Also, in der Q11 weiß man eigentlich nicht wirklich, ob man irgendwann - sei es auch mit 45 Jahren - doch studieren möchte... Unabhängig, ob man studieren will oder nicht...im Beruf kommt es auch besser, wenn man Abitur vorzuweisen hat...
Meines Wissens nach müsstest Du einen Gesamtschnitt von 2,5 haben, dann zählt es als die Mittlere Reife
Ohne Englisch kommt man leider weder schulisch Mittlere Reife und Abitur noch eigentlich beruflich sehr weit
Hallo, das Abitur hat mit der Mittleren Reife als solches nicht zu tun, d.h. ein Ausschluss für das Abitur hat keine Auswirkungen auf Deine Mittlere Reife Chancen...
Hallo,
ich würde Dir in Deinem Fall auch lieber Präsenzunterricht empfehlen, da man bei einem Fernlehrgang sich selbst total organisieren und den Lehrstoff selbst strukturieren muss, da empfiehlt sich Anbieter zu suchen, die vor Ort sind. Ein recht guter Anbieter hier z.B. in Nürnberg ist der Intelligenzknoten...schau mal unter http://www.intelligenzknoten.de/pages/de/schule-bildung/mittlere-reife-nachholen.php
DIe nächste Frage an Dich, die auch vllt. wichtig ist, was willst Du mit der Mittlere Reife bzw. was willst Du danach?
Viele Grüße
Soweit ich weiß, musst Du bis auf Bauzeichnerin studieren, d.h. entweder auf der Fachhochschule oder Universität und hierfür brauchst Du entweder Fachabitur oder Abitur. Es gibt zwar Fernstudiengänge bei denen Du theoretisch auch mit Mittlere Reife dies machen kannst, aber dann brauchst Du noch zur Mittleren Reife Berufserfahrung und Co.
Eine Liste von Fachoberschulen z.B. in Nürnberg und Umgebung kannst Du unter www.fos-nuernberg.de einsehen....aber nach Deinen Berufswünschen zu urteilen, stellts sich die Frage, ob Gestaltung der richtige Zweig ist. Zwar ist in den Berufen gestalterische Elemente drinnen, aber auch sehr viel Technik.....
Eine qualitative und intensive Vorbereitung bietet auch www.intelligenzknoten.de, leider gibt es Intelligenzknoten - soweit ich weiß - nicht in München. Aber die bieten auch Wochenendkurse an...maybe it's a solution
Hallo,
neben Französisch kannst Du auch Italienisch oder eine andere Sprache wählen, wenn dieser Dir leichter fällt. Wie bereits gesagt, gilt das eigentlich auch nur für das fachgebundene Abitur. Auf der Seite www.fos-nuernberg.de sind solche Informationen eigentlich ganz gut zusammengefasst.