mol)
Normal müssen Arbeiten eine Woche vorher angekündigt werden. Ein 10-h-Test würde einer Arbeit ziemlich gleichkommen, aber auch der muss eine Woche vorher angekündigt werden.
Soweit ich weiß, sind im Europäischen Rat nur Staats- und Regierungschef aus der EU und im Europarat auch noch zusätzlich andere europäische Staats- und Regierungschefs.
http://www.leo.org/ :-)
Oder wendet euch an die Elternsprecher, die sich dann wiederum an den Elternbeirat wenden. Der weiß dann wahrscheinlich auch, was weiter zu tun ist.
"Der Joker" von Markus Zusak ist echt richtig gut. Solltest du unbedingt einmal lesen!
Un jour und toute de suite sind Signalwörter für das passé composé.
Das passé composé wird verwendet, wenn die Zeitdauer in der Vergangenheit begrenzt ist. Man erkennt dort einen deutlichen Anfang oder ein deutliches Ende der Handlung. Es ist entweder eine einmalige Handlung oder es sind aufeinanderfolgende Handlungen (Handlungskette). Die Ergebnisse spielen sich dabei immer im Vordergrund ab. Angepasst wird entweder bei den Verben der Bewegungsrichtung mit être (arriver, entrer...) oder wenn ein direktes Objekt im Satz steht. Das heißt: le, la oder les.
Das Imparfait spielt sich in der Vergangenheit jedoch zeitlich unbegrenzt ab, Anfang und Ende der Handlung spielen hier keine Rolle. Es werden Zustände, Situationen oder Begleitumstände beschrieben. Das vergangene sind gewohnheitsmäßige Handlungen, oder sie laufen parallel zueinander ab. Die Geschehnisse sind im Hintergrund (z.B. Erklärungen oder Kommentare).
Auf www.closeup.de gibt es Fanartikel. Aber leider nicht wirklich viele.