Ich kann dir sehr die Bücher vom animal learn Verlag empfehlen, schmöker dich da mal im Internet durch, haben eh auch eine eigene Website

...zur Antwort
Ist es gerechtfertigt Hunde zu schlagen?

Hey,also mal zu mir:Ich bin weiblich,16 Jahre alt,meine Eltern sind geschieden.Ich lebe hauptsächich bei meiner Mutter,bin also jeden Mittwoch bzw.jedes zweite Wochenende bei meinem Vater.Bei beinem Vater haben wir zwei Hunde, welche erst nach der Scheidung eingezogen sind.Den Rüden (3) haben wir seit 3 Jahren und die Hündin (6) haben wir seit ca.2 Jahren. Als "Mädchen" habe ich mir schon immer einen eigenen Hund gewünscht und war total glücklich als wir unseren ersten Hund bekommen hatten.Da ich jedoch davor nicht wirklich Erfahrung mit Hunden sammeln konnte,war diesbezüglich mein Vater mein großes Vorbild.Nun zu seiner Geschichte: Er ist am Land aufgewachsen,dort hatte er seinen ersten Hund mit 8 Jahren, den sie dann aber weggeben mussten,weil dieser mit anderen Schafe riss.Danach hielt seine Familie ausschlieschlich deutsche Schäferhunde aus Zuchten, für die er hauptsächlich zuständig war. Das heißt, er war mit diesen Hunden ab dem Alter von ca. 12 Jahren am "Abrichteplatz", wozu wir heute nett Hundeschule sagen. Früher lief es auf diesen Abrichteplätzen aber leider noch so zu, wie es heute nur noch vereinzelt vorkommt, nämlich ahnlich wie bei dem Militär. Es wird herumgeschrieen, dem Hund als Halter "dominiert" mithilfe von Schlägen, Tritten, auf den Boden drücken und etwaiger körperlicher Gewalt. Genauso hat er es mir auch immer erzählt. So, nun zu seinen Hunden: Einen Schäfer mussten sie hergeben, weil er einen Bekannten mit einem Biss in das Gesicht einmal schwer verletzt hat und der letzte Schäfer den sie hatten, hat mich, unter Aufsicht, als kleines Kind in das gesicht geschnappt. Was diese Hunde zur Strafe erwartete, denke ich ist klar. Wieder zurück zu mir: Ich war anfänglich natürlich total begeistert, wollte mega viel mit meinem Hund unternehmen und war auch in den ersten Monaten eine starke bezugsperson für ihn, obwohl wir uns nicht täglich sahen. Ich ging jede Woche mit ihm in die Hundeschule, belegte Turniere, usw... Leider war diese Hundeschule eine von den wenigen "alten" (wie vorhin erwähnt) die es noch gab. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich noch nicht wirklich mit (mit ~14 Jahren), und fand es so ganz normal, dass zur Strafe an den Leinen gezerrt, oder der Hund geschlagen wurde. Mein Rüde entscheidet nach Sympathie, ob ihm die anderen Artgenossen zusagen, oder nicht. Heute ist das ja kein Problem, da ich ihnen in brenzligen Situationen aus dem Weg gehen kann, aber ich kann mich an eine Situation in der Hundeschule erinnern, wo er aggressiv wurde, und ich, nach dem Vorbild meines Vaters, mich auf ihn stürzte ihn anschrie und meinte so kann ich ihm dominieren.... (das war leider nicht das einzige mal, ich hasse mich heute noch dafür) Auf jeden Fall um jetzt endlich mal zur Sache zu kommen, wie gesagt, an den Zeiten, die ich ganz oben geschrieben habe, bin ich bei meinem Vater, jedoch verbringe ich auch so sehr viel Zeit mit den Hunden, wenn keiner da ist (Arbeit,Urlaub,usw...) Da ich angefangen habe.
Teil 2 in einer Antwort

...zum Beitrag

(Teil 2)

selbstständig zu denken, haben sich gottseidank meine Ansichten über gewisse Themen geändert, so auch über dies der Hundeerziehung. Es ist weder gerechtfertigt, Hunde, noch Menschen zu schlagen. Ich bin mit meinem Vater deswegen schon mehrere Male zusammengekracht, ahbe jedoch noch nie getraut das Thema direkt anzusprechen. Er meint ich müsse immer Recht haben, ich fasel nur, denn ich sei ja nicht diejenige, die 24/7 mit ihnen zusammen ist.

