Mit der Seite hier arbeite ich meistens:
https://www.pc-erfahrung.de/hardware/merkzettel-vergleich.html
Selbst bei vollen 60 Watt ergibt das gerade mal 261mA, da dürfte 1 mm² auf diese kurze Strecke dicke ausreichen.
Je höher der Querschnitt desto höhere Ströme hält die Leitung aus, je länger die Leitung wird desto dicker muß sie wiederrum werden.
Da Du das für Dich selbst und im Hausgebrauch machst, bist Du selbst dafür verantwortlich, was in der Folge von so einer Bastelei passiert (Brände, Stromschlag).
Ob in dem Fall dann eine Versicherung zahlt, das kannst Du dann mit denen ausmachen.
Achte bitte insbesondere auf scharfe Kanten an der Lampe, welche die Isolierung Deiner stromführenden Leitungen schädigen könnten und schütze sie entsprechend.
Schließe die Phase (schwarze oder braune Leitung) am Fußkontakt (der Kontakt der an der Glühbirne unten anliegt, nicht der am Gewinde) der Fassung an.
Normalerweise gehört ein Metallgehäuse auch geerdet, d.h. eine gut leitende Verbindung mit dem grüngelben Schutzleiter zu dem berührbaren leitenden Korpus der Lampe.
Wenn Du Deine Bastellampe aufhängst:
1.) sichere bitte vorher den entsprechenden Stromkreis aus (Lichtschalter ausschalten ist unzureichend)!
2.) stelle sicher, daß niemand hinter Deinem Rücken wieder einsichert!
3.) Überprüfe mittels Phasenprüfer (2 polig. nicht den Schraubendreher mit der Glimmlampe im Griff) oder Multimeter (einstellung Wechselspannung > 230 V), ob Du den richtigen Stomkreis erwischt hast. Teste Deine Meßgeräte vorher an bekannten Gegebenheiten (Steckdose z.B.)!
Deinstalliere die Treiber erstmal und installiere sie neu.
Hole Dir die Treiber von der HP des Herstellers.
Hast Du viele USB-Geräte? Vielleicht ist auch Dein USB-Bus überlastet.
Weil nur dagegen sein auf Dauer keine Lösung ist, sondern nur andere Lösungen blockiert.
Wenn Du eine Kopie der E-Mail auf deinem Computer löscht, ist sie vermutlich noch auf dem Server vorhanden.
Löscht Du die E-Mail on-line auf Deinem Browser oder über Dein verknüpftes E-Mail-Programm, wird sie auch auf dem Server gelöscht. (Beachte Unterschied: Verschieben in "Papierkorb" ist nicht löschen!!!)
Ist Deine E-Mail auf Deinem PC und gleichzeitig auf einem anderen PC geöffnet und Du löscht sie auf dem Server (über Deinen PC), kann der andere User sie noch lesen, bis er sein Programm schließt oder aktualisiert.
Wenn die E-Mail Deinen Computer löscht, dann war es vermutlich Schadsoftware. ;)