Heizung ausschalten! Meistens sind Heizkörper vor dem Fenster, daher wird es auch nicht viel kälter, wenn man das Fenster öffnet, solange der Heizkörper noch heizt.
Wenn du in eine Kellerwohnung ziehst, hast du das Problem meist auch nicht.
Ich habe ein Nordfenster, daher gibt es wenig, was ich tun kann. Was Hilft, ist tatsächlich, den Rechner auszuschalten, da der bei mir normalerweise sehr viel läuft.
Wenn man gut durchlüftet, wenn es draußen kälter ist als drinnen, hilft das auch schon mal einiges. Dabei kann es auch helfen, einen starken Ventilator ans Fenster zu stellen, da meist wenn es sehr heiß ist, kaum Wind weht. Im Idealfall lüftet man die ganze Wohnung und sorgt mit Hilfe mehrerer Ventilatoren dafür, dass ein schöner Luftstrom durch die Wohnung zieht. Auf der Seite des Hauses, auf der sich das Schlafzimmer befindet kommt frische Luft rein, auf der anderen Seite wird die alte Luft raus gepustet.
Wenn man beim Lüften ein nasses Bettlaken vor das Fenster hängt, kann das wohl auch gut helfen (habe ich auch oft im Urlaub in Italien gesehen).
Wenn es zu heiß wird, weil die Sonne durch das Fenster das Zimmer aufheizt, kann es helfen, den Rolladen zu schließen, solange die Sonne scheint. Eine sehr gute Alternative sollen Sonnenschutzfolien sein.
ZABEX hat sich auch mal etwas damit beschäftigt: http://www.zabex.de/site/dachklima.html