also, ich bin gerade erst mit meinem Studium "Elektro- und Informationstechnik (EIT)" an der FH Ingolstadt fertig geworden. Zunächst mal die kleinen Unterschiede. Bei EIT lernst du viel über Programmiersprachen und -techniken, welche sich mit der Elektrotechnik vermischen. Bspw. Microcontroller programmieren und zugehörige Schaltung entwickeln. In der Automobilindustrie nennt man dann so etwas Steuergerät. Für mich war das Programmieren zwar interessant, aber leider benötige ich es für meine jetzige Anstellung als Transformatoren-Entwickler nicht mehr ;)
Für dein Praktikum würde ich dir raten, dass du dir eine Praktikumsstelle sucht, bei der du evtl. später als Werksstudent, Bachelorand etc. arbeiten kannst / könntest.
mfg
INBar