Seine Ansichten haben sich nicht geändert und schlägt die Hunde nach wie vor. Alles was ich sage wird ins Lächerliche gezogen. Er sagt, ich habe meine Quellen nicht von mehreren Urhebern, dabei beschäftige ich mich seit 2 Jahren sehr intensiv damit, nur um es ihm zu beweisen, dass ich das ernst meine. Ich schreibe mir seit geraumer Zeit auf, wenn er Gewalt gegenüber den Hunden anwendet. Ich habe vor ihm einen Brief zu schreiben, da ich mich so irgendwie besser ausdrücken kann als persönlich. Ich weiß und glaube auch irgendwie nicht, dass das viel ändern wird, aber ich tue es trozdem. Jedoch will ich doch auch irgendwie anders an ihn herankommen. Bitte helft mir.

Wie kann ich das anstellen?

Wenn ihr noch weitere Fragen dazu habt, ich beantworte sie gerne und ich freue mich schon auf eure Ratschläge

Danke

...zur Antwort

Uiuiui, also so klein bleibt der sicher nicht. Schätze mal Labrador mit drinnen, wird aber eher schlanker ausfallen. Gibt es schon Neuigkeiten? :)

...zur Antwort

Aus welchem Land hast du sie denn aus der Tötungsstatuon? Das kann nämlich auch mitwirken, was für eine Rasse mitvertreten ist. Ein Herdenschutzhund ist sicher mit drinnen, müsste sich nur noch feststellen lassen welcher...

...zur Antwort

Hey, geleimtes Holz ist schädlich, lackieren stellt allerdings an und für sich kein Problem dar, hab das gemacht bei meinen drei, als ich eine Voliere umgebaut habe. Das lässt sich auch recht gut reinigen und angenagt haben sie die Etagen nie. Ich schätze, dass du sie trotzdem alle drei Jahre in etwa austauschen solltest UND bitte achte darauf, falls du die Bretter lackieren willst, dass du einen Lack benützt, der "kindergeeignet" (musst auf Kleingedrucktes und Beschreibungen auf der Lackdose achten) ist, dass es den Ratten also nichts anhaben kann, falls sie doch sehr nagewütig auf die Bretter sind.Hoffe ich konnte dir damit helfen :)

...zur Antwort
Maus

HAt noch keiner für mäuse gestimmt? Na dann steh ich wohl allein da!!!

( Obwohl sie sooo sweet sind)

...zur Antwort

naja, wenn deine eltern tiere hassen dann werdet ihr die ratten ja auch weggeben müssen wenn ihr welche hättet oder? UNd tiere sind noch immer Lebewesen so wie wir! Und mit den Plüschtieren gebe ich Annemaus85 völlig recht.

...zur Antwort

Es gibt den Alpinschäfer wirklich! Und er ist kein Mischling, sondern ein Rassehund. Oder werden über Mischlinge Zeitungsartikeln geschrieben? Allerdings gibt es die Alpinschäfer nicht nur in der Farbe blausilber. Es gibt auch noch andere Farbvarianten. Schaut mal auf diese Seite Hier:

www.alpinschaefer.com

dann wisst ihr worüber ich spreche

...zur Antwort

Es gibt den Alpinschäfer wirklich! Und er ist kein Mischling, sondern ein Rassehund. Oder werden über Mischlinge Zeitungsartikeln geschrieben? Allerdings gibt es die Alpinschäfer nicht nur in der Farbe blausilber. Es gibt auch noch andere Farbvarianten. Schaut mal auf diese Seite Hier:

www.alpinschaefer.com

dann wisst ihr worüber ich spreche

...zur Antwort

Es gibt den Alpinschäfer wirklich! Und es ist kein Mischling!!! Oder werden über Mischlinge Zeitungsartrikeln geschrieben??? Also schaut euch mal diese Seite an: www.alpinschaefer.com

...zur Antwort