Staatsinstitut III Fachlehrerausbildung für allgemein bildende Schulen Hausanschrift Schlesierstr. 26 + 28 91522 Ansbach [Adresse im BayernViewer anzeigen] Postanschrift Schlesierstr. 26 u. 28 91522 Ansbach Telefon +49 (0)981 97258-03 Telefax +49 (0)981 97258-333

Webseite http://www.Fachlehrerausbildung-Ansbach.de E-Mail AbtIII@Fachlehrerausbildung-Ansbach.de

...zur Antwort

Ich las einmal folgende kleine Geschichte: Es war noch zur Zeit,als es die DDR gab. Das saßen einige junge Israelies, die dort zu Besuch waren, in einer Mensa. Von einem Nebentisch rief man ihnen mehrmals das Wort "Jud, Jud, Jud!" - wohl als Beleidigung gedacht - zu. Als ein Israeli von einem Deutschen, der mit ihm am Tisch saß, gefragt wurde, ob er sich nicht beleidigt fühle und reagieren möchte, fragte der erstaunt:"Warum? Ich bin ja Jude."

...zur Antwort

Unterschiedliche Fächer können bei der Notengebung nicht verglichen werden. Verglichen werden an den Schulen allenfalls die Notenschnitte von Lehrern, die die gleichen Fächer unterrichten. Der jew. Schulleiter wird ggf. bei größeren Anweichungen in der Notengebung - falls z.B. eine Lehrkraft immer einen signifikant besseren Durchschnitt in seinen Probearbeiten hat - korrigierend eingreifen. Übrigens wird die "Gauß`sche Kurve" bei den meisten Lehrern immer noch bei der Benotung von Prüfungsarbeiten zugrundegelegt.

...zur Antwort

Pater-Rupert-Mayer-Schule Regensburg verwaltung@prmz.de Der Hund hier ist aber eher der Helfer eines körberlich behinderten Schülers.

SFZ Regensburg an der Hunsrückstraße verwaltung@prmz.de

Für manche Kinder mit autist. Verhaltensweisen eine tolle Sache.

...zur Antwort

Unter Google "Tausch/Tausch; Begriff "Erziehungsstil"

...zur Antwort

Der Schulleiter kann eine Veranstaltung zur schulischen Veranstaltung (wie Unterricht ) erklären. Dann ist eine Teilnahme für die betreffenden Schüler Pflicht. Die Aufsichtspflicht durch schulisches Personal ist dabei zu gewährleisten. Ein zu frühes unerlaubtes Verlassen einer solchen Veranstaltung ist wie unerlaubtes Entfernen vom Unterricht und führt damit zu den gleichen möglichen Konsequenzen. Auch eine Rückforderung der durch die Schule verauslagten Teilnahmegebühren ist in diesem Fall durchaus möglich.

...zur Antwort
Darf ein Kindergarten vormittags für alle offen sein? Bitte Text lesen!

Hallo!

Ich hab nämlich keine bessere Formulierung gefunden, deshalb bitte lesen!

Also, heute hatte mein Sohn das Aufnahmegespräch in seinem Kindergarten. Es gefällt mir alles sehr, sehr gut, aber ein Punkt bereitet mir Kopfzerbrechen: Vor dem Kindergarten ist ein ca. 180 cm hohes Tor, das von außen durch einen hohen Knauf (damit die Kinder nicht raus können) zu öffnen ist. Die Kindergartentür selber läßt sich genauso öffnen. Noch bevor man vor dem Haupteingang steht, ist links ein kleines Gartentor (ca 1Meter hoch), dass sich ebenfalls von außen problemlos öffnen läßt und durch das man zum Außengelände kommt, auf dem die Vorschulkinder vormittags alleine spielen dürfen und später, gegen 12, kommen die Erzieher mit den anderen Kindern raus. Es handelt sich um einen Kindergarten in Bochum.

