Du hast finde ich so was von Recht.

Was wären all die ohne fremde Hilfe? Es kommt mir auch so vor, als sei die Notengebung in der Schule abhängig davon, wie gut man googeln kann.

Selbst denken oder sich gar die Mühe zu machen mal ohne dieses und jenes Hilfsmittel etwas fertig zu kriegen, kommt ja für fast keinen mehr infrage.

...zur Antwort
Schulfest an einem Samstag Pflicht?

Hallo ihr :-D Ich habe da mal eine Frage. Mein Sohn hat nächsten Monat ein Schulfest (auch noch Jubiläumsfest) und auf dem Brief steht es ist Pflicht und dafür gibt es im Juli an einem Freitag frei. Mein Problem nun, ja ich wusste es ist an diesem Tag aber das es Pflicht ist, erfuhren wir erst heute. Ich wollte da eigentlich nicht hin mit meinem Sohn und bitte denkt nun nicht wir wollen uns nicht in die Schule intigrieren. Bisher haben wir alle Feste mitgemacht, ich habe überall mitgemacht und auch mitgeplant und bin jeden Dienstag in der ersten Stunde Lesehelfer (erste klasse). Sogar an den Wandertagen wen hilfe benötigt wird machen mein Mann und ich mit. NUn ist es aber so das genau dies WE das einzigtse WE ist wo mein Mann und ich frei haben und ich schon dafür Samstag-Sonntag Legoland mit übernachtung gebucht habe. Ein WE vorher hat unser Sohn Geburtstag und seid vier Jahren machen wir das WE drauf immer etwas zusammen mit ihm. Ich habe sowieso schon ein schlechtes Gewissen seid ich die neue Arbeit habe, da ich meinen Sohn eigentlich nur noch ein paar std am Tag sehe (auch Samstags). Kann man sich davon freistellen lassen wegen soetwas oder muss ich die Buchung stornieren (habe so ne Rücktrittsversicherung gemacht). Es ist sogar extra eine Projektwoche für das Fest geplant und Eltern werden um mithilfe gebetten (Kuchen werde ich Freitags backen und der Lehrerin geben für Samstags), aber verurteilt mich bitte nicht, ein Familientag ist mir wirklich wichtiger da er das schon letztes Jahr wollte und es finanziell nicht ging. Was würdet ihr nun machen? Auf jeden fall werde ich nächste Woche mit der Lehrerin sprechen

...zum Beitrag

Stelle einen Antrag auf Beurlaubung - dieser kann, muss aber nicht genehmigt werden. Wegen Familienangelegenheiten wird sich aber wohl kein Lehrer eine Ablehnung erlauben wollen.

Probieren kannst du das ja, ist wie "eine Entschuldigung im Vorraus" abzugeben, die entweder akzeptiert wird oder nicht.

Es ist ein Schultag wie jeder andere, an dem man krank oder schon geplant verhindert sein kann.

Da ja wirklich ein Grund vorliegt und ihr nicht einfach so etwas geplant habt, damit ihr ja nicht zum Schulfest gehen müsst, könnte ein Antrag so aussehen (zumindest müssen wir das so machen in der 11. Klasse):

"Hiermit erbitte ich die Beurlaubung meines Sohnes ... am ... wegen ... " oder so ähnlich. Das kommt auch bestimmt nicht schlecht an. Wer nämlich einfach nur schwänzen wollte, meldet sich morgens kurzfristig krank und entschuldigt sich mit "hatte Kopfschmerzen" und macht sich nicht diesen Aufwand mit dem Antrag auf Beurlaubung.

So, dann viel Glück und Spaß im Legoland, und herzlichen Glückwunsch an das Geburtstagskind,

LG - HugaTV

...zur Antwort

Für mich ist auch der Dayan Zhanchi der beste.

Das Problem an meiner Einschätzung: die Vorlieben jedes Speedcubers sind unterschiedlich und man hat daheim immer so an die 5 verschiedene Lieblingscubes... mal auch von unterschiedlichen Marken.

Also Alternativen zum Zhanchi sind:

Dayan Guhong Moyu Huanying/Weilong/Aolong...

das Problem daran wieder ist: die Firmen bringen alle paar Monate neue Cubes raus, die angeblich immer besser als die Vorgänger sind ;) ist z.B. auch beim 4x4 Würfel so.

