FIFA (Spieleserie) Wechseln zu: Navigation, Suche FIFA Entwickler EA Sports Publisher EA Sports Erstveröffent- lichung Fifa International Soccer 1993 Plattform(en) Aktuelle Plattformen: PC (Windows, Mac), Xbox 360, PS3, PS2, PSP, Wii, Nintendo 3DSNintendo DS, iPod touch, iPhone, iPad, Android Frühere Plattformen: Sega Mega Drive, Super Nintendo, Sega Game Gear, 3DO, Sega Master System, Nintendo 64 Sony Playstation Genre Sport – Fußball

Die FIFA-Reihe, früher auch als FIFA Football oder FIFA Soccer bekannt, die von EA Sports entwickelt wird, ist eine Reihe von Fußballsimulationen. Die Serie besteht seit Ende 1993 mit der Veröffentlichung von FIFA International Soccer. Seither wird in jedem Jahr diese um eine neue Ausgabe des Spiels mit den neuesten Daten aus der Welt des Fußballs erweitert, sodass die Serie aus bisher 18 Spielen besteht. Die neueste Version FIFA 12 erschien am 29. September 2011. Neben den Hauptspielen, die eine fortlaufende Jahreszahl im Titel tragen, veröffentlicht EA Sports in unregelmäßigen Abständen sich unterscheidende Ableger (vgl. FIFA Street) der Spiele sowie eigenständige Versionen zu Welt- und Europameisterschaften. Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

1 Entwickler
2 Umfang
3 Geschichte
4 Chronologie
5 Ableger
    5.1 FIFA Street
    5.2 FIFA Online
6 Lizenzen
    6.1 Werbefiguren
    6.2 Spiel-Kommentar
7 Community
    7.1 Editierszene
    7.2 FIFA im E-Sport
    7.3 Onlineligen
8 Rezeption
9 Weblinks
10 Einzelnachweise

Entwickler [Bearbeiten]

Herausgegeben werden die Spiele der Reihe vom US-amerikanischen Softwarehersteller Electronic Arts, der erste Titel der Reihe war FIFA International Soccer (der erste Titel, der einen Bezug zum Jahr hatte, war FIFA 95), die aktuellen Titel sind FIFA 12 sowie die noch unveröffentlichten FIFA Street und FIFA Online. Umfang [Bearbeiten]

Durch die komplette Lizenzierung des Spiels durch die FIFA, der FIFPro und zahlreicher nationaler Verbände bietet die Reihe eine große Anzahl an internationalen Ligen, Spielern und Nationalmannschaften. Im Spiel sind insgesamt über 30 Ligen und 500 lizenzierte Mannschaften enthalten. Die Anzahl der spielbaren Turniere schwankt in jeder Version, EA behält es sich in den letzten Jahren vor, einzelne Wettbewerbe, wie die Fußballwelt- und Europameisterschaften als separate Spiele zu veröffentlichen und diese Turniere nicht in FIFA zu integrieren.

Im Managermodus kann man sich ein Team aussuchen, das man dann durch mehrere Saisons begleitet. Als Manager werden neben dem gewohnten Spielgeschehen Sponsoring-Verträge ausgehandelt und Spieler verpflichtet.

Neben dem Freundschaftsspiel-, dem Turnier-, Managermodus sowie dem Ligamodus verfügt die Reihe sowohl über einen Mehrspielermodus als auch einen Editor, mit dem man Änderungen im Spiel, wie zum Beispiel am Spieleraussehen, Taktiken und Mannschaftsaufstellungen, vornehmen kann. Der offizielle externe Editor Creation Center ermöglicht weitere Änderungen an Spielern, Mannschaften, Trikots, Bällen etc.

Seit FIFA 08 enthält das Spiel zudem den sogenannten „Be A Pro“-Modus, in welchem man mit einem vorhandenen oder selbst erstellten Spieler dessen Karriere durchspielen kann. Während der Saison sammelt man „Attribute“-Punkte, mit denen man die Fähigkeiten seines Spielers verbessern kann. Zudem wurde eine neue Kamera, die „Third Person“-Kamera, eingeführt, welche dem Spieler ein realistisches und nahes Bild vom Geschehen auf dem Platz vermitteln soll.

Seit der 2006er Ausgabe wurden für die Kommentare die Stimmen von Tom Bayer und seinem „Sky“-Kollegen Sebastian Hellmann verwendet. Mit FIFA 11 wird das Kommentatoren-Duo Manni Breuckmann und Frank Buschmann eingeführt, jedoch nur in den Versionen für PS3 und Xbox 360.[1] Geschichte [Bearbeiten]

Mit FIFA International Soccer erschien 1993 der erste Titel der FIFA-Spiele des Herstellers Electronic Arts exklusiv für den Sega Mega Drive. Dabei übernahm Extended Play Productions die Entwicklung des Spiels. Ende des selben Jahres erschien eine Umsetzung für den PC (MS-DOS) und im darauffolgenden Jahr für 3DO, Amiga, Game Gear, Mega-CD, Game Boy und SNES.[2] Noch 1996 wurde der erste Teil für den brasilianischen Markt auf das Sega Master System portiert. Zudem war der Teil als Bonus in "FIFA 06" auf der Playstation 2 integriert.