Nun meine Frage: Ist das überhaupt rechtlich OK, dass quasi jeder Beliebige das Kindergartengelände jeder Zeit betreten kann? Ich habe der Erzieherin meine Bedenken genannt, aber sie zog alles ins Lächerliche und sagte, "wenn jemand sich an einem Kind vergehen will, bekommt er eh eins" und "dann müßte man hier ja eine Hochsicherheitszone aufbauen und die würde den Kindern Angst machen". Das fand ich doch sehr unprofessionell. Selbst vom Dorfkindergarten, wo es keine 400 Einwohner gab, kenne ich es so, dass um 9 Uhr, wenn die Bringzeit beendet ist, das Törchen abgeschlossen wird. Ist das nicht Vorschrift? Würdet Ihr Euer Kind in einen solchen Kindergarten geben? Oder ist es bereits drin?

Danke für Eure Antworten und sorry wegen der Länge!

...zum Beitrag

Die Sache mit der Kindergartentür, die sich" genauso öffnen lässt "(nur von außen?), verstehe ich nicht. Ansonsten ist zu gewährleisten, dass keine Besucher den Kindergarten ohne Erlaubnis bzw. Meldung beim Personal betreten können. Ich kann Sie nur ermuntern, nicht nachzulassen in Ihrem Bestreben, für Ihr Kind die bestmögliche Sicherheit anzustreben. Sicher gibt es eine Elternvertretung, die hier m.E. dringend tätig muss, falls der Kindergarten so leicht zu betreten ist. Die Außenanlagen bedürfen einer solchen Sicherung nicht. Hier genügt die Wahrnehmung der Aufsichtpflicht durch das Kindergartenpersonal, die ja wohl kein Kind ohne Begleitung im Freien herumlaufen lässt.

...zur Antwort

Ein Erzieher - auch Lehrer - sollte v.a. Kinder mögen, Beziehungen zu ihnen aufbauen können und diese auch in schwierigen Situationen durchhalten. Schwierig sind oft nicht die Kinder sondern die Eltern. Deswegen ist es ratsam, sich auf schwierige Gespräche mit Eltern durch eine Fortbildung in Gesprächsführung vorzubereiten. Nebenbei: Es gibt für Erzieher ein wunderbares Gebet aus Ungarn, in dem es u.a. heißt: "Hilf mir, so zu arbeiten, das ich meines Berufses würdig bin und die großen Ideen, denen mein Dienst gewidmet ist, vor der Jugend als lebendiges Beispiel vertrete. Verleihe mir Achtung und Liebe zur Jugend, Arbeitsfreude, Ausdauer, Begeisterung... .

...zur Antwort

Lieblingsfarbe: dunkelblau Haare: Braun Geschlecht: männlich

In der nächsten Verwandtschaft erlebe ich gerade, dass das 2-jährige Mädchen kräftige Farben - auch eher bunte Kleidung - bevorzugt und der 5-jährige Bub mehr auf gedeckter Kleidung steht (BLaum, Khaki) und beim Malen eher zu Braun, Schwarz dunkelrot greift.

...zur Antwort

Das ist keine Phase kindlicher Sprachentwicklund; denn schon im Zweiwort-Satz verwendet ein Kind die wichtigen Wörter, um sein Anliegen auszudrücken (Eis haben? oder NN Eis haben?). Diese verkürzte Sprache mag unter Jugendlichen wohl "in"sein, ist in der normalen Welt (noch) nicht so angekommen. Im Umgang mit seinem Chef oder Kunden oder Kollegen kommt sie jedenfalls garnicht gut an (Du nix deutsch?). Vollends problematisch wird es, wenn eine solche Äußerung z.B. ins Englische übersetzt werden soll. Das versteht dann nicht einmal mehr der Ausländer, dem man diese Sprachverhunzung verdankt.

...zur Antwort

Gib mal in Wikipedia Basteln ein. Vielleicht findest Du auch etwas unter Friedrich Fröbel.

...zur Antwort
Probleme mit pubertierender Schwester

Hallo,

ich habe eine 13-jährige Schwester mit der es sehr viele Probleme gibt. Sie ist unglaublich frech zu unserer Mutter, beschimpft sie, hilft nicht mehr im Haushalt mit (ist ja die Aufgabe der Mutter; warum ist die sonst da), macht was sie will, kommt erst nach Mitternacht (an einem Wochentag) nachhause. Wenn sie Ausgehverbot hat haut sie durchs Fenster ab.

