Hat sich geklärt, danke trotzdem :)
Hey, also ich würde dir empfehlen, mal im App oder Play Store für das Handy zu schauen, da gibt es super Apps. Teilweise musst du sogar nur den Barcode scannen. Ich verwende gerne die App FitBit, da kannst du einstellen, wie alt und groß du bist und ob du deine Gewicht ändern oder halten möchtest. Sporteinheiten kannst du damit auch aufzeichnen.
Ich persönlich finde das einfacher als ein Tagebuch, außerdem hast du dein Handy ja eigentlich denke ich mal immer dabei. Die App ist kostenlos und du kannst dir einen Account erstellen, um dann deine Kalorien, deine Sporteinheiten und deine Wassereinnahme aufzuzeichnen. Viel Spaß, probier es mal aus, ich kann es nur empfehlen!
lg, Iceeyes
Das Leben selbst hat vermutlich keinen direkten Zweck, da alle natürlichen Lebewesen durch Evolution entstanden sind, was wiederrum die Aufgabe brachte, sich fortzupflanzen und ganz einfach zu überleben. Dies gibt allerdings keinen Sinn, welcher die, von den Menschen gestellte Frage beantwortet. Man könnte vielleicht sagen, dass der Sinn im Leben darin besteht, das zu verfolgen und zu machen, was uns wirklich wichtig ist. Jedoch erschließt sich daraus eine weitere Frage: „Was ist das wirklich Wichtige?“ Einige würden sagen, dass die Liebe der wichtigste Teil ihrer Selbst sei. Andere wiederum würden die Familie oder den Beruf nennen. Niemand würde eine dieser Entscheidungen und Äußerungen als richtig oder falsch bezeichnen. Wenn jedoch ein Jemand behauptet, ihm wäre wirklich wichtig, jeden Tag eine Folge einer Serie zu sehen, würden wir doch etwas einwenden. Denn das kann ja nicht das wirklich wichtige für eine Person sein, welches das Leben dieser wertvoll macht und somit einen Lebenssinn bietet.
Des Weiterem muss man zwischen zwei verschiedenen Gründen der Stellung der Frage nach dem Lebenssinn unterscheiden. Einmal kann jemand aufgrund einer nötigen Entscheidung, um herauszufinden, was einem persönlich wichtig ist, nach dem Sinn des Lebens fragen. Andererseits wird die Frage oft in einem verzweifelten Zustand gestellt, in dem für den Fragenden kein Sinn ersichtlich ist, weil ihm das Leben wertlos oder einfach sinnlos vorkommt. Der Mythos von Sisyphus (von Camus) wird und wurde weitererzählt und stellt die Sinnlosigkeit, die diesen Verzweifelten vorgeht dar. Der Mythos handelt von Sisyphus, welcher von den Göttern dazu verurteilt wurde, einen Felsbrocken einen Berg hinaufzurollen. Jedoch rollte dieser bei jedem erneuten Erreichen des Gipfels hinab und Sisyphus muss jedes Mal wieder von vorne anfangen. Diese immer wiederkehrende entmutigende Handlung zeigt, was in den Menschen, welche keinen Sinn im Leben zu sehen vermögen vorgeht. Sisyphus muss immer wieder das selbe tun, ohne dass er ein Ziel erreicht. In diesem Mythos ist die verzweifelte Suche nach dem Sinn und eine eigentlich klare Sinnlosigkeit erkennbar.
Jedoch muss man klar unterscheiden, ob das Leben als Ganzes sinnlos erscheint oder aber, ob es in einer Situation, die man passieren muss, sinnlos zu sein scheint. Die Zweifelnden und Verzweifelten führen meist ein Leben, welches nicht dem entspricht, was für wirklich wichtig gehalten wird. Das Ziel des Zwecks, welches das Leben also sinnvoll machen lässt, ist das falsche. Hierzu müssen Erfahrungen gemacht werden und man muss sich selbst die Möglichkeit und Freiheit geben, sich neu zu (er-)finden.
Um zu der Frage, um die es sich handelt zurück zu kommen: Im Mittelalter und in der Antike galt stehts das Motto Gottes, welche lautete: „Lebe so, wie Gott es dir vorschreibt!“. Die klare religiöse Lebenssteuerung hat den Menschen Halt gegeben. Sie hatten etwas, woran sie sich festklammern konnten. Der Sinn des Lebens wurde durch die Erlangung der Glückseligkeit gedeutet. Diese wiederum wurde von vielen verschiedenen Menschen unterschiedlich definiert, da Glück ebenfalls verschiedenste Definitionen bekam. Als Immanuel Kant dann in der Neuzeit die Definitionen des Glücks kritisierte, forderte er, dass sich der Mensch freiwillig den Gesetzen der Moral unterwirft, was wiederrum bedeutet, dass Kant von den Menschen wollte, dass nicht mehr weiter „herumgeträumt“ wird, sondern der Moral gefolgt wird. Die Moderne beschäftigte sich mit dem sogenannten Nihilismus, welcher die objektive Sinngebung des Lebens klar verneinte und dazu die Verneinung aller positiven Ansätze bedeutete. Die Gegenwart bedeutet für die Menschheit die Erkenntnis dessen, dass diese die Umwelt zerstören und die eigene Auslöschung bedeuten würde. Aus diesen Gründen schlossen die Menschen „Dasein ohne Endergebnis“, vertreten von Emil Cioran zusammen, was aber weiter zur völligen Verzweiflung führte, da nun kein Sinn im Leben dieser vorhanden zu sein schien. Um diese allgemeine Sinnkrise zu beenden, wurde geforscht und philosophiert und das Leben ist wieder ins Gleichgewicht gerückt. Jedoch ist die Antwort der Frage stets nicht klar und es wird weiter gesucht, geforscht und philosophiert.
