Wenn du auf der Klarinette einen Ton spielst, klingt er einen Ganzton höher. Also wenn du F spielst, klingt G.

Auf dem Klavier musst du einen G-Dur Dreiklang (g-h-d) spielen, damit er zum Klarinetten F passt.
Wenn das Stück bei dir in C-Dur ist, ist es auf dem Klavier in D-Dur (wieder einen Ganzton höher.) Wenn das Stück aber auf dem Klavier in C-Dur ist, ist es bei dir in B-Dur, also einen Ganzton tiefer, als das Klavier.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo! :)

Das kann sowohl eine "echte" Krankheit sein, als auch eine psychisch bedingte. Ich würde mich auf jeden Fall mal durchchecken lassen um schlimmeres auszuschließen oder zu behandeln.

...zur Antwort

Es kann immer sein, dass ein Test falsch ist. Wenn du Angst hast, schwanger zu sein, solltest du zum Frauenarzt und dich durchchecken lassen. Vielleicht auch noch einen Test vorher machen. Aber eine Schwangerschaft kann nur durch einen Arzt bestätigt, oder ausgeschlossen werden. Und wenn man schwanger ist, muss man eh zum Arzt. Du kannst also auch gleich hingehen. Liebe Grüße, deine huebscheLilie :)

...zur Antwort

Ich empfehle Spotify. Da kannst du echt alles anhören, was du willst.

...zur Antwort

Akkorde bildet man indem man vom Grundton (den du auch meistens in den Basszeile schreibst) bei Dur erst eine kleine und dann eine große Terz nach oben gehst. Wenn nicht der Basston in der Basszeile ist, dann liegt ein Sext- oder ein Quartsextakkord vor. Um die Akkorde zu bilden, ist es am einfachsten, wenn du den c-e-g-Akkord (C-Dur) bzw. c-es-g (c-Moll) die entsprechenden Töne zu verschieben.

LG!

...zur Antwort

Man muss erst min. ein Bild dazugefügt haben. Danach kann man ohne Probleme auch Musik hinzufügen.

Viel Spaß! :)

...zur Antwort