Hallo Kalaf und alle anderen hier (:
Meiner Meinung nach hat diese Frage schon eine gewisse Ironie, da wir über das Internet darüber diskutieren, aber nun gut. (:
Viele andere vor mir haben schon genau das gesagt, was auch ich (14) nun denke: Wie wunderschön wäre es, wenn es wieder so sein würde, wie du es geschrieben hast. Eine Verabredung am Flussufer, oder der erste Kontakt nicht über Facebook sondern durch "mut zusammen nehmen und sie/ihn einfach ansprechen!" laufen würde.. Wieder viel Stoff zum Träumen. Denn zumindest in meinem Umfeld gehört die "Face-to-face" kommunikation heute eher der Vergangenheit an.
Nicht nur, dass teilweise ganze Beziehungen nur durch das Internet oder den Mobilfunk entstehen, nein teilweise sitzen meine Freundinnen und ich zusammen, und alle mit ihrem Handy. Erst neulich an der Bushaltestelle, wo wir täglich eine halbe Stunde lang stehen und normalerweise dies und das bereden, saßen wir zu fünft auf der Bordsteinkante und alle außer einer Freundin und mir hatten ihr Handy raus, um über WhatsApp mit irgendwelchen Leuten wo-auch-immer zu schreiben, anstatt mit denen, die grade da waren, zu reden - obwohl, so genau weiß man das ja nicht. Auf der Klassenfahr beispielsweise hat man auch miteinander geschrieben, weil man einfach zu faul war, in das Zimmer des jeweils anderen zu gehen.
So etwas finde ich einfach nur traurig, noch schlimmer jedoch finde ich es, wenn man sich über das Internet sagt, dass man sich liebt, wo man sich doch einfach verabreden könnte.
Eine Freundin von mir war in ihren besten Freund verliebt. Im Gruppenchat mit meinen anderen Mädels hatte sie uns die ganze Zeit die Ohren vollgeschwärmt, und eines Tages war es dann so weit und sie hatte ihm "gesagt", dass sie ihn liebt.. - um genau zu sein hat sie es ihm geschrieben. Anstatt also all ihren Mut zusammenzunehmen, auf ihn zuzugehen, zu erröten, etwas herumzudrucksen und plötzlich alle vorher zurechtgelegten Worte zu vergessen, um dann einfach mit einem "ich liebe dich!" herauszuplatzen, hat sie einfach einige buchstaben hintereinander eingetippt und auf Enter gedrückt. Ihr "Gegenüber" konnte dabei nicht einmal sehen, wie sie ausgesehen hatte, wie rot sie geworden ist, wie sehr ihr Atem sich bei der Antwort, die von ihrem nun-Freund gekommen ist, beschleunigt hat. Es hätte ein Scherz gewesen sein können, von beiden Seiten aus - man hätte es durch den Chat nicht gemerkt.
Und wenn man erst einmal in einer Beziehung ist, dann nervt das ständige chatten auch. Mein bester Freund nervt mich seit zirka einem Monat damit, dass er und seine Freundin (die sich noch am Anfang der Beziehung befinden, 3 Monate sind rum) sich kaum richtig treffen, sondern nur über Skype oder Facebook unterhalten.
Ich merke schon, ich verzettele mich hier etwas.
Natürlich haben das Internet und die neuen Kommunikationsmittel nicht nur schlechtes an sie. Ich habe über das Internet eine sehr gute Freundin gefunden, die ich sonst aufgrund der immensen Entfernung nicht kennen gelernt hätte. Wir wollen uns demnächst treffen und obwohl wir uns 'erst' seit einem Jahr kennen, kennt sie mich besser als so manch einer meiner 'realen' Freunde. Über das Internet ist die Kommunikation einfach zwangloser.
Ich glaube, über das Internet ist es leichter seine Gefühle zu gestehen, doch es bringt viele Risiken mit sich. Dadurch, dass man nicht wirklich weiß, wie der andere reagiert, sondern nur das gut überlegte und vorher zehn mal überarbeitete Geschriebene sieht, geht vieles verloren.
Ich würde mich freuen, wenn es wieder so werden würde, wie es damals bei dir war.
Doch eines sollte man nicht vergessen - wenn es wirklich Liebe ist, die zwei Menschen verbindet, glaube ich nicht, dass die Art der Kommunikation eine große Rolle spielt. Vielleicht ist es stilechter, doch auch die größte Romantik hilft nichts, wenn zwei Menschen einfach nicht zueianander passen.
Danke für diese fantastische Frage!
Hummeltier