Meine Schwester ist in der Schule total schlecht, beleidigt die Lehrer und fehlt jede Woche mindestens 1 mal in der Schule, weil sie einfach keinen Bock hat.. Sie muss öfters mal nachsitzen. Sie wiederholt gerade die 8. Klasse (Realschule Plus) und schafft sie jetzt warscheinlich wieder nicht, weil sie einfach nicht lernt. Wer braucht schon Schule, ist ihre Aussage!!) Sie möchte gerne die Schule wechseln aber alle Schulen bei uns in der Nähe sagen ihr nicht zu. Wenn sie jetzt nochmal die Klasse wiederholen muss, fliegt sie von der Schule und steht dann mit 13 Jahren ohne Abschluss da.

Wenn man sie darauf anspricht blockt sie total ab, wir sollen uns alle raushalten, es würde sie nicht interessieren ob sie keinen Abschluss hat und es ist ihr alles egal. Es ist ihr auch egal ob sich dann ihre Freunde von ihr abwenden, sie braucht niemand.

Weder ich, meine Mama, Oma, Tanten oder Freunde kommen an sie ran. Wir haben auch schon mit dem Schulpsychologen gesprochen und mit einem Jugendenhelfer und einer Familienberatung. NICHTS hilft! Alles ist ihr egal! Wenn man sie fragt, ob sie mal unter der Brücke leben möchte, weil sie keine Ausbildung hat, zuckt sie mit den Schultern und sagt ist mir egal!

Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen! Meine mama ist sogar schon am überlegen ob sie ins Heim geben soll... : ( Weil wir einfach keinen Ausweg mehr wissen, wie wir an sie rankommen können...

Habt ihr noch einen Tipp?

...zum Beitrag

Vielleicht erklärt ihr mal jemand, dass sie so schwierig ist, weil sie eine schwere Lebensphase durchmacht. Unbedingt sollte sie wissen, dass sie von Euch allen geliebt und als Person/Schwester/Tochter respektiert wird. Notfalls müsst Ihr alle miteinander den schwierigen Weg gehen, dass sie keinen Schulabschluss erreicht. Auch sie wird irgendwann "die Kurve kriegen" und Pläne machen. Dann kann sie ja alles - auch den Schulabschluss - nachholen. Die Sache mit dem nächtlichen Ausgang allerdings ist nicht zu tolerieren, weil sie damit gegen das Gesetz verstößt. Mit Druck, Ablehnung, etc. erreicht Ihr allerdings nur das Gegenteil - und verliert Euere Schwester/Tochter.

...zur Antwort

Je nach Eifer 6 bis 8 Semster Studium plus 2 Jahre Referendariat. Aber: Anstellungsnoten für GS-Lehrer/in z.T. bei 1,2 bis 1, 5.

...zur Antwort

Wenn der Laden zu groß ist, verkleinere ihn doch einfach für den Einkäufer! So kann der Einkauf erst einmal nur auf den ersten Gang beschränkt bleiben. Dann kommt der zweite dran usw.

...zur Antwort
Ergänzung zu meiner letzten Frage: Kind wird im Kindergarten v. Erzieherin gemobbt

So, nun haben wir es heute doch tatsächlich erleben müssen! Als Mutter und Kollegin fehlen mir die Worte und ich kann es immer noch nicht fassen:

Wie in meiner letzten "Frage" beschrieben, hat meine Tochter mit der Erzieherin und auch mir (als Mutter), arge Probleme. Auch über eure Antworten habe ich lange nachgedacht, kam jedoch zu dem Entschluß, dass ich mich zum größten Teil, aus den Angelegenheiten DER Gruppe raushalte und nur im Garten (wenn es nötig war) eingeschritten bin. Meine Tochter hat nie diese Situationen ausgenutzt, so nach dem Motto: Meine Mama wird mich ja beschützen und ICH darf alles. Ist ja auch egal, ich hatte immer dieses komische Gefühl, dass die Erzieherin MEINE Tochter auf dem "Kieker" hat und heute habe ich es dann mit meinen Kolleginnen erleben dürfen: Meine Tochter wurde im Außenspielgelände von der Erzieherin (Gruppenleitung) geohrfeigt. Alle standen fassungslos im Garten und konnten nicht glauben (ich bis jetzt nicht), was passiert war!