Man könnte also behaupten, es gäbe keinen Sinn im Leben, weil nichts nachgewiesen werden kann. Wenn jedoch ein Mensch voller Lebenslust ist, wird er auch einen Grund dafür haben, welcher damit der Zweck, der Sinn des Lebens für diese Person ist.
Wenn man die Frage nach dem Sinn auf den Eigenen beschränkt, muss man sich zu erst klarwerden, was ein mögliches Ziel sein könnte und wie man es zu erreichen versucht. Oftmals dauert dies ein ganzes Leben lang, da sich die Ziele und auch die Meinung über das wirklich Wichtige im Laufe des Lebens ändern. Ist man sich dessen jedoch bewusstgeworden, wird es oftmals schnell klar, der Sinn des Lebens ist das, was das Leben ausmacht. Würde der Mensch allein für eine Pflicht leben, würde die Verzweiflung wohl wesentlich größer sein.
Wir brauchen etwas, woran wir uns festklammern können, einen Gedanken, für den wir wichtig und nötig sind. Ansonsten haben wir, als Menschen, das Gefühl unwichtig und eben unnötig zu sein, es ergibt sich keine Nöte für uns, um zu arbeiten, um Geld zu verdienen. Wenn man jedoch weiterdenkt, wird einem klar, dass man all dies für das Wohl des eigenen und der anderen Menschen tut. Ein wichtiger Grund, um weiter zu machen, um all dies, auch wenn es sinnlos erscheint, fortzuführen, ist die Liebe. Die Liebe erhält uns bei Bewusstsein. Jeder hat schon einmal Liebe erfahren, auch wenn er es vielleicht nicht wahrhaben mag. Wenn man jemanden hat, den man zu lieben weiß und der einen ebenfalls bedingungslos liebt, ergibt sich ein Sinn, ein Grund, um zu Leben. Für diese Person.
Selbst wenn dies einmal aufhört und man plötzlich von Niedergeschlagenheit überrumpelt wird, muss man immer im Hinterkopf behalten, dass es Hoffnung gibt. Es leben so viele glückliche Menschen auf der Erde und man selbst würde auch irgendwann (wieder) dazu gehören. Ob es Liebe in der Familie, unter Paaren oder freundschaftliche Liebe ist, sie ist da, überall. Manchmal wird diese nur von der Negativität, die in einem vorgeht unterdrückt. Man muss sich dessen bewusstwerden und die Liebe zulassen.
Theodor Fontane sagte einmal: „Der Mensch verzweifelt leicht, aber im Hoffen ist er doch größer.“
Die Hoffnung steht immer über der Verzweiflung. Jedoch, um die Hoffnung zu erreichen, muss man die Verzweiflung erst überwinden.
Ich denke der Sinn des Lebens besteht darin, diesen herauszufinden und auszuleben.
------ Feedback pls -------
Du musst auf den TS gehen. Von denen. Ansonsten Google mal. Oder guck bei den Videos von IZZI in die Beschreibunh, ich glaub das steht da auch.
Hallo
Ich suche ebenfalls nach so etwas. Theoretisch müsste es so was in bastel Geschäften geben. Musst du mal nachfragen. Bei mir in der Nähe ist das leider nicht der Fall. Deshalb muss ich mir von irgendwem Helium klauen, :) nein, ich sollte einfach mal nachfragen in der Nachbarschaft. Tut mir leid, viel Glück!
Ansonsten Kauf eine schöne Karte und ihre Lieblingsschokolade :)
Hallo
Also das kann man nie ganz genau sagen. Ich brauche für 5km glaub ich so 15-20 min. Aber ich war länger nicht unterwegs. 1km ist schnell geschafft. Probier es doch einfach aus! Es gibt Apps, die die Strecke und die Zeit messen. Zum Beispiel Runtastic, diese kostet auch nichts.
Viel spass
Hallo!
Also ich würde dir empfehlen mal einen Sport zu suchen... Also ich mache zum Beispiel Handball und da baut man ordentlich Muskeln auf.aber es gibt natürlich viele andere Sportarten. Jeden Tag ein paar Liegestütz werden nicht reichen. Aber bleib dabei. Vielleicht kannst du dir auch Hanteln kaufen. Erstmal so kleine und dann steigerst du dich. Viel Spass
Ähm Sry!