Mit dem Zhanchi bist du jedenfalls als Anfänger wie auch als Profi echt gut bedient, der WR spricht denke ich für sich ;) und wenn du diesen doch nicht magst (was ich zuerst ausschließe, schließlich kennst du ja erst den grausamen Original Rubik's), kannst du immer noch bei den Chinesen nach Ersatz suchen... es gibt so viele Hersteller... da ist echt eine Invasion ausgebrochen ;)

Am besten, du verschaffst dir auch mal einen Überblick bei lightake.com oder fasttech.com um zu sehen, was der Markt so alles hergibt.

Andere Marken sind außerdem:

Shengshou, Diansheng, Moyu, YJ, Cube4You, Mf8, Gans, Guojia, Maru... OMG unfassbar, und es gibt einfach auch noch mehr :D

LG, HugaTV

...zur Antwort

Du kannst den Würfel nur dann lösen, wenn bei der letzten Ebene (sprich normalerweise gelbe Seite) 0, 2 oder 4 Kanten richtig stehen.

Vorausgesetzt, dass 1. sowie 2. Ebene komplett sind, musst du einfach nur eine Kante rausnehmen und anders herum wieder einsetzen. So wie der Würfel jetzt vorliegt, ist er UNLÖSBAR.

Du wirst sehen: wenn du einen Zustand erreichen kannst (eben genannt als 0,2 oder 4 richtige Kanten) kann es auch noch sein, dass zwar die Orientierung richtig ist, man aber einfach immernoch ein sog. Parity hat. Das heißt, du hast beim Zusammenbauen außerdem noch die Plätze zweier Steine vertauscht (also nicht nur in sich selbst gedreht).

Auch da hilft leider nur, die falschen Steine rauszunehmen und neu einzusetzen.

Bei der LBL-Methode dauert es nur meiner Meinung nach länger, einen falsch zusammengebauten Würfel zu erkennen. Aber mit Übung wirst du selbst bald merken, wann du einen unlösbaren Zustand produziert hast.

Ich hoffe ich konnte helfen - ansonsten einfach nochmal fragen oder z.B. ein Bild anhängen, dann kann man dir durchaus anschaulicher weiter helfen.

LG, HugaTV

...zur Antwort

Das von Aldi geht bei mir super :) also macht echt genau das, was es soll :)

Es gibt aber auch noch viele weitere: das Zeug von Cubikon, Reely, Lubix, Traxxas, von der Marke Maru gibt's auch super Produkte zum Würfel-schmieren... nicht Cubing-Sprays tun ihren Dienst aber auch: Nigrin, Sonax, das von dir angesprochene Caramba...

Letztendlich kommt es einfach darauf an, dass das Spray auch für Kunststoff geeignet ist und nicht total überteuert daherkommt (vergleiche mal die Preise vom Cubikon mit z.B. Nigrin).

Ich hoffe ich konnte helfen :)

LG, HugaTV

PS: beim Bestellen von Sprays aus dem Ausland (z.B. Maru aus China) könnte es beim Versand Probleme geben (es dürfen keine Flüssigkeiten o.ä. mit dem Flugzeug transportiert werden).

...zur Antwort

Hallo Alex!

Du schreibst einerseits, du möchtest eine Anleitung für Anfänger, dann kannst du meine Playlist zur Anfängerlösung benutzen: http://www.youtube.com/playlist?list=PLTmu776P4I5eC0wKyz3QtTdYljbQWLIGc

Wenn du aber den Cube auf Zeit lösen möchtest (Speedcubing), dann brauchst du wahrscheinlich die sog. Fridrich-Methode. Allerdings wirst du lange brauchen, dir alle Algorithmen zu merken und ich kenne eigentlich auch kein super Video-Tutorial. Was du dafür benötigst sind diese Zwischenschritte: Cross, F2L, (2L)OLL und (2L)PLL. Was das jedoch bedeutet, erfährst du ganz sicher hier: speedcube.de/fridrich.php

Schön, wieder einen Zauberwürfler gefunden zu haben :) ich denke, "fachspezifische" Fragen zum Thema werden dir im zugehörigen Forum von speedcube.de auch noch ausführlicher beantwortet und es existieren natürlich schon viele solcher Fragen/Antworten, du bist schließlich nicht allein und es haben sich schon mehrere Leute gefragt, wie man den Würfel (schnell) lösen kann, also viel Spaß :)

LG, HugaTV

...zur Antwort

Hallo,

du solltest überprüfen, ob der Download auch speziell für den FSX gedacht ist. Manchmal kann dieser zwar FS2004-Dateien nutzen, aber nicht schön darstellen.

