Vögel, Schmetterlinge und Blumen sind Symbole für Vanitas und die Auferstehung und sehen nebenbei auch ganz nett aus (und du hast eine große Auswahl an genauen Arten oder Motiven)

...zur Antwort

Ich habe das letzte Jahr fast ausschließlich auf internistischen Stationen gearbeitet und kann allgemein sagen, dass ein Krankenhaus das regelmäßig diese Untersuchung durchführt, gut darauf eingestellt ist. Das Abführen ist zwar immer ein Elend für die Patienten aber das hat sich nach der Untersuchung ja. Normalerweise läuft rein gar nichts schief und somit sollten im Normalfall Sorgen unbegründet sein. Deinem Angehörigen dann viel Erfolg beim Abführen und hoffentlich eine befundlose Untersuchung :)

...zur Antwort

Nicht dass ich wüsste. Du kannst aber auch selbst Ayran machen wenn du Naturjoghurt zu Hause hast. Ca. 60/40 Verhältnis von Joghurt und Wasser, eine Prise Salz und Tada- leckerer Ayran.

...zur Antwort

Hör deinem Gegenüber zu, vermittel auch vernünftig, dass du zuhörst durch z.B. nach vorne lehnen, angemessenen Augenkontakt, ggf. Körperkontakt durch Hand halten, Nicken, mit kurzen zustimmenden Lauten wie mh-hm das Zuhören bestätigen. NICHT auf die Uhr schauen, sich nach hinten lehnen, viel durch den Raum schauen, etc..

Wiederhole ab und zu Gesagtes um sicher zu gehen, dass du und dein Gesprächspartner von den gleichen Sachen sprechen. So weiß er oder sie auch dass du zugehört hast.

Und letztlich solltest du ehrlich sagen was du denkst. "Das muss wirklich schwierig gewesen sein" wäre eine Aussage um Empathie zu vermitteln. Ggf. kann man auch Lösungsansätze oder Perspektiven anbieten oder zumindest auf sie hinweisen.

Aber schlussendlich ist das nur ein Leitfaden für den Fall, dass man sich unsicher ist, was man sagen sollte. Gespräche werden am Besten intuitiv geführt. Immerhin unterhält sich kaum einer gerne nach Protokoll.

Alles Gute für die Zukunft und weitere Gespräche!

...zur Antwort

Praxiserfahrung ist weitaus wichtiger. Mach lieber ein Praktikum. Und einen guten Start in die Ausbildung!

...zur Antwort

Nur eine kleine Info am Rande: Belies dich mal über die Generalistik. Es gibt nämlich keine Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Altenpflegerinnen mehr. Du kannst "nur noch" Pflegefachfrau/-mann mit einem Schwerpunkt werden. Und die Ausbildung zur GuKA ist sicherlich sinnvoll. Machen viele so.

...zur Antwort

Wenn du in deinem Leben keine materiellen Ziele hast dann hilf doch anderen. Viele könnten es gebrauchen. Kinderheime, Tierheime, Pflegeheime, Hilfsorganisationen u.Ä. wären dir sicherlich sehr dankbar und du könntest über diesen Weg neue Kontakte knüpfen. Besonders ältere Menschen (Stichwort Pflegeheim) sind oft sehr lieb, dankbar und reden gerne :)

...zur Antwort

Viele nehmen Antidepressiva und fühlen sich deswegen schlecht, weil sie denken sie wären "zu dumm" oder so um ihre Probleme allein zu lösen. So solltest du nicht denken. Psychische Erkrankungen lassen sich nicht immer alleine lösen. Mir hat die Kombination aus Psychotherapie und Antidepressiva gut geholfen, auch wenn ich viele Nebenwirkungen hatte. Schau einfach wie du mit dem Medikament klar kommst und bleib mit deinem Psychiater im Gespräch. Was bekommst du denn?

...zur Antwort

Du darfst. Ob du solltest ist was anderes. Wenn ihr einen Coronafall hattet ist das schon arg unverantwortlich. Benutz einfach deinen gesunden Menschenverstand, denn "ach das eine Mal" oder "ist doch nicht so schlimm" sind Aussagen, die die Infektionskette verlängern und Menschen anstecken und sterben lassen. Auch junge Menschen können sterben, das ist schon zu genügen in dieser Pandemie passiert.

...zur Antwort

Bin in der Ausbildung zur Krankenschwester und ich kann sagen, dass es Leute gibt, die nackt im Krankenhaus im Bett liegen. Oder rumlaufen. Und es sich selbst machen. Oder Personal anmachen.

Eine Bitte an alle: Tut das bitte nicht.

Einzige "Ausnahme" sind demente Menschen. Die kann man ja nur bedingt zur Verantwortung ziehen.

...zur Antwort

Weil heutzutage die Gesetzesgebung viel komplizierter ist. Um sowas zu machen, braucht man entsprechende Gesetze, die das regeln. Früher war das viel einfacher, da z.B. Hitler nach dem Ausrufen eines Notstandes (nachdem der Reichstag angezündet wurde) praktisch alleine Gesetze erlassen durfte. Heutezutage müssenverschiedene Stellen Gesetze vorschlagen, überprüfen und genehmigen. Wenn du dich zur Gesetzesgebung informieren willst, dann durchforste am Besten mal die Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung.

...zur Antwort

Manche Leute haben auch erst mit 25 oder noch später ihre erste Beziehung. Du bist nichts besonderes. Und dich scheint ja nicht zu bedrücken dass du keine Freundin hast. Hört sich an als würdest du dich deinen Freunden unterlegen und vielleicht auch etwas einsam fühlen. Ist an sich nichts was sich nicht ändern lässt, aber eine Freundin wird dich da nicht glücklich machen. Du wirst dich so auf niemanden einlassen können weil du nur darauf fixiert bist dass dich überhaupt jemand als Partner akzeptiert.

Denk lieber mal darüber nach wie lange diese Beziehungen von deinen Freunden halten werden. Ein paar Monate, mit Glück ein paar Jahre. Die wenigsten kommen in dem Alter zusammen und bleiben in einer Beziehung.

Mein Partner (m/20) und ich (w/19) sind seit 3 Jahren glücklich zusammen und konnten in der Zwischenzeit beobachten wie sich fast alle in unseren Bekanntenkreisen immer wieder trennen. Weißt du wieso? Die haben oft auch einfach Angst einsam zu sein und wollen neben ihren Freunden "cool" sein. Wer der Partner ist, ist da erstmal egal. Und so funktioniert das halt einfach nicht.

Wenn du einfach jemandem über den Weg läufst oder jemanden hast der dir freundschaftlich schon wichtig ist und es einfach funkt, dann bist du eher richtig. Das kannst du suchen aber das wird deine "Chancen" nicht deutlich verbessern. Außerdem: Eine Beziehung aufrechterhalten ist auch Arbeit. Das ist deiner Freundin gegenüber eine gegenseitige Verantwortung und nicht nur ein Statussymbol oder Gesprächsthema unter Freunden.

...zur Antwort