Hallo,

Sie können sich an das Jugendamt wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort möchten Familien helfen. Sie hören Ihnen zu und sagen Ihnen, wie Sie das Sorgerecht zurückbekommen können. Es wird ein steiniger Weg sein, bei dem Sie Beständigkeit zeigen müssen und den Willen zur Veränderung und eine Problemakzeptanz haben sollten. Es ist wichtig, ihre Hilfe anzunehmen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie nicht verstehen, was sie sagen, können Sie nachfragen. Das Sorgerecht kann rechtlich gesehen nur entzogen werden, wenn das Kindeswohl in Gefahr ist - Wenn Sie der Meinung sind, dass es unrechtmäßig ist, sollten Sie dringend nach Aufklärung bitten.

Denken Sie daran, das Jugendamt macht das nicht um Sie zu ärgern, sondern um die Kinder zu beschützen. Sie wollen nur das beste für Ihr Kind und mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten, wenn sie Kooperieren. Kooperieren heißt: Tauchen Sie pünktlich zu Terminen auf, sein Sie erreichbar, zeigen Sie eine Problemakzeptanz und den Willen zur Veränderung, sein Sie Zuverlässig und vertrauen Sie den MitarbeiterInnen.

Sie können auch das Elterntelefon anrufen und sich beraten lassen. Die Nummer ist 08001110550.

Es ist wichtig, Unterstützung anzunehmen, um das Beste für Ihre Familie zu erreichen.

Es ist schön zu hören, dass Sie nach Kursen fragen - solche Kurse können die PädagogInnen die Ihren Fall kennen am besten weiterempfehlen.

Herzliche Grüße.

...zur Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer so schwierigen Situation befindest. Als 16-Jährige hast du das Recht auf Schutz und Unterstützung. Wenn du dich nicht sicher fühlst, kannst du dich an verschiedene Stellen wenden:

Mädchennotdienst: Telefonische Beratung und Inobhutnahme 030610063

BIG Hotline: Bei häuslicher Gewalt 0306110300

Hotline Kinderschutz: 030610062

Nummer gegen Kummer: 116 111 (auch online für dich da)

oder du rufst die Polizei, diese kann dir sofort helfen und die ersten Schritte einleiten!

Trotz deiner bisherigen Erfahrungen ist es wichtig, dem Jugendamt erneut zu melden, dass du Hilfe benötigst. Du hast das Recht auf Unterstützung und sie müssen auf deine Anliegen reagieren.

Vertrauenswürdige Erwachsene: Vielleicht gibt es Lehrer, Erzieher, Verwandte oder Freunde, denen du dich anvertrauen und um Hilfe bitten kannst. Besonders deine Lehrer sind verpflichtet dir schnellstmöglich zu helfen, wenn du dich ihnen anvertraust!

Es ist wichtig, dass du nicht alleine bleibst und Unterstützung suchst. Du verdienst ein sicheres und liebevolles Umfeld. Zögere nicht, sofortige Hilfe zu suchen, wenn du dich bedroht oder unsicher fühlst.

Du schaffst das! Pass auf dich auf ♥️

...zur Antwort