Ein anderes Problem könnte in den Einstellungen zu finden sein. Vielleicht ist da die Einstellung zur Qualität der Darstellung etwas zu niedrig eingestellt und du erhältst statt schöner Qualität viele FPS.

Hast du auch alles, was du zu deiner Graka dazu benötigst? Treiber u.ä., oder DirectX auf dem neuesten Stand?

Ist das Flugzeug korrekt eingebunden? Wenn du die Arbeit nämlich nicht von einer Installationsroutine machen lässt (wie bei den Kauf-Boxen von z.B. Aerosoft), dann müsstest du jedes Teil des Add-Ons korrekt im Flusi-Ordner platzieren. Dafür gibt's aber viele Tuts, wenn du das noch nicht richtig gemacht hättest (aber das Flugzeug an sich läuft ja).

Vielleicht konnte ich ja helfen, liebe Grüße - HugaTV

...zur Antwort
Dayan 5

Hallo Chris!

Der Dayan Zhanchi (Version 5) ist momentan garantiert einer der besten Speedcubes auf dem Markt.

Was kann gegen diesen Würfel sprechen, wenn damit der Weltrekord in fast allem aufgestellt wurde? Nichts, oder besser gesagt: fast nichts.

Man kann dir tausend Meinungen und Erfahrungsberichte hinlegen und es könnte trotzdem sein, dass du selbst andere Vorlieben hast als andere Speedcuber.

Auch der Dayan GuHong (das ist der zweite Dayan Würfel, den es jedoch als V1 ohne Torpedos und V2 mit Torpedos gibt) leistet bei mir gute Dienste, wenn ich auch mit dem ZhanChi schneller bin.

Die Ultimate Speedcube-Reihe aus dem Hause Cubikon ist meiner Meinung nach einfach schlichtweg überteuert (hast du sicherlich auch schon gemerkt). Denn was wurde da gemacht: man hat sich an den Dayan Würfeln orientiert und länger haltbare Sticker draufgeklatscht und das war's. So ist das leider.

Vielleicht suchst du aber auch was ganz preiswertes? Dann solltest du man nach Shengshou-Würfeln suchen. Die sind wirklich preislich TOP: die billigsten Speedcubes weit und breit und viele Modelle dieser Firma können es mit den oben genannten Dayan Klassikern aufnehmen.

Und wenn du noch eine Empfehlung brauchst: es gibt auch noch die Marken MoYu, YJ, Maru, Diansheng... dazu besuchst du mal diese beiden I-Net-Seiten: fasttech.com und lightake.com

Das sind zwei asiatische Shops die dir doch etwas mehr Auswahl bieten als deutsche Händler.

Ich wünsch dir viel Freude bei Aussuchen und auch weiterhin beim Speedcuben. Bei Fragen kannst du einfach mal wieder schreiben, oder falls du noch spezielle Produktbeschreibungen/Links benötigst.

Liebe Grüße, HugaTV

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Probleme, die am Ende auftreten können.


EIN Mittelstück liegt 180° verdreht vor. Das verdrehte Mittelstück liegt oben. Der anzuwendende Algo ist

  • (R U R' U) x5 oder
  • R U R' U' R' F R2 U' R' U' R U R' F' (T-Perm) x2

Zwei Mittelstücke sind um je 90° verdreht. Nun gibt es aber eine Fallunterscheidung: du musst feststellen, wo diese beiden Steine liegen (oben und rechts sind notwendig).

Für den Fall, dass du das Mittelstück OBEN 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen möchtest, wird das RECHTS liegende im Uhrzeigersinn mit dieser Algorithmen-Kombination gedreht:

  • R U R' U R U2 R' + y + L' U' L U' L' U2 L + y' + R U' R U R U R U' R' U' R2

Würdest du den Würfel von der anderen Seite betrachten und die Seite, die eben rechts lag, nach oben nehmen, könntest du auch gleich den letzten Fall sehen. Dann muss OBEN nämlich 90° im UZS (Clockwise, CW) und die RECHTE Seite gegen den UZS (Counter-Clockwise, CCW) gedreht werden.

