Praktikumsbericht

Das Praktikum soll einen Einblick in das Berufsleben ermöglichen, einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten und verdeutlichen, welche Anforderungen im jeweiligen Berufsbild an die Beschäftigten gestellt werden.

(Der Praktikumsbericht muss keine detaillierte Beschreibung der geleisteten Tätigkeiten sein. Vielmehr geht es um eine eher übergreifende, komplexere Zusammenfassung wesentlicher Aspekte des Berufsbilds.)

Folgende Inhaltsbereiche sollen erfasst werden:

0 Einleitung

Knappe Darstellung der eigenen Motivation (Warum gerade dieser Betrieb / dieses Berufsfeld; Ablauf des Bewerbungsverfahrens).

1 Darstellung des Praktikumsbetriebs.

2 Darstellung der Branche, in der der Betrieb tätig ist.

3 Wochenkurzbericht

Tabellarische Kurzübersicht über die eigenen Tätigkeiten;

Im Vordergrund sollten hier die erworbenen Kompetenzen stehen (was habe ich gelernt?).

Je nach Tätigkeit kann dieses Kapitel flexibel gestaltet werden.

4 Ausführliche Darstellung des Berufs bzw. der Berufe.

(Schlüsselqualifikationen, Voraussetzungen, Ausbildungsgänge, Studiengänge, Karrieremöglichkeiten, Verdienstmöglichkeiten, typische Tätigkeiten, Beschäftigungsaussichten usw.)

5 Bewertendes Fazit

Anlage

Bewerbungsunterlagen

Sonstige ergänzende Unterlagen zum Praktikum

Eigene Ergänzungen können selbstverständlich geleistet werden.

...zur Antwort

Wenn sie kein problem mit körperlicher Arbeit hat könnte man es auf landwirtschaftlichen Betrieben versuchen ansonst eventuell bei Tierärtzten fragen da man dort den Tieren helfen kann.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort
Motorrad springt nur schwer an, woran könnte es liegen?

Habe mein Motorrad vor kurzem aus der Winterruhe (1,5 Monate) geholt. Habe gemerkt, dass die Batterie alle war und habe sie wieder aufgeladen. Dann ließ sich mein Motorrad auch starten, allerdings nur durch oftes Drücken des Anlassers (immer so 4 Sekunden). Das habe ich bestimmt 2-3 Minuten gemacht. Danach spring sie an und ich ließ die Maschine eine Weile laufen. Dann hab ich sie eine Stunde abgestellt. Nach der Stunde wollte ich dann wohin und dann war die Batterie alle. Kann es an dem langen Drücken vom Anlasser gelegen haben? Naja jedenfalls hab ich die Batterie wieder aufgeladen und dann ließ dich das Motorrad recht schnell starten und dann bin ich gleich eine Runde gefahren (ca. 20 min). Ich habe nichts außergewöhnliches bemerkt, nur dass sie mir an der Ampel im Standgas ab und zu mal ausgegangen ist. 2 Tage später (heute) wollte ich wieder fahren (Batterie war voll). Nun ging das wieder mit dem ewigen Drücken vom Anlasser los. Heute ist sie aber nicht gestartet. Hab es eine lange Zeit versucht, aber dann war die Batterie alle (Anlasser ging nicht mehr und ich hab es gemessen). Wenn ich den Anlasser drücke findet eine Verbrennung statt, aber es reicht nicht um den Motor zu starten.

Ich habe vor der Pause (1,5 Monate), das Benzin aus dem Vergaser gelassen und vor kurzen neues Benzin in den Tank gegeben.

Maschine: Derbi Senda DRD 125

Baujahr 2013

Warum hab ich solche Startprobleme? Ist die Batterie hinüber? Ist die Zündkerze zu alt? Woran könnte es noch liegen?

...zum Beitrag

Ich würde die Zündkerzen austauschen, da es sehr stark danach klingt als seien sie zu alt. Bin kein gelernter Mechatroniker hoffe ich konnte trotzdem helfen und noch viel Glück

...zur Antwort

Probiere es mit warmer Milch mit Honig hilft beim einschlafen, zudem könntest du ein Gen haben welches als Kurzschläfer-Gen bekannt geworden ist welches dafür sorgt das eine Person nur 3-5 Stunden Schlaf braucht. Vieleicht brauchst du auch einfach nur Ruhe und Entspannung damit sich der Rythmus wieder einpendelt

...zur Antwort

Es könnte an eine Schilddrüsenüberfunktion dafür gibt es aber Medikamente.Ansonsten Versuchen mehr Fett und Zucker zu sich zunehmen, aber dennoch ausgewogen es um die Gesundheit nicht negativ zu beeinflussen

...zur Antwort

Der Zoll ist an jeder Landesgrenze, sowie an Flughäfen oder Häfen aktiv und kontroliert die in das Land eingeführte Ware darauf ob sie A ins Land eingeführt werden darf (und B ob die eingeführte Ware besonders bezollt werden muss z.B bei Zigaretten ist das der Fall ).Zudem wird geschaut ob Ware die besonders bezollt wird auch angemeldet ist da ansonsten eine Strafe von mehrere hundert Euro fällig sein kann. Das mit den Kontrollen ist von Land zu Land unterschiedlich in weiten Teilen Deutschlands sind diese zumeist stichprobenartig (zumindest nach meinem eigenem Wissen und Erfahrungen). Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Bald ist es soweit diese gruppe in der ESL

...zur Antwort