Die Grafik basierte auf einer isometrischen Perspektive und nutzte einfache 2D-Sprites. Die 3DO-Version des Spiels besaß jedoch im Gegensatz zu den anderen Plattformen bereits 1994 eine 3D-Grafik in SVGA-Auflösung. Auf dem PC wurde erst mit FIFA 96 auf 3D-Grafik umgestellt.

FIFA Soccer 95 erschien im Folgejahr 1994 exklusiv für den Mega Drive und war erweiterte die Version des Vorjahres um Vereinsmannschaften internationaler Ligen.[3] Chronologie [Bearbeiten]

In der FIFA-Reihe wurden jährlich zum Teil mehrere Spiele veröffentlicht. Grau hinterlegte Titel bezeichnen die jährliche Veröffentlichung des Haupt-Spiels. Titel Jahr An

...zur Antwort

FIFA (Spieleserie) Wechseln zu: Navigation, Suche FIFA Entwickler EA Sports Publisher EA Sports Erstveröffent- lichung Fifa International Soccer 1993 Plattform(en) Aktuelle Plattformen: PC (Windows, Mac), Xbox 360, PS3, PS2, PSP, Wii, Nintendo 3DSNintendo DS, iPod touch, iPhone, iPad, Android Frühere Plattformen: Sega Mega Drive, Super Nintendo, Sega Game Gear, 3DO, Sega Master System, Nintendo 64 Sony Playstation Genre Sport – Fußball

Die FIFA-Reihe, früher auch als FIFA Football oder FIFA Soccer bekannt, die von EA Sports entwickelt wird, ist eine Reihe von Fußballsimulationen. Die Serie besteht seit Ende 1993 mit der Veröffentlichung von FIFA International Soccer. Seither wird in jedem Jahr diese um eine neue Ausgabe des Spiels mit den neuesten Daten aus der Welt des Fußballs erweitert, sodass die Serie aus bisher 18 Spielen besteht. Die neueste Version FIFA 12 erschien am 29. September 2011. Neben den Hauptspielen, die eine fortlaufende Jahreszahl im Titel tragen, veröffentlicht EA Sports in unregelmäßigen Abständen sich unterscheidende Ableger (vgl. FIFA Street) der Spiele sowie eigenständige Versionen zu Welt- und Europameisterschaften. Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

1 Entwickler
2 Umfang
3 Geschichte
4 Chronologie
5 Ableger
    5.1 FIFA Street
    5.2 FIFA Online
6 Lizenzen
    6.1 Werbefiguren
    6.2 Spiel-Kommentar
7 Community
    7.1 Editierszene
    7.2 FIFA im E-Sport
    7.3 Onlineligen
8 Rezeption
9 Weblinks
10 Einzelnachweise

Entwickler [Bearbeiten]

Herausgegeben werden die Spiele der Reihe vom US-amerikanischen Softwarehersteller Electronic Arts, der erste Titel der Reihe war FIFA International Soccer (der erste Titel, der einen Bezug zum Jahr hatte, war FIFA 95), die aktuellen Titel sind FIFA 12 sowie die noch unveröffentlichten FIFA Street und FIFA Online. Umfang [Bearbeiten]

Durch die komplette Lizenzierung des Spiels durch die FIFA, der FIFPro und zahlreicher nationaler Verbände bietet die Reihe eine große Anzahl an internationalen Ligen, Spielern und Nationalmannschaften. Im Spiel sind insgesamt über 30 Ligen und 500 lizenzierte Mannschaften enthalten. Die Anzahl der spielbaren Turniere schwankt in jeder Version, EA behält es sich in den letzten Jahren vor, einzelne Wettbewerbe, wie die Fußballwelt- und Europameisterschaften als separate Spiele zu veröffentlichen und diese Turniere nicht in FIFA zu integrieren.

Im Managermodus kann man sich ein Team aussuchen, das man dann durch mehrere Saisons begleitet. Als Manager werden neben dem gewohnten Spielgeschehen Sponsoring-Verträge ausgehandelt und Spieler verpflichtet.

Neben dem Freundschaftsspiel-, dem Turnier-, Managermodus sowie dem Ligamodus verfügt die Reihe sowohl über einen Mehrspielermodus als auch einen Editor, mit dem man Änderungen im Spiel, wie zum Beispiel am Spieleraussehen, Taktiken und Mannschaftsaufstellungen, vornehmen kann. Der offizielle externe Editor Creation Center ermöglicht weitere Änderungen an Spielern, Mannschaften, Trikots, Bällen etc.

