Ich bin selbst Schülerin und war auch bei einer Fridays For Future Demo. Manche Schüler sehen das tatsächlich nur als Chance die Schule zu schwänzen, aber das sind die Wenigsten. Außerdem gab es bei vielen Schulen Konsequenzen (z.B. Nachsitzen) und deswegen sind die, die das Klima nicht interessiert nicht zur Demo gegangen.

Außerdem hätte dieses Projekt niemals so viel Aufmerksamkeit bekommen, wenn es außerhalb der Schulzeit wäre. Ein paar Demos wurden auch in den Nachmittag verlegt um zu beweisen, dass es nicht nur um schwänzen geht.

"Schule schwänzen" ist ein ziemlich großes Druckmittel, denn was würde passieren wenn niemand mehr in die Schule geht ? Klar hätten die Schüler dann auch Problem (z.B. keine guten Job), aber das größte Problem hätte die Gesellschaft. Es würde z.B. keine Ärzte mehr geben, denn wenn niemand in die Schule geht hat auch niemand Abitur und ohne Abitur kann niemand Medizin studieren und ohne Medizinstudium niemand Arzt sein.

Außerdem müssen die Schüler den ganzen Stoff nachholen und wenn eine angekündigte Probe geschrieben wird, bekommt man automatisch eine 6. Dieses Stoff nachholen kann lange dauern und ist viel schwieriger als wenn man einfach im Unterricht ist.

...zur Antwort

Die Antwort kommt zwar etwas zu spät, aber vielleicht interessiert es andere auch.

Ich habe meine Mischlingshündin mit 6 Wochen bekommen, auch wenn uns gesagt wurde, dass sie 8 Wochen alt ist. Mit 7 Wochen hatte sie einen Autounfall und musste operiert werden. Daraufhin musste sie 3 Monate in einer Hundebox sein, da sie nicht aufstehen und laufen durfte. Auch danach waren Spaziergänge nur beschränkt möglich. Mittlerweile ist sie 7 Jahre alt und ein wunderbarer, gesunder Hund, allerdings versteht sie sich mit anderen Hunden überhaupt nicht. Also so gar nicht.

Meine Meinung:

Am besten ist es die Hunde mit ca. 10 - 12 Wochen von der Mutter zu trennen. Mit 8 Wochen ist auch noch kein Problem. Wenn die Welpen jünger als 8 Wochen sind (z.B. durch Unfall der Mutter,...), dann sollte man dafür sorgen, dass der Welpe sehr viel Kontakt zu anderen (teilweise auch gleichaltrigen) Hunden hat. Generell gilt: um so früher der Hund von der Mutter getrennt wird, umso mehr muss er Kontakt mit anderen Hunden haben, wenn man möchte, dass der Hund sich mit anderen gut versteht.

...zur Antwort