Du sagst, es geht nicht darum, ob es Sinn hat. (Es geht trotzdem darum - leider. Wenn man nämlich nicht weiß, für welchen Zweck die Tochter es braucht, kann man auch nicht sagen, ob es nötig ist.)
Was einen modernen Haushalt anbetrifft: Ein moderner Haushalt hat nicht zwingend etwas mit elektronischen Geräten zu tun.
Das die Tochter ihr Geld sparen kann und sie so erzogen wird, finde ich super. Man sollte Geldangelegenheiten als Kind aber auch nicht zu ernst nehmen. Als Kind soll man schon Kind sein können - aber was Erziehung anbetrifft, hast du das offenbar sehr gut im Griff, da brauche ich ganz sicher keine Tipps geben ^^
Was das Handy anbetrifft kann ich nur sagen, dass das Teil auch Strahlung aussendet und dass man das nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Ich z.B. habe meinen ersten Laptop mit 13 bekommen. Davor durfte ich nicht ins Internet. Mit 15 habe ich dann mein erstes Smartphone bekommen. Ich weiß sehr gut, wie man Geld spart, das kann und mache ich auch. (Ich bin jetzt übrigens immer noch 15, bald 16. Bin also von dieser Generation ;) )
Man sollte aber die gesundheitliche Gefährdung beachten. Genauso wie den Aspekt, dass OHNE Tablet und OHNE Handy NICHTS FEHLT!! Ich bin deswegen nicht ungebildeter (Bin Klassenbeste in der 9. Klasse Gymnasium mit einem Einserschnitt, war das auch schon immer). Auch bin ich nicht zurückgeblieben oder irgendetwas.
Aber nur weil jetzt jedes Kleinkind ein Smartphone besitzt (Was es wirklich nicht braucht, ein normales Handy für den Kontakt zu Eltern reicht völlig aus in dem Alter), brauchen das nicht auch eure Kinder zu machen.
Smartphones sind eigentlich nur da, damit man auch mobil ins Internet kann. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass das für ein 10-jähriges Kind von Relevanz ist.
Das war jetzt meine Meinung dazu, aber jedem das Seine :)
Liebe Grüße,
Jenny