Vorausgegangen war wohl ein Streit (den die Freundin meiner Tochter angefangen hatte).Dies wiederum beobachtete eine andere Kollegin und sprach die Erzieherin meiner Tochter an. Sie sah aber nur, dass meine Tochter sich wehren wollte (schrie das andere Kind an), ging zu ihr, sprach mit den Kindern und auf einmal holte sie aus und ohrfeigte meine Tochter Sie musste natürlich fürchterlich weinen, DIE Erzieherin meinte nur: "Das hat sie mal verdient!" .... und ich stand (mit allen anderen Kolleginnen) und konnte nichts sagen.

Die Kindergartenleitung will sich dazu nicht äußern, es würde sich alles wieder einspielen und man sollte es nicht überbewerten.

Was soll ich denn jetzt machen?

...zum Beitrag

Möglicherweise hat diese sogen. Erzieherin irgendein Problem mit Ihnen/Ihrer Person, zu dessen Lösung diese mit ihrer Ohrfeige straffällig gewordene Dame Ihre Tochter als Katalysator missbraucht. Aber da sollte Sie nicht mehr interessieren. Im Fall der Misshandlung einer Schutzbefohlenen gibt es gar keine andere Möglichkeit, als dieses Vergehen zur Anzeige zu bringen. Jeder, der von einer solchen Tat weiß und nichts dagegen unternimmt, macht sich gleichermaßen schuldig. Also nur Mut und zum Teufel mit einer Erzieherin, die diesen Namen nicht verdient!

...zur Antwort

Mathe wie Latein auch sind Unterrichtsfächer, die klares, logisches Denken fordern und fördern. Wenn dir das nicht liegt, weil du eher der kreative Typ bist, wäre vielleicht ein anders ausgerichtetes Gymnasium geeigneter für dich - vorausgesetzt, du bist überhaupt an der richtigen Schulform.

...zur Antwort

Natürlich ist das möglich. Den Alltagsbegleietr gibt es und dass Leute mit Abschluss in Sonderpädagogik nicht unbedingt Sonderschullehrer werden wollen, ist verständlich. Ein Freund von mir - abgeschlossenes Studium in Sonderpädagogik - arbeitet jetzt in einer Werkstatt für Behinderte als Betreuer.

...zur Antwort

Irgendwann einmal habe ich in einem Artikel- leider ist mir entfallen, wo das war - gelesen, dass z.B.Ritalin (unter anderem Namen) ursprünglich eine Medizin war, die Frauen helfen sollte. Da kam sie wohl nicht so gut an und darum suchte man eine zu dem Medikament passende "Krankheit". Im ADS/ADHS hatte man sie wohl gefunden. Welche Nebenwirkungen gerade bei jüngeren Kindern auftreten, ist bislang noch garnicht erforscht.

...zur Antwort

Für Anfänger: In der Einleitung legen Sie kurz dar, wie Sie die Thematik verstehen und wie Sie sich damit befassen wollen. Im Hauptteil setzen Sie sich einfach mit den verschiedenen Begriffen, die in der Aufgabenstellung enthalten sind, auseinander - jedoch immer mit Blick auf das Thema . Dann geben Sie - so möglich - eine persönliche Wertung/Stellungnahme ab. Im Schluss eine weiterführende Thematik anreißen.

...zur Antwort

Wenn Normalisierung bedeutet, dass der Umgang mit Menschen, die in ihren Möglichkeiten eingschränkt sind, "un-behindert" - also ohne die "Behindertenbrille" erfolgt, dann ist es sehr wohl ein Ziel - wobei mir der Ausdruck Conclusion in diesem Zusammenhang besser gefällt. Wenn Normalisierung bedeutet, dass an Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten der Teilhabe die Messlatte des "Normalen" angelegt wird, dann ist Normaliserung wohl kein erstrebenswertes Ziel.

...zur Antwort