Da wirst Du je nach ernährungswissenschaftlichem Standpunkt verschiedene Antworten bekommen. Ich würde sagen: Unterscheide erstmal zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß. Am besten sind für Dich pflanzliche Eiweiße (oder welche aus Muttermilch...). Denn: Dein Körper kann tierische Eiweiße schwerer verarbeiten als pflanzliche (oder aus Muttermilch). Du bist aber so veranlagt, dass Nieren und Leber zuerst die "wertvollen" tierischen Eiweiße zersetzen, denn dort vermutet der Körper Mangel (wie in den letzten x 1000 Jahren menschlicher Evolution, bevor man aufgeschäumtes Knabberzeug mit Magermilchpulver drin bei Aldi kaufen konnte).
Wenn der Körper extrem viel "wertvolles" Eiweiß bekommt, wird alles andere durchgereicht: Mineralien und Vitamine werden ausgeschieden. Fett wird zwischengespeichert (Du weißt, wo) und überschüssiges Eiweiß gelangt z.B. ins Blut (hebt also den Blutteiweißspiegel). Die Folge sind Volksleiden: Herzinfarkte, Trombosen, Schlaganfälle und alles andere, was Blutgerinnsel so anrichten.
Keine Panik - wenn Du sehr viel Muskelmasse aufbaust, setzt Dein Körper dein aufgenommenes Eiweiß schon um und kommt erstmal klar. Aber wenn Du von "übermäßiger Eiweißaufnahme" sprichst, denke ich an extrem viel Fleisch, eiweißreiche Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt, Quark etc. - - Butter und Sahne aber nicht!). Über längere Zeit würde ich das nicht empfehlen.