Seit FIFA 08 enthält das Spiel zudem den sogenannten „Be A Pro“-Modus, in welchem man mit einem vorhandenen oder selbst erstellten Spieler dessen Karriere durchspielen kann. Während der Saison sammelt man „Attribute“-Punkte, mit denen man die Fähigkeiten seines Spielers verbessern kann. Zudem wurde eine neue Kamera, die „Third Person“-Kamera, eingeführt, welche dem Spieler ein realistisches und nahes Bild vom Geschehen auf dem Platz vermitteln soll.

Seit der 2006er Ausgabe wurden für die Kommentare die Stimmen von Tom Bayer und seinem „Sky“-Kollegen Sebastian Hellmann verwendet. Mit FIFA 11 wird das Kommentatoren-Duo Manni Breuckmann und Frank Buschmann eingeführt, jedoch nur in den Versionen für PS3 und Xbox 360.[1] Geschichte [Bearbeiten]

Mit FIFA International Soccer erschien 1993 der erste Titel der FIFA-Spiele des Herstellers Electronic Arts exklusiv für den Sega Mega Drive. Dabei übernahm Extended Play Productions die Entwicklung des Spiels. Ende des selben Jahres erschien eine Umsetzung für den PC (MS-DOS) und im darauffolgenden Jahr für 3DO, Amiga, Game Gear, Mega-CD, Game Boy und SNES.[2] Noch 1996 wurde der erste Teil für den brasilianischen Markt auf das Sega Master System portiert. Zudem war der Teil als Bonus in "FIFA 06" auf der Playstation 2 integriert.

Die Grafik basierte auf einer isometrischen Perspektive und nutzte einfache 2D-Sprites. Die 3DO-Version des Spiels besaß jedoch im Gegensatz zu den anderen Plattformen bereits 1994 eine 3D-Grafik in SVGA-Auflösung. Auf dem PC wurde erst mit FIFA 96 auf 3D-Grafik umgestellt.

FIFA Soccer 95 erschien im Folgejahr 1994 exklusiv für den Mega Drive und war erweiterte die Version des Vorjahres um Vereinsmannschaften internationaler Ligen.[3] Chronologie [Bearbeiten]

In der FIFA-Reihe wurden jährlich zum Teil mehrere Spiele veröffentlicht. Grau hinterlegte Titel bezeichnen die jährliche Veröffentlichung des Haupt-Spiels. Titel Jahr An

...zur Antwort

Versuchs mal so, klappt immer:

Hey hast du mal ein Kaugummi für mich ?

Wirklich funktioniert^^!

...zur Antwort

SIG 552 bzw. als Softairname M82

http://www.kotte-zeller.de/S552-%2f-M82-Softair-AEG%26nbsp;6-mm-BB.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=4790&ci=010241

...zur Antwort

XBox 360! Kann ich nur empfehlen aber ob mit Kinect oder nicht musst du dein Sohn fragen.

...zur Antwort

Vielleicht beim nächsten Bauer wenn du Glück hast und nicht im Ruhegebeit wohnst wirst schnell Ziegenbauer finden.

...zur Antwort

Auf eine UZI für den Preis würde ich verzichten. Allgemein Softair's für den Preis sind nicht Gut. Normale gute Softair fangen bei 50€ an. Nimm anstatt einer UZI eine SIG552 oder G36C die lohnen sich für 50€ bei 0,5 J.

...zur Antwort

Denn hast du bestimmt nicht den "META-INF" ordner gelöscht.

Tipp: Benutze den "MC-Patcher".

...zur Antwort
X-plane

Also der FSX ist schon etwas älter und kostet nicht soviel denn X-plane 10 kostet momentan 70€.

Ich finde das lohnt sich, allerdings verbraucht X-plane 10 aber dafür auch 80GB dafür hat man aber eine Hammerst grafik. Zur Navigation: Im FSX hat man nur das Gps vom FSX bei X-plane allerdings kann man die FMC's bedienen. Bei der Physik gewinnt auffjedenfall X-Plane 10.

Also für mich ist X-plane 10 um einiges besser 1. wegen der Grafik und 2. wegen der Physik. Also X-Plane 10 lohnt sich aufjedenfall!

...zur Antwort

http://www.mogelpower.de/cheats/Grand-Theft-Auto_PS2_27369.html

...zur Antwort

Ja zum Bespiel "youtube" , dafür brauchst du den Youtube Cornveter, das gibts du einfach bei google ein. die songs musst du bei you tube raussuchen und denn mit den cornveter runterladen und vom pc auf's handy ziehen

...zur Antwort