Artikel von inside-handy.de:
"Viele Nutzer laden ihr Smartphone über Nacht, da das Gerät in den Nacht- und Morgenstunden meist nicht benötigt wird. Doch was geschieht eigentlich, wenn der Akku voll ist und das Handy weiterhin am Ladekabel bleibt? Nachdem der Energiespeicher seine volle Kapazität erreicht hat, wird entweder so lange ein Erhaltungsstrom geliefert, bis die Akkukapazität unter den Nennwert fällt, ab dem die Ladeelektronik wieder aktiv lädt oder der Ladevorgang wird unterbrochen und erst wieder fortgesetzt, wenn die Ladung unter einen bestimmten Wert fällt. In beiden Fällen wird der Akku beansprucht. Vor allem die Entladung um wenige Prozent im stark belasteten letzten Drittel des Ladevorgangs setzt dem Energiespeicher zu. Deshalb empfiehlt es sich, das Handy vom Ladekabel zu nehmen, sobald der Akku voll ist. Experten sind der Meinung, dass das bereits bei 90 Prozent der Fall sein sollte. Zudem spart man damit auch an der Stromrechnung, Ladekabel verbrauchen nämlich auch Energie, wenn kein Handy angeschlossen ist."