Dazu nimmt man dann diese Algorithmen-Kombi.: (in etwa die von eben, nur anders rum)

  • L' U' L U' L' U2 L + y +R U R' U R U2 R' + y' + R2 U R U R' U' R' U' R' U R'

Wenn du nicht weißt, wie die Notation funktioniert --> siehe mein Video hier bei GF oder auch hugatv.de.to/nota.html

Wenn du gerne ein paar mehr Hinweise/Abbildungen hättest --> siehe hugatv.de.to/picc.html

Dann viel Glück beim Lösen! Klappt schon ganz sicher! Liebe Grüße - HugaTV

...zur Antwort

Dazu musst du z.B. die grüne Seite um 45° drehen, dann geht das Einsetzen leichter.

Darf ich fragen, welcher Zauberwürfel das ist? Also Marke/Version etc. ? Vielleicht gibt's dazu noch mehr zu sagen. Und man kann dir besser erklären, wie welche Teile miteinander verhaken können.

Ach ja, und merk' dir noch für die Zukunft: das Teil heißt in deinem Fall Kante und nicht Mittelstein. Wenn du einen Mittelstein raus/reinklicken könntest, hättest du ein Problem :)

LG, HugaTV und viel Spaß beim Würfeln ;)

...zur Antwort

Hallo!

Die Schraube sitzt unter dem Mittelstück, wobei du die Kappe abhebeln solltest, um mit dem Schraubenzieher an die Schraube zu gelangen.

Andernfalls drehst du die noch nicht vollständige Ebene um 45°, dann lässt sich die letzte Kante ohne Probleme einsetzen.

Das Öl (wenn es wirklich Öl und kein Silikonspray ist) schadet außerdem deinem Würfel (Plastik≠Metall!!!). Du solltest lieber andere Mittel verwenden.

Liebe Grüße, HugaTV

...zur Antwort

Es könnte ein Rubik's 360 sein.

Wenn du beispielsweise auf Google/YouTube nach Hilfe suchst, wirst du auch das ein oder andere deutsche Video finden.

Ansonsten wäre ein Bild noch hilfreich, denn in Zauberwürfel-Kreisen gibt es auch den ein oder anderen Würfel, den die Allgemeinheit überhaupt nicht kennt (z.B. Spezialanfertigungen aus China und Ähnliches).

Aber du schreibst, es ist ein Rubik's Cube, dann kann es eigentlich nur der Rubik's 360 sein. Gegenfrage, hat dieser "Zauberwürfel" bunte Hohlräume, in die man Kugeln einsetzen kann? Das würde meine Annahme bestätigen.

Liebe Grüße, HugaTV

...zur Antwort

Hallo :)

bin zwar leider aus einer ganz anderen Ecke, aber ich kann dir sagen, wo du wahrscheinlich mehr als eine Hand voll Speedcuber aus deiner Nähe findest: in den Foren von speedcube.de sowie speedcubers.de

Normalerweise solltest du da genug finden, es gibt ja auch die Franconia Open, allein schon deshalb scheint mir Franken eine Cuber-Hochburg zu sein ;)

Liebe Grüße, ich würde gerne auch in einen solchen Club kommen... aber wie gesagt, ist einfach am anderen Ende Deutschlands, zumindest wenn man sich Deutschland horizontal anschaut :))

HugaTV

...zur Antwort

Es gibt keine Begrenzung, ab wann es keinen Sinn mehr macht ;)

Logischerweise dauert das Lösen bei größer werdenden Cubes länger, es ist nur eben die Frage, wie viel Zeit du dir nehmen willst.

Wenn du beispielsweise 4x4 & 5x5 schon kannst, schaffst du auch den 7x7 ohne Probleme. Du machst mehrere Teilschritte einfach öfter als bei den kleineren Vorgängern, so verzögert sich die Zeit zum Lösen sogar nur um ein paar Minuten mehr.

Ich denke, die Frage war darauf bezogen, wie lange es dauert.

Nur für den Fall, dass du fragen wolltest, ab wie vielen Layers (Schichten) die moderne Produktions- (wohl 3D-Druck-)technik an ihre Grenzen stößt, dann kann ich dir keine genaue Antwort geben. Bis zum 17x17 wurde mittlerweile produziert, wenn auch nur zu "Anschauungszwecken", nicht zum sog. Speedcubing.

Also du kannst dich gerne nochmal bei weiteren Fragen/Problemen melden, ich helfe gerne weiter!

Und wie gesagt, die Lösung sollte eigentlich machbar sein. Da kommt nichts Neues dazu.

Liebe Grüße, HugaTV :) und viel Spaß mit unser aller liebsten Spielzeug - dem Zauberwürfel ;)

...zur Antwort

Also an Rubik's Cubes gibt's ja echt eine Auswahl heutzutage, das ist echt unglaublich, was da manche schon gebaut und entwickelt haben!

Bin auch so einer von der Sorte, die einfach jeden Würfel lösen wollen (und besitzen wollen, geht aber schlecht).

Aber für alle, die den 3x3 schon können, kann man ja auf 4x4, Megaminx und so weiter aufstocken. Man lernt was neues, kann aber glücklicherweise auch schon gelernete Algorithmen wieder anwenden. Das macht dann einfach Spaß!

Und wenn das nicht reichen sollte... wie wäre es mit Square-1? Oder einem Picture-/Super-Cube?

LG, HugaTV

...zur Antwort

Es gibt verschiede Apps (iOS, Android), die dir einen Zauberwürfel mit entweder eingegebenem oder eingescanntem Schema lösen können. Einfach suchen in deinem bevorzugten App Store.

Für Apple Geräte hätte ich zum Beispiel diesen empfohlen (den würde ich nutzen, könnte ich den Würfel nicht sowieso in 20 Sekunden): itunes.apple.com/de/app/cube-wizard/id413534234?mt=8

wie es da bei Android aussieht, weiß ich nicht, hab nicht mal ein Smartphone um zu testen, aber eben 'nen iPod, damit geht's mit der App oben übrigens tadellos ;)

Hier ist jedenfalls auch mal einer für Android: play.google.com/store/apps/details?id=com.droidtools.rubiksolver&hl=de

und dieser ist ähnlich: play.google.com/store/apps/details?id=com.rubiks.cube.solver&hl=de

Dann viel Spaß mit deinem Würfel, aber ganz ehrlich: Lösung auswendiglernen kommt wie ich finde besser rüber ;D

LG, HugaTV

...zur Antwort
Der bei Amazon ist billiger

Ich weiß zwar nicht welchen Würfel du genau jetzt bei amazon kaufen willst, aber:

ein sehr bekannter Speedcubing-Shop namens Cubikon mit Sitz in München verkauft auch über amazon den Weltrekord-Würfel, unter anderem einer der besten Speedcubes auf dem Markt. Heißt für dich: preislich liegt der top verglichen mit dem Original Rubik's Cube und du hast auch noch viel mehr davon --> also den Dayan Zhanchi bei amazon über Cubikon kaufen. Das wird dir viel Frust ersparen.

Und außerdem kommst du auch noch viel billiger!

Also, Preise vergleichen und dich noch ein wenig über richtig gute Würfel informieren (Foren durchsuchen schadet ja nichts, z.B. speedcube.de, speedcubers.de usw.

LG, HugaTV

...zur Antwort

Der originale Timer nennt sich

StackMat Timer

und gibt es bislang in drei Versionen.

Momentan ist Version 3 aktuell, jedoch wird die sogenannte Gen2 auch noch viel benutzt (bietet ein paar Vorteile).

Außerdem gibt es auch noch so nachgemachte Timer von der Firma QJ, die sollen allerdings nicht so gut sein (kosten auch bedeutend weniger).

Und die originale StackMat ist in Gen3 in verschiedenen Ausstattungen erhältlich, z.B. mit und ohne Aux-Ausgang zur Verbindung mit PC/Bildschirm.

In Sets kannst du diesen Timer mit der StackMat (Unterlegmatte) und optional auch mit den zugehörigen Bechern bekommen. Für Zauberwürfler kauft man sich aber wahrscheinlich kaum so ein teures Gesamtpaket.

LG, HugaTV

...zur Antwort

So eine Serie?

Niedrig&Kuhnt?